Articles Archive for Dezember 2010
Renten »
Was wiegt ein Fohlen? Wie kann ich meine Weide düngen? Was heißt Wallach auf Englisch? Was steht da eigentlich in der tierärztlichen Bescheinigung? Wie messe ich die Herzfrequenz meines Pferdes? Hat der Schmied gute Arbeit geleistet? Wie breit sollte die Boxentür sein? Ist ein Stacheldrahtzaun tierschutzwidrig? Was wiegt der Silageballen? Wie ist ein Reitplatz aufgebaut? Was war noch einmal Hektoliter? War Genotyp eigentlich .?Viele Fragen viele Antworten – ein Buch.Formeln, Faustzahlen, Fakten, Wörterbücher, Statistiken, Landkarten zur Weidehaltung, Bodenkunde, Stallhaltung, Tierschutz, Fütterung, Genetik, Zucht, Anatomie, Physiologie, Veterinärmedizin, Straßenverkehr, Unfallverhütung …
Renten »
This Elibron Classics book is a facsimile reprint of a 1871 edition by Haude- und Spener’sche Buchhandlung, Berlin. Jahrgang 1870-1871. Theil 2 Hälfte 1. Ausfürlicher Commentar zu den an der Berliner Börse und den bedeutendsten auswärtigen Börsen Cours habenden in- und ausländischen Staats- und Prämien-Anleihen, Pfand- und Rentenbriefen, Bank-, Industrie- und Eisenbahn-Effecten von A. Saling, Redacteur des Börsenblattes
Renten »
Was wiegt ein Fohlen? Wie kann ich meine Weide düngen? Was heißt Wallach auf Englisch? Was steht da eigentlich in der tierärztlichen Bescheinigung? Wie messe ich die Herzfrequenz meines Pferdes? Hat der Schmied gute Arbeit geleistet? Wie breit sollte die Boxentür sein? Ist ein Stacheldrahtzaun tierschutzwidrig? Was wiegt der Silageballen? Wie ist ein Reitplatz aufgebaut? Was war noch einmal Hektoliter? War Genotyp eigentlich .?Viele Fragen viele Antworten – ein Buch.Formeln, Faustzahlen, Fakten, Wörterbücher, Statistiken, Landkarten zur Weidehaltung, Bodenkunde, Stallhaltung, Tierschutz, Fütterung, Genetik, Zucht, Anatomie, Physiologie, Veterinärmedizin, Straßenverkehr, Unfallverhütung …
Rentner »
Der Autor beschreibt die ökonomischen Wirkungen der unaufhaltsamen Globalisierung unseres Kontinents unter den Bedingungen des Wettbewerbs. Erörtert werden im nationalen Rahmen besonders die Folgen auf die Sozial-, Umwelt- und Steuerpolitik, im internationalen Rahmen die Möglichkeiten eines institutionellen Rahmens für eine globale Wirtschaftsordnung. Der Autor begründet darin folgende Thesen: 1. Die Globalisierung der Märkte ist eine wesentliche Ursache des hohen Lebensstandards Mitteleuropas. 2. Sie führt zu höheren Qualifikationsprämien, das heißt zu mehr Ungleichheit zwischen qualifizierten und unqualifizierten Arbeitskräften. Dort, wo die Gewerkschaften diese größere Ungleichheit nicht zulassen, wie …
Renten »
Bei Veränderungen im Unternehmensumfeld, im Verhalten der Wettbewerber oder bei einem Verlust von Kompetenzen gegenüber den Wettbewerbern lassen sich (statische) Strategien, wie z. B. eine Kostenführerschafts- oder Produktinnovationsstrategie, häufig nicht mehr vollständig umsetzen. Deshalb sind dynamische Strategien erforderlich, die die Umsetzung statischer Strategien unterstützen. In diesem Buch werden dynamische Strategien abgeleitet, die einen Vorsprung im internationalen Wettbewerb schaffen können:- im Wettbewerb um die effizienteste Umfeldanpassung, – im Wettbewerbskampf um Marktanteile,- im Wettlauf um Kompetenzen.Das Buch richtet sich an Studenten und Dozenten der Betriebswirtschaftslehre, insbesondere des Strategischen Managements, an …
Rentner »
Ah oj! Der Blick von der Karlsbrücke über die Türme und verwinkelten Dächer der Kleinseite hinauf zum Hradschin gehört zweifellos zu den unvergesslichsten Stadtpanoramen auf dieser Welt. Zumal am Abend, wenn Burg und Veits-Dom in magischem Licht erstrahlen. Doch das romantisch-mystische Prag mit Kafka und Rabbi Löws Gloem als Ikonen ist nur eine Seite. Nach ihrer Wiedergeburt 1989 pulsiert in Tschechiens Hauptstadt auch das pralle Leben im Rhythmus des Westens. Polka und Modern Dance, Gotik, Barock und Postmoderne, Kaffeehaus-Klassiker und schräge Disco-Lounge, böhmischer Knödel und Nouvelle cuisine …
Renten »
Von der tiermedizinische Fachangestellten wird im Berufsleben eine hohe Sach-, Sozial- und Handlungskompetenz erwartet. Unter anderem um diese Ziele zu erreichen, wurde der Berufsschulunterricht novelliert und nach Lernfeldern strukturiert. Das dreibändige ‚Arbeitsbuch für Tiermedizinische Fachangestellte‘ orientiert sich an der neuen Lernfeldkonzeption mit zwölf Lernfeldern. Je Band werden 4 Lernfelder berücksichtigt, angeglichen an die vom Lehrplan angestrebte Behandlung der Lernfelder pro Schuljahr in den drei Ausbildungsjahren. Die Arbeitsbücher geben Auszubildenden die Möglichkeit, verschiedene Unterrichtsinhalte selbstständig nachzuarbeiten und anhand vorgegebener Lösungen zu überprüfen. Terminikontrollen, das Anlegen von Lernkarteien, Kreuzworträtsel oder …
Rentner »
Der Autor beschreibt die ökonomischen Wirkungen der unaufhaltsamen Globalisierung unseres Kontinents unter den Bedingungen des Wettbewerbs. Erörtert werden im nationalen Rahmen besonders die Folgen auf die Sozial-, Umwelt- und Steuerpolitik, im internationalen Rahmen die Möglichkeiten eines institutionellen Rahmens für eine globale Wirtschaftsordnung. Der Autor begründet darin folgende Thesen: 1. Die Globalisierung der Märkte ist eine wesentliche Ursache des hohen Lebensstandards Mitteleuropas. 2. Sie führt zu höheren Qualifikationsprämien, das heißt zu mehr Ungleichheit zwischen qualifizierten und unqualifizierten Arbeitskräften. Dort, wo die Gewerkschaften diese größere Ungleichheit nicht zulassen, wie …
Rentner »
Der Autor beschreibt die ökonomischen Wirkungen der unaufhaltsamen Globalisierung unseres Kontinents unter den Bedingungen des Wettbewerbs. Erörtert werden im nationalen Rahmen besonders die Folgen auf die Sozial-, Umwelt- und Steuerpolitik, im internationalen Rahmen die Möglichkeiten eines institutionellen Rahmens für eine globale Wirtschaftsordnung. Der Autor begründet darin folgende Thesen: 1. Die Globalisierung der Märkte ist eine wesentliche Ursache des hohen Lebensstandards Mitteleuropas. 2. Sie führt zu höheren Qualifikationsprämien, das heißt zu mehr Ungleichheit zwischen qualifizierten und unqualifizierten Arbeitskräften. Dort, wo die Gewerkschaften diese größere Ungleichheit nicht zulassen, wie …
Rentner »
Der Autor beschreibt die ökonomischen Wirkungen der unaufhaltsamen Globalisierung unseres Kontinents unter den Bedingungen des Wettbewerbs. Erörtert werden im nationalen Rahmen besonders die Folgen auf die Sozial-, Umwelt- und Steuerpolitik, im internationalen Rahmen die Möglichkeiten eines institutionellen Rahmens für eine globale Wirtschaftsordnung. Der Autor begründet darin folgende Thesen: 1. Die Globalisierung der Märkte ist eine wesentliche Ursache des hohen Lebensstandards Mitteleuropas. 2. Sie führt zu höheren Qualifikationsprämien, das heißt zu mehr Ungleichheit zwischen qualifizierten und unqualifizierten Arbeitskräften. Dort, wo die Gewerkschaften diese größere Ungleichheit nicht zulassen, wie …