Home » Haustiere

Staubsauger ohne Beutel und Tierhaare – hat da einer Erfahrung?

14 Oktober 2010 9 Comments

Ich überlege, mir einen Dirt Devil ohne Staubsaugerbeutel zu kaufen. Da meine größten Dreckproduzenten zu Hause Hund und Katze mit ihrem inflationären Haarverlust sind, mache ich mir Gedanken, wie dann wohl die Entleerung des Filters aussieht…
Muss ich die Haarbüschel dann da raus prockeln oder ist sowas eine relativ saubere Angelegenheit?
Gibt´s hier einen Tierbesitzer, der so einen Staubsauger hat und mir seine Erfahrungen mitteilen kann?

9 Comments »

  • frauroo said:

    Wir haben eine Jack Russell Dame,die dauerhaft Haare verliert und haben uns vor einem Jahr einen Dyson Animal Pro zugelegt und wir sind begeistert!!!
    Wir hatten vorher einen Border Collie 15 Jahre und verschiedene Sauger,und haben die Haare nie komplett wegbekommen.
    Und nun mit diesem Teil,ohne Beutel,das ist eine sagenhaft!!!
    Die Wohnung sieht aus,als ob kein Tier da wohnt.
    er ist zwar teuer in der neuanschaffung,ab 219,00 Euro,und es geht bis 499,00 aber man bereut es zu keiner Zeit.
    Auch das Reinigen ist Problemlos.
    Also wenn du dir einen ohne Beutel anschaffen willst,dann erkundige dich nach einem Dyson!!!!

  • Ilse 2 said:

    Ich habe eine Katze, einige Pflanzen und hatte einen kleinen Dirt Devil Centrino.
    Letzteres war aber ein deutlicher Fehlgriff.
    Man muß nach jedem Saugen den Staubbehälter abbauen und von Hand(!) die Haare und Flusen rausprokeln. Ausschütten geht nicht, schon durch die Bauart. Dann muß man auch noch dem Filter entfernen und reinigen, was Wolken von Staub erzeugt und sehr mühsam ist. Die Stelle, wo du das machst, mußt du danach fegen + wischen.
    Ich habe das Gerät nach ein paar Monaten weggeworfen und mir einen „Cat + Dog“ von Siemens gekauft. Ganz normal mit Beutel. Damit bin ich voll zufrieden.
    Das Wechseln der Beutel geht echt einfach, man muß sie nur in eine Halterung reinschieben. Eine rotierende Bürste ist auch dabei, hab ich aber noch nie gebraucht, weil der Sauger sehr viel Kraft hat und Haare + Staub auch so wegkriegt. Er schluckt problemlos auch Blätter oder kleine Äste, man muß bisweilen sogar aufpassen, daß nicht ein ganzes Tischtuch darin verschwindet… Aber man kann die Kraft gut regulieren.

  • farelapi said:

    Ich wollte mir auch einen Beutellosen anschaffen u. der Elektrofachberater meines Vertrauens (also der in unserem Dorfladen) hat mir dringend davon abgeraten. Er meinte: wenn der nicht nach jedem Saugen gerinigt wird, kannte ihn vergessen weil der Inhalt stinken anfängt.

  • bungle in the jungle said:

    K.A., habe kein Getier,aber mir einen AEG-Sauger gerade gekauft.Nur 89 € im Angebot,bin bis jetzt zufrieden.
    Lustig die beiden special-Ausdrücke hier:
    freipröpeln
    und
    rausprokeln :))-

  • Herr Enwald said:

    <——— Ich habe diesen dort und schon den 2. Dirt Devil. Kann ich absolut weiter empfehlen. Es staubt halt etwas beim Entleeren, aber das erledige ich auf der Terrasse problemlos.

  • karla freut sich mit Chile said:

    Ich hab auch einen Dirt Devil:
    Nein, schaff dir den nicht an. Nicht nur wegen der Tierhaare, der Filter ist ewig dicht, auch durch den Staub. Den Filter musst du ständig freipröpeln.
    Nachtrag:
    Aber trotzdem nochmal ein dickes Danke an die userin, die mir den damals schenkte! Rettung :-))).

  • Blair Witcher said:

    Also ich halte da auch nicht viel davon, muss meinen jeden Tag mit den Fingern reinigen, sonst geht gar nix mehr. Was aber gut ist, ist eine elektrische Bürste, das hat vorteile, gerade bei Haare…

  • Cherry said:

    Ich benutze schon lange einen beutellosen Staubsauger (Noname). Ich bin sehr zufrieden damit. Habe einen großen Hund.

  • Chilluminati pétillante ¸.•*´¨♥ said:

    Ich habe auch einen Dirt Devil Centrixx und eine Katze. Der Staubsauger saugt gut und es stinkt auch nichts.

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.