Die Bilanz: Eine wirtschaftliche Analyse der Deutschen Einheit [Gebundene Ausgabe]
Der Aufbau Ost ist abgeschlossen, die deutsche Einheit noch lange nicht! Die Erwartungen waren zu hoch, Dauer und Kosten des Prozesses wurden massiv unterschätzt. Das ist das Ergebnis der ökonomischen Analyse, die der Magdeburger Wirtschaftsprofessor und ehemalige Finanzminister von Sachsen-Anhalt hier vorlegt. Seine gründliche Arbeit belegt, dass trotz gewaltiger Transferleistungen von West nach Ost und enorme Investitionen der Rückstand in Produktivität und Wertschöpfung noch immer nicht aufgeholt werden konnte. Ostdeutschland hat sich im Rahmen des Möglichen entwickelt, argumentiert der Autor. Aber das Mögliche ist noch ein gutes Stück entfernt von dem, was Regionen ohne sozialistische Vergangenheit vorzuweisen haben. Entscheidender Grund hierfür seien die Spätfolgen der sozialistischen Planwirtschaft. Den Flurschaden richtete die mehr als vier Jahrzehnte dauernde Abkoppelung vom Weltmarkt an. Damit wurden der Gesellschaft und ihren kreativen Kräften die Möglichkeit genommen, sich neues Wissen anzueignen und international zu vergleichen. Ohne Kontakt zum Weltmarkt verlor der gesamte Ostblock die Rückkopplung durch Wettbewerber und kritische Konsumenten. Die vielen Mitarbeiter in den Kombinaten und Betrieben der DDR, die nach der Wende auf den Osthandel und damit auf den Erhalt der Arbeitsplätze hofften, wurden von der Realität hart abgestraft. Denn ab 1991 brachen die Handelsströme innerhalb der früheren RGW-Länder zusammen. Für viele Partner wurden die neuen Waren aus Ostdeutschland zu teuer. Im Zuge der Privatisierung durch die Treuhandanstalt verloren allein 2,5 Millionen Menschen in der Industrie ihren Arbeitsplatz. Das war ein traumatisches Erlebnis, das tiefe Narben hinterlassen hat. Der Vollendung der Einheit wäre am meisten gedient, so schlussfolgert Paqué, wenn nun alle politischen Energien auf das eine Ziel konzentriert würden: die Innovations-, Wirtschafts- und Finanzkraft des Ostens zu stärken. –Hans Jürgensen, Literaturtest
Leave your response!
You must be logged in to post a comment.