Home » Archive

Articles Archive for September 2011

Allgemein »

[26 Sep 2011 | No Comment | ]

„Durch eine präzise wissenschaftliche Sprache und eine hervorragende Gliederung gelingt es Priddat dennoch, die diversen Einflussgrößen auf die Politik herauszuarbeiten und zu bewerten. Entstanden ist damit eine vor allem für Politikwissenschaftler empfehlenswerte […] fundierte Überblicksdarstellung von Einflussfaktoren auf die Politik.“ www.zpol.de (Zeitschrift für Politikwissenschaft), 11.11.2009 „Der Hochschullehrer Dr. Birger P. Priddat […] führt in seiner […] wissenschaftlichen lesenswerten Studie aus, dass unterschiedliche Einflussfaktoren verschieden auf Politik wirken, und zeichnet die großen Linien der Einflussnahme nach. Für den Autor geht es dabei …

Allgemein »

[26 Sep 2011 | No Comment | ]

Die Zukunftsvisionen der Großen Zum Ende eines wechselvollen Jahrhunderts geht der Blick zurück und nach vorn. Der ehemalige Bundeskanzler und ZEIT-Herausgeber Helmut Schmidt, Deutschlands engagiertester elder statesman, wagt in zehn Gesprächen mit herausragenden Persönlichkeiten der deutschen und internationalen Politik, die sein politisches Leben geteilt oder ihn stark beeindruckt haben, Bilanz und Ausblick zugleich. Was war, was bleibt, und was kommt auf uns zu? Was sind die Themen und Probleme, die über die Umbrüche des vergangenen Jahrzehnts hinweg und im Zuge …

Allgemein »

[26 Sep 2011 | No Comment | ]

Das Ehrenamt, das vor einigen Jahren noch in der Versenkung verschwunden zu sein schien, rückt heute wieder verstärkt in das Bewusstsein der Öffentlichkeit. In vielen Stellenanzeigen wird die Begleitung Ehrenamtlicher als Kompetenz gefordert. Politiker verweisen in ihren Reden und Podiumsdiskussionen auf den Wert des ehrenamtlichen Engagements, um Einsparungen zu erreichen. In der Gesellschaft lassen sich viele Formen ehrenamtlicher Hilfe beobachten. Spontane, aber auch langfristige Hilfsaktionen einzelner Bürger existieren neben organisierter Mitarbeit in Vereinen und Wohlfahrtsverbänden. Aber was ist gemeint, wenn wir heute von Ehrenamt sprechen? So vielfältig …

Allgemein »

[26 Sep 2011 | No Comment | ]

…In ihrer Praxismappe haben Jürgen Hesse und Hans Christian Schrader zahlreiche schriftliche Bewerbungen exemplarisch dargestellt. Dazu geben sie Tipps zur Formulierung des Anschreibens und des Lebenslaufs… –Handelsblatt, Karriere August 2011

Allgemein »

[26 Sep 2011 | No Comment | ]

Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Wirtschaft – Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,7, Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven; Standort Wilhelmshafen, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Investoren und Privatanleger suchen heutzutage vermehrt nach neuen Möglichkeiten Ihr vorhandenes Kapital sicher anzulegen. Durch Phasen starker Kursrückgänge seit dem Jahr 2000 und der Hypothekenkrise in den USA im letzten Sommer 2007 sind die Anleger auch selbst aufgefordert neue Wege zu gehen. Die Portfolio Insurance bietet dazu eine Basis. Aktuell ist sie wieder in den Blick des Portfoliomanagements gerückt und stellt ein interessantes …

Allgemein »

[26 Sep 2011 | No Comment | ]

Urkunden sind die wichtigsten Quellen für die Erforschung der Geschichte des Mittelalters. Der Band präsentiert Erfahrungen, welche Archive und Fachwissenschaftler aus Mitteleuropa mit der Digitalisierung dieser Quellengattung gemacht haben. Er dokumentiert die Referate, die auf der Abschlusstagung des DFG -Projektes Urkundenportal am 16.6.2010 in München gehalten wurden. Die Beiträge diskutieren das Verhältnis von diplomatischer Forschung zur Archiverschließung im Web. Sie stellen Projekte wie Monasterium.net, das Lichtbildarchiv Marburg, die Online-Edition der Urkunden des Klosters Fulda und das Virtuelle deutsche Urkundennetzwerk sowie die Digitalisierungsaktivitäten in den staatlichen Archiven Ungarns, Österreichs …

Allgemein »

[26 Sep 2011 | No Comment | ]

Missverständnisse, Uneinigkeit, Untreue oder schwer zu verarbeitende Ereignisse es gibt viele verschiedene Schwierigkeiten in einer Beziehung, die Paare dazu bringen können, einen Psychotherapeuten oder Berater aufzusuchen. Auch in Familien können unterschiedlichste Probleme zu dem Punkt führen, an dem sich die Familienmitglieder klar werden, dass sie ihrer schwierigen Situation nicht aus eigener Kraft entkommen können.Katherine Hertlein und Dawn Viers haben einen Fundus an Übungen für Therapie- und Beratungssitzungen zusammengestellt, der sich den häufigsten Problemen von Paaren und Familien widmet. Durch Hintergrundinformationen, konkrete Instruktionshinweise sowie ausführliche Fallbeispiele wird den Therapeuten …

Allgemein »

[26 Sep 2011 | No Comment | ]

„Das ideale Buch für Einsteiger, die Lobo Antunes kennen lernen möchten, und für Fans, die Persönliches daraus saugen können.“ (dpa )“Man möchte aus dem Buch, das noch dazu hervorragend übersetzt ist, unentwegt jemandem vorlesen, das Leseglück teilen.“ (Hamburger Abendblatt )“‚Einen Stein werd ich lieben‘ ist ein Lobo-Antunes-Buch, wie man es erwartet. Dass der Nobelpreis-Anwärter auch anders kann, lässt sich im ‚Buch der Chroniken‘ nachlesen. Man kann sich beim Lesen des Gefühls nicht erwehren, dass der Verfasser sich mit diesen Geschichten, Betrachtungen und Humoresken eine kleine literarische Spielwiese geschaffen …

Allgemein »

[25 Sep 2011 | No Comment | ]

„Merseburger betreibt eine Entmythologisierung des SPIEGEL-Gründers und seines Blattes. Eben weil er keine Legenden fortschreibt, sondern detailversessen die geistigen und journalistischen Positionen Augsteins und den Weg des Magazins beschreibt, kann er der Verlegerpersönlichkeit den gebührenden Platz in der Zeithistorie zuweisen.“ (Die Zeit )„Den tausend Details in der komplexen Existenz dieses komplizierten Menschen nachzuspüren, ohne sich in ihrem Gestrüpp zu verirren – das ist eine harte Prüfung intellektueller Klarheit: Der Biograph hat sie bestanden… Dies ist eine melancholische Lebensbeschreibung, die zum Mitgefühl einlädt: die auf fatale Weise ‚definitive Biographie’.“ …

Allgemein »

[25 Sep 2011 | No Comment | ]

Hauptseminararbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Politik – Int. Politik – Region: Mittel- und Südamerika, einseitig bedruckt, Note: 1,7, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Politikwissenschaft (IfP)), Veranstaltung: Hauptseminar: Soziale Ungleichheit in Lateinamerika: Befunde und Ursachen sozialer Ungleichheit, Sprache: Deutsch, Abstract: Viele Länder Lateinamerikas gelten als so genannte Schwellenländer . Das heißt sie sind auf dem Sprung zur Industrienation. In diesen Ländern gibt es viele moderne Sektoren bezüglich Technologie, Produktion, Konsum, Infrastruktur, Industrie und ähnliches. Trotzdem gelten sie vielfach noch als Entwicklungsländer, was mit den sozialen Problemen und …