Home » Rentner

Was wird gegen die Rentnerarmut getan?

14 Oktober 2010 9 Comments

Nichts, man lässt die Rentner im Regen stehen. Die sind ja nicht mehr in der Produktion und somit volkswirtschaftlich unnützt. Sie kosten nur noch Geld und bringen nichts mehr ein. Ist leider eine miese Vorstellung, aber so sieht es wohl aus.
Willkommen demnächst im (CaR) Club der armen Rentner.
Gruß
Franky

9 Comments »

  • Franky said:

    Na das Renten alter soweit wie möglich hochsetzen damit es keiner mehr erlebt 😉

  • cent0633 said:

    Die Regierung tut nur etwas für die Reichen. Die Rentner sind nur für die Bundestagswahl interessant und aus diesem Grunde wird man ihnen einen Knochen in Form einer „Rentenerhöhung“ von 0,99 % rechtzeitig vor der Wahl vor die Füsse werfen.
    Dieses Pack in Berlin sollte man zum Teufel jagen!

  • Berni said:

    Die heutige Rentenarmut ist das Resultat des Versagens der politischen Parteien in Deutschland. Es ist dabei völlig gleichgültig an welche Partei man hierbei denkt, denn Schuld tragen sie alle.
    Es ist aber nicht nur ein Ausdruck des Versagens der Politik, es ist auch die Tatsache, dass Rentenarmut politisch gewollt ist. So viel Blindheit und Blödheit gibt es ja garnicht. Das muß gewollt sein. Vor ein paar Jährchen noch gabs so einen kleinen Spaß-Arbeitsminister bei der CDU der die Menschen sogar lauthals und schriftlich belogen hat, indem er behauptete, dass die Rente sicher sei.
    Diese gierige Politikerpack kann man durch die Bank alle in einen Sack stecken und mit dem Knüppel draufhauen. Man trifft mit Sicherheit keinen Falschen.

  • rassabum said:

    Nichts und vermutlich in Zukunft auch nichts. Das ist doch gewollt von der Regierung, die ohnehin in Schwierigkeiten ist, Renten auszuzahlen, weil die Kassen leer sind. – Arm stirbt schneller und die Renten werden eingespart. So muss man das mal sehen. Potentielle Killer unter dem Deckmaentelchen staatlicher Gesetze!

  • aeneas said:

    Es gibt demnächst eine einheitliche, staatlich festgeschriebene Rentenhöhe, die zum Leben gerade reicht. Damit gibt es dann keine Rentnerarmut mehr.
    Vor Inanspruchnahme dieser einheitlichen Rente ist alles persönliche Eigentum aufzubrauchen……

  • STEUERZA said:

    die frage muß anders lauten:
    was wird für die rentenarmut getan??
    Rentenkürzung und erhöhung des renteneintrittsalters

  • kiss said:

    hallo es gibt ja mehrere betrachtungsweisen vergessen scheint ja wohl das kohl die vollen rentenkassen für die wiedervereinigung geplündert hat ein freund und ich haben über ein jahr recherchiert wo wir mit unserer rente leben können ohne harz 4 oder andere perversitäten in anspruch nehmen zu müssen wir haben 3 länder gefunden indien vietnam und paraguay jetzt laufen die vorbereitungen dieses scheiss land in 2008 zu verlassen oder man ist gezwungen sich eine wg zu suchen in der man altersgerecht in gemeinschaft noch leben könnte aber wo sind die preiswerten wohnungen geht auch nicht ich weiss es nicht genau habe noch 10 jahre bis zur rente und gehe lieber bevor es ganz zu spät ist arbeiten tue ich ja schon im ausland
    ich habe den kommunismus erlebt bin dann 1984 ausgereisst habe erfolg und glück gehabt aber diese politiker übertreffen sich in ihrer pervisität und lügen das man nur weglaufen kann besser jetzt wo man noch gesund ist als einen tag später die zahlen sprechen doch ein klares bild braucht doch nur die statistik aufrufen vom auswärtigen amt

  • rolf w said:

    Nichts. Die Verantwortlichen hoffen auf ein sozialverträgliches Frühableben der Rentner, um nicht so lange zahlen zu müssen. Die Zählebigkeit, verbunden mit hohen Krankenkosten wird als störend und belastend empfunden, ganz im Gegensatz zu öffentlichen Bekundungen. Es soll ja Rentner geben, die meinen, mit 80 Jahren noch ein künstliches Hüftgelenk bekommen zu können. Mit Rentensteigerungen von 0,54% (ca. 5€ pro Monat) ist dem Sozialverständnis für Rentner genüge getan.

  • Philemon said:

    Es gibt doch schon seit Jahren einen herausragend guten Denkansatz: das „sozialverträgliche Früableben“!

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.