Home » Renten

430€ job – was bleibt übrig?

17 Oktober 2010 8 Comments

Mir wurde ein 430€ Job angeboten – was bleibt übrig? Bzw. Bin ich Kranken- und Rentenversichert usw. ? Bin über alle Antworten dankbar, da schon lange ohne arbeit. Danke

8 Comments »

  • sommerst said:

    schau mal hier, ich denke da bekommst Du alles erklärthttp://www.finanztip.de/recht/arbeitsrec…

  • reGnau said:

    Dein Arbeitgeber muss die in einem Job, der mehr als 400-€ einbringt tatsächlich Renten-, Kranken- und sogar Arbeitslosenversichern. Allerdings gibts da einen kleinen Haken: Tut er das nicht, dann kann es sein, dass Papa Staat auf dich zukommt und die Steuern und dergleichen mehr von Dir verlangen kann. Das ist bei einem 400-€-Job anders. Da wird lediglich der Arbeitgeber in die Pflicht genommen!
    Ausserdem wird von Deinem Lohn wesentlich mehr abgeführt.
    Ich habe jetzt da http://biallo.aol.de/aol/gehaltsoptimier…
    mal ausrechnen lassen, was bei steuerklasse I ohne Kinder rauskommen würde:
    Bruttogehalt 430,00 Euro
    Lohnsteuer 0,00 Euro
    Solidaritätszuschlag 0,00 Euro
    Krankenversicherung 30,96 Euro
    Pflegeversicherung 5,27 Euro
    Rentenversicherung 42,79 Euro
    Arbeitslosenversicherung 7,10 Euro
    Nettogehalt 343,88 Euro
    Hast im Prinzip wesentlich weniger raus als bei einem 400€ Job.
    Bei 400-€-Jobs, wenn die ordnungsgemäss angemeldet sind, bist du zwar bloss geringfügig renten-, kranken- und arbeitslosenversichert, aber im Grunde genommen hast Du als Arbeitnehmer weniger Pflichten.
    @ Franky: Du bist auch in einem Nur-400-€-Job Kranken- und Rentenversichert, nur bekommst Du da nicht die volle Rentenanwartschaft für die entsprechenden Jahre, sondern das wird irgendwie auf die 400-€ und die damit versicherte Zeit angerechnet. Das bedeutet eigentlich normalerweise, dass Du mit einem 400-€-Job doppelt so lange arbeiten gehen musst, um faktisch genau dieselbe Höhe anteilig an Deiner Rente bekommen zu können. Das ist mal wieder eine Sache, die sich die Politiker so richtig schön ausgerechnet haben, um die Frauen, die 400-€-Jobs machen in ihrer Rente klein zu halten, da die ja angeblich sowieso länger leben.

  • Peter M said:

    kommt jetzt alles ganz drauf an…
    generell sag ich mal: guck auf http://www.nettolohn.de dort kannst du am besten nachgucken und es is auch recht genau, also bis auf ein paar cent hin oder her (wenn ich meine lohnabrechnungen da eingeb zumindest)
    wie alt bist du? ich frage weil: wenn du noch die möglichkeit hast dich bei deinen eltern mit zu versichern (krankenversicherung/familienversicherun… kämst du mit einem 400€ job besser weg weil du dann keine abzüge hast.
    Wenn du dich nicht bei deinen eltern mitversichern kannst dann hast du ein sehr gutes angebot bekommen…zwar bekommst du dann vielleicht nur auf 330-350€ raus aber wenn du dich selbst freiwillig versichern müsstest hättest du unterm strich weniger
    nachtrag: es ist ein weit verbreiteter Irrtum das es generell pauschalabgaben zur krankenversicherung gibt. Diese gibt es zwar aber NUR dann wenn der arbeitnehmer gesetzlich (also pflicht oder freiwillig) krankenversichert ist. (dazu der 2. link). Das Problem das sich stellt wenn man nicht in einer anderen beschäftigung ist oder sich anders versichern kann ist: wer würde das risiko eingehen jemanden zu beschäftigen der nicht krankenversichert ist…also wenn man keine andere möglichkeit zur versicherung hat sollte bzw. muss man sich freiwillig versichern

  • Peter K said:

    Du bist lange arbeitslos, was bedeuten könnte, daß du Alg2 beziehst
    und mit deinem 430€Job nicht aus dem Leistungsbezug heraus bist sondern aufstockend Alg2 erhälst. Dann hast du wegen der besseren Freibetragsberechnungsmöglichkeiten letztlich mehr als mit 400,00€.
    430,00 € ist sozialversicherungspflichtig, d.h. mit Kranken-und Rentenversicherung etc. Bei Lohnsteuerkl. IV etwa 340,00 € netto.

  • Blue_But said:

    Was übrig bleibt hängt von deiner Steuerklasse etc. ab.
    Du kannst es hiermit ausrechnen:http://www.nettolohn.de/
    Normalerweise musst du unten auch die Gleitzone anhaken. Aber frag deinen Arbeitgeber ob er diese bereits schon nutzt.
    Beachte auch, dass es sogar evtl. besser ist, wenn du auf 430 € arbeitest, da du dann auch krankenversichert bist. Das ist wichtig, wenn du z. B. nicht in einer Familienversicherung bist. Du müsstest dich bei einem Job bis 400 € sonst freiwillig krankenversichern, was ungefähr 120 Euro monatlich ausmacht. Da ist es günstiger, wenn du den Job mit 430 € nimmst.
    Bei einem Job bis 400 € bist du nämlich nicht krankenversichert. Der AG zahlt zwar eine Pauschale (aber versichert ist man darüber nicht), du müsstest dich freiwillig krankenversichern.

  • opellady said:

    Da du mehr als 400 € verdienen würdest, wirst du ganz normal steuer- und sozialversicherungspflichitg sein.
    Bis zu 400 € braucht man nix abdrücken.
    Wenn du verheiratet bist, schätze ich, dir bleiben ca. 320 € übrig.
    Bist du Single, dann noch weniger.

  • Franky said:

    Du erhältst zwar im Moment keine 400€ aus diesem Job, aber später kannst du zumindest für diese Zeit Rente bekommen, wenn auch sehr gering und du bist krankenversichert, das ist ganz wichtig.
    Gruß
    Franky

  • Mara said:

    Nehme lieber 400€ Job an, dann werden keine Abzüge gemacht: Brutto=Netto.

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.