Home » Archive

Articles Archive for September 2011

Allgemein »

[22 Sep 2011 | No Comment | ]

Die Lehr- und Arbeitsbücher, Prüfungskompendien und Lexika dieser Reihe orientieren sich gezielt an Anforderungen der beruflichen Fort- und Weiterbildung. Ein Teil der Reihe deckt die gemeinsamen Grundlagen mehrerer Bildungsgänge ab, spricht also Fachwirte, Fachkaufleute, Betriebswirte, Meister und Techniker gleichermaßen an. Andere Bände enthalten spartenbezogenes Berufswissen für verschiedene Fortbildungsberufe. Konzept Wer sich neben dem Beruf qualifiziert, muss dies sehr effizient tun – deshalb konzentrieren sich die Bände auf das Wesentliche. Sie sind knapp und übersichtartig …

Allgemein »

[22 Sep 2011 | No Comment | ]

Das Trainingsbuch zu „Varian, Grundzüge der Mikroökonomik“. Hunderttausendfach in den USA bewährt. Hier in deutscher Übersetzung.
— Dieser Text bezieht sich auf eine vergriffene oder nicht verfügbare Ausgabe dieses Titels.

Allgemein »

[21 Sep 2011 | No Comment | ]

„36 renommierte Wissenschaftler erzählen mittels der fiktiven Gestalt Heinz auf sehr unterhaltsame Art die Historie heutiger Informatiostechnologie…“ Technology Review, November 2010 „Unter Federführung von Lutz Heuser, Leiter von SAP-Research, ist dabei ein vergnüglich zu lesendes Kompilat entstanden, das die IT-Entwicklung von der Großrechnerzeit an erschließt und Ausblicke auf zukünfitge Entwicklungen öfffnet.“ c’t, 29. März 2010

Allgemein »

[21 Sep 2011 | No Comment | ]

15.08.2011 / NDR Info: Politisches Buch: Bürger. Macht. Politik. „Ein lobenswertes und gutes Buch. Inhaltlich konsequent, unterhaltsam, aktuell und aufrüttelnd.“

Allgemein »

[21 Sep 2011 | No Comment | ]

„Mode ist eine verzehrende Leidenschaft. Ich lebe nur den Adrenalinkick, den ich durch eine neue Kollektion bekomme.“ (Arnaud Maillard)

Allgemein »

[21 Sep 2011 | No Comment | ]

Der Allround DJ..Ist das Handbuch zum Erfolg.Nach fast zwanzig erfolgreichen Jahren verrät Marko Holtwick Tipps & Tricks aus der Praxis und erklärt kurzweilig, worauf es in diesem Geschäft ankommt.Er erklärt z.B. was es mit der 3er Regel auf sich hat, wie Diskotheken-Betreiber ticken und gibt Antworten auf Fragen, die man sich selbst wohl nie gestellt hätte.Dieses Buch ist von unschätzbaren Wert für jeden, der als Allround DJ, egal ob mobil oder stationär, Erfolg haben will!

Allgemein »

[21 Sep 2011 | No Comment | ]

Wunderschöne Dekorationsideen für ein gelungenes Kommunions- oder Konfirmationsfest nur für Mädchen. Von der Einladungskarte bis hin zur Tischdeko finden sich viele Ensembles mit christlichen Symbolen in jungen und trendigen Farben – hier bleiben keine Mädchen-Wünsche offen.

Allgemein »

[21 Sep 2011 | No Comment | ]

Alte Zeiten in Rezepten, Fotos und GeschichtenKaum etwas weckt die Bilder der Kindheit so sehr, wie der Name oder der Duft einer Lieblingsspeise aus der früheren Zeit. Vor rund 10 Jahren bat Harald Saul, Küchenmeister und Sammler von traditionellen Rezepten, im „Ostpreußenblatt“ um die Zusendung von Kochbüchern, Dokumenten und Erinnerungen aus der alten Zeit. Das Echo war überwältigend. Harald Saul kam in den Besitz von handgeschriebenen Kochbuchaufzeichnungen, private Fotoalben wurden für ihn geöffnet und in zahlreichen Gesprächen haben ihm die Menschen ihre ganz privaten Geschichten erzählt.

Allgemein »

[21 Sep 2011 | No Comment | ]

„Die vorzüglich durch ein Orts-, Personen- und Sachregister erschlossene deutsche Übersetzung des polnischen Archivführers ist ein ausgezeichnetes Hilfsmittel für die deutsche historische Forschung über Vor- und Hinterpommern.“ Wolfgang Kessler in Jahrbuch für Geschichte Osteuropas 2007, Heft 3

Allgemein »

[21 Sep 2011 | No Comment | ]

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Wirtschaft – Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,0, Universität Duisburg-Essen (Mercator School of Management), Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Gesetz zur Modernisierung des Bilanzrechts (BilMoG), das am 29.05.2009 in Kraft getreten ist, wurde das deutsche Handelsbilanzrecht umfassend reformiert. Ziel des Gesetzgebers war es, eine vollwertige, aber kostengünstigere und einfachere Alternative zu den internationalen Rechnungslegungsstandards zu schaffen, ohne auf die Eckpfeiler des HGB-Bilanzrechts – die handelsrechtliche Bilanz bleibt Grundlage der Ausschüttungsbemessung und der steuerlichen Gewinnermittlung nach 5 EStG – und das bisherige System …