Kritik des Neoliberalismus [Broschiert]
„In verständlicher Sprache kommen die Autoren (…) ebenso auf die historischen Wurzeln und theoretischen Grundlagen des Neoliberalismus zu sprechen, wie auf die Strategien einer Privatisierung, die in erster Linie eine Selbstentmachtung des öffentlichen Sektors bedeutet. (…) Der Titel richtet sich dabei (…) an Leser, welche nach Informationen zum Thema Neoliberalismus und nach ausgewogenen Argumenten für die Diskussion darüber sowie nach gesellschaftspolitischen Alternativen Ausschau halten. Deshalb kann dieser Band auch nachdrücklich empfohlen werden.“ (Forum Politikunterricht, 03/2008) „Zur Einarbeitung in die komplexe Materie ist das Buch ausgesprochen empfehlenswert.“ (AKP – Fachzeitschrift für Alternative Kommunal Politik, 05/2008)“Das aufklärende Buch von Butterwegge, Lösch, Ptak und Engartner (…) zeichnet sich durch seine nüchterne, ja gelassene Analysen, Hintergründigkeit und Beweisführungen aus. (…) Das Autorenteam zeichnet sich durch eine klare Schreibe aus. Es ist ein ausgezeichnetes Lehr- und Studienbuch für alle am gesellschaftlichen Wandel Interessierten und für die Optimierung des öffentlichen Bewusstseins sowie des politisch-ökonomischen Diskurses inbezug zu den ausufernden Tendenzen des Neoliberalismus.“ (www.kultur-punkt.ch, 14.08.2008)
Leave your response!
You must be logged in to post a comment.