400 Eurojob und Rentenversichert?
21 Oktober 2010
4 Comments
Habe als Aushilfe ein 400Eurojob angenommen. Wie wird das mit der Renten.und Krankenversicherung geregelt? Wieviele Abzüge hat man und würde ich bei einem Gleitjob (400,01 – 800 Euro ) besser da stehen mit der Lohnsteuer Klasse V? Mir ist nur wichtig, das ich kaum Abzüge habe!!!
Minijobzentrale Bundesknappschaft.
Der Arbeitgeber zahlt für Dich seinen Anteil, wenn Du 18,00 € zu deiner Rentenversicherung zuzahlst bist Du höher versichert.
Info bei der Bundesknappschaft.
Für den Minijob zahlt der Arbeitgeber eine Pauschale für Lohnsteuer, Renten- und Krankenversicherung. Du selbst hast daher überhaupt keinen Abzug und kannst deinen Verdienst bis zu 400,00 Euro netto kassieren.
Wenn du jedoch rentenversichert sein willst, hast du die Möglichkeit, die pauschale Rentenversicherung freiwillig aufzustocken, d.h. du müsstest 7,5 % deines Bruttoverdienstes zahlen.
Da es dir darum geht, möglichst wenig Abzüge zu haben, wird letzteres für dich nicht so interessant sein.
Wenn es um Minijobs oder Midijobs und die Sozialabgaben geht, würde ich mich an die Minijobzentrale der Bundesknappschaft wenden.
Für die steuerliche Beratung würde ich das zuständige Finanzamt empfehlen. Dort müsste es in jeder Stadt eine Beratung geben.
Über den 400-Euro-Job ist man nicht versichert (bzw. nur unfallversichert was die Tätigkeit betrifft). Insofern Anspruch auf alg I oder alg II besteht und derjenige da Leistungen bekommt, ist man darüber dann krankenversichert und – glaub ich – auch rentenversichert
Leave your response!
You must be logged in to post a comment.
Erklärung:
Auf der einen Seite bieten Rentner, ihre Dienstleistungen an. Dabei suchen wir ständig weitere Rentner, um unser Angebot zu vergrössern. Bitte hier anmelden: (Anmeldung)
Auf der anderen Seite haben hier Privatpersonen oder auch Unternehmen die Möglichkeit, Dienstleistungen zu erwerben.
Wichtig:
Kontakt:
Rentner Power
Dorfhaldenstrasse 16
CH 6052 Hergiswil NW
Tel.041 629 01 01
Mail an den Rentner Power
EMPFEHLUNGEN
SOS Freiwilligenarbeit