Articles Archive for Januar 2011
Renten »
15.04.2009 / socialnet: „Dieses Buch zeigt, dass die Wirtschaftssoziologie einen integralen Zugang zum Verständnis der modernen Wirtschaftsprozesse bietet.“
Renten »
Vor über 650 Jahren, im Jahre 1357, wurde Droschkau in der Grafschaft Glatz in Schlesien zum erstenmal erwähnt. Der Ort soll von Erz- Bergleuten gegründet worden sein. Das Kirchlein Sankt Barbara wurde im Jahre 1405 als katholische Filialkirche des Nachbarortes Oberhannsdorf, in Verehrung der Schutzpatronin der Bergleute, gegründet. Es ist somit eine der ältesten Kirchen in der Grafschaft Glatz.Diese Chronik enthält vier Teile und ist eine Zusammenfassung mit alten Bildern der wechselvollen Geschichte der Gemeinde. Der erste Teil mit der Chronik von Droschkau gibt einen Einblick …
Renten »
Parallell zum geradezu unglaublichen Wachstum der chinesischen Wirtschaft hat sich Shanghai in kürzester Zeit in eine hypermoderne Megacity verwandelt. Architekten und Designer aus der ganzen Welt haben an dieser Entwicklung mitgewirkt. Dieser Führer zeigt eine spannende Auswahl höchst unterschiedlicher Bauten und Entwürfe – von exklusiven Wohnungen, Restaurants und Läden bis hin zu spektakulären Großprojekten.
Renten »
Bald wird die DDR zwanzig Jahre tot sein. Das ist die Hälfte jener Jahre, die ihr überhaupt beschieden waren. Aber ist sie wirklich tot? Fricke beweist mit seinen Texten, daß dies von den heute Herrschenden zwar gewünscht ist, aber nicht funktioniert. Denn je tiefer unsere Gesellschaft in den kapitalistischen Sumpf sinkt, desto lebhafter erinnert man sich daran, daß es mal eine Alternative gab. Diese soll vergessen gemacht werden. Und wenn das nicht gelingt, dann muß zumindest das Bild, das von ihr vermittelt wird, verbogen werden. Der Kampf um …
Renten »
Parallell zum geradezu unglaublichen Wachstum der chinesischen Wirtschaft hat sich Shanghai in kürzester Zeit in eine hypermoderne Megacity verwandelt. Architekten und Designer aus der ganzen Welt haben an dieser Entwicklung mitgewirkt. Dieser Führer zeigt eine spannende Auswahl höchst unterschiedlicher Bauten und Entwürfe – von exklusiven Wohnungen, Restaurants und Läden bis hin zu spektakulären Großprojekten.
Renten »
Bald wird die DDR zwanzig Jahre tot sein. Das ist die Hälfte jener Jahre, die ihr überhaupt beschieden waren. Aber ist sie wirklich tot? Fricke beweist mit seinen Texten, daß dies von den heute Herrschenden zwar gewünscht ist, aber nicht funktioniert. Denn je tiefer unsere Gesellschaft in den kapitalistischen Sumpf sinkt, desto lebhafter erinnert man sich daran, daß es mal eine Alternative gab. Diese soll vergessen gemacht werden. Und wenn das nicht gelingt, dann muß zumindest das Bild, das von ihr vermittelt wird, verbogen werden. Der Kampf um …
Renten »
Parallell zum geradezu unglaublichen Wachstum der chinesischen Wirtschaft hat sich Shanghai in kürzester Zeit in eine hypermoderne Megacity verwandelt. Architekten und Designer aus der ganzen Welt haben an dieser Entwicklung mitgewirkt. Dieser Führer zeigt eine spannende Auswahl höchst unterschiedlicher Bauten und Entwürfe – von exklusiven Wohnungen, Restaurants und Läden bis hin zu spektakulären Großprojekten.
Renten »
Bald wird die DDR zwanzig Jahre tot sein. Das ist die Hälfte jener Jahre, die ihr überhaupt beschieden waren. Aber ist sie wirklich tot? Fricke beweist mit seinen Texten, daß dies von den heute Herrschenden zwar gewünscht ist, aber nicht funktioniert. Denn je tiefer unsere Gesellschaft in den kapitalistischen Sumpf sinkt, desto lebhafter erinnert man sich daran, daß es mal eine Alternative gab. Diese soll vergessen gemacht werden. Und wenn das nicht gelingt, dann muß zumindest das Bild, das von ihr vermittelt wird, verbogen werden. Der Kampf um …
Renten »
Parallell zum geradezu unglaublichen Wachstum der chinesischen Wirtschaft hat sich Shanghai in kürzester Zeit in eine hypermoderne Megacity verwandelt. Architekten und Designer aus der ganzen Welt haben an dieser Entwicklung mitgewirkt. Dieser Führer zeigt eine spannende Auswahl höchst unterschiedlicher Bauten und Entwürfe – von exklusiven Wohnungen, Restaurants und Läden bis hin zu spektakulären Großprojekten.
Renten »
Bald wird die DDR zwanzig Jahre tot sein. Das ist die Hälfte jener Jahre, die ihr überhaupt beschieden waren. Aber ist sie wirklich tot? Fricke beweist mit seinen Texten, daß dies von den heute Herrschenden zwar gewünscht ist, aber nicht funktioniert. Denn je tiefer unsere Gesellschaft in den kapitalistischen Sumpf sinkt, desto lebhafter erinnert man sich daran, daß es mal eine Alternative gab. Diese soll vergessen gemacht werden. Und wenn das nicht gelingt, dann muß zumindest das Bild, das von ihr vermittelt wird, verbogen werden. Der Kampf um …