Home » Haustiere

Wer muss bezahlen wenn mein hund von einem anderen hung gebissen wurde?

15 Oktober 2010 15 Comments

Also meine mutter war gestern mit unserem hund (jorgi maltesa mischling also ein eher kleiner) spazieren.Als auf einemal auf der anderen Straßenseite ein Mädchen mit einem Jungen und einem huski gesehen hatte.Als der Huski meinen Hund bemerkte drehte er total durch und zog auf direktem Wege zu meinm Hund über die Staße.Das Mädchen konnte ihn überhaupt nicht festhalten(sie war etwa 15 jahre klein und dünn).meine mutter versuchte unseren wegzuzihen und schrie zu dem Mädchen HALT HALT..Dann hat der huski meinen Hund gepackt und ins hintere Bein gebissen.
Schließlich kam dann auch der junge angerant und sie zog den Huski weg.
Meine mutter wollte mit dem Mädchen reden um alles über die versicherung zu klären aber das mädchen reagierte pampig.wir wissen aber das der hund von hier ist.den in unresem viertel gibt es nur einen huski.
Sollen wir zur Polizei? denn die besitzerin leugnet das ihr hund einen anderen gebissen hat.
Was kann ich tun?Denn imeine mutter ist ja nicht schuld.

15 Comments »

  • avalon said:

    Wenn der Huskybesitzer eine Hundeversicherung hat,zahlt diese.Hat er keine,zahlt der Halter selbst. Der TA muß bei Eurem Hund die Bißwunden nachweisen,mit der Kopie des Attestes zum Halter.Wenn der es dann immer noch abstreitet-Polizei/Anwalt.

  • kamikatz said:

    Wenn IHr den Besitzer des Hundes kennt: ANZEIGEN. Vielleicht gibt es schon mehrere Anzeigen, und es wird endlich gehandelt. Mich nerven auch hier Leute, die ihre Hunde mit ihren Blagen Gassi schicken, weil sie zu faul sind. Die Eltern des Kindes sind schuld!!!
    Ich würde a) zur Polizei und auch b) zum Ordnungsamt gehen.

  • psybloch said:

    Der andere Hung…
    ..

  • Conny N said:

    Den Huskyhalter zur rede stellen und versuchen, vernünftig mit ihm einig zu werden.
    Fruchtet das nicht, geht folgendes:
    Den Tierarzt bitten, die Behandlung zu dokumentieren.
    Bei Polizei und Ordnungsamt eine Anzeige machen. In schriftlicher Form und ein paar Zeugen wären auch nicht schlecht.
    Zum Anwalt gehen und den eine Klage aufsetzen lassen, dass die Behandlungs (und evtl Spätfolgeschäden!) vom Huskyhalter übernommen werden.

  • HSV für immer und ewig said:

  • Maeve Dragon said:

    Die Besitzer des Huskies müssen für alle Tierarzt kosten aufkommen, die bei eurem Hund anfallen.
    Außerdem müssen die Huskie Besitzer sich eine Überprüfung durch die Polizei gefallen lassen und der Hund muss zu einer Überprüfung (Wesenstest).
    Die Eltern des Mädchens bekommen noch ein wenig Ärger über den finanziellen hinaus, weil sie den Hund einer Minderjährigen anvertraut haben, die für eine solche Aufgabe offenbar nicht geeignet ist.
    Wegen der Haftpflicht Versicherung müsst ihr Anzeige erstatten. Dann schickt die Polizei eine Nachricht zu den Hundehaltern.(vom Huskie)

  • Serena la serpiente said:

    Grundsätzlich ist es schon einmal so, daß der Hundehalter für die Schäden seines Hundes aufkommen muß. Das gilt auch, wenn er einen Dritten beauftragt, einen Spaziergang zu machen oder den Hund anderweitig zu beaufsichtigen. Hier kommt erschwerend hinzu, daß die Aufsichtsperson für die Betreuung des Hundes ungeeignet war, denn sie konnte den Hund nicht rechtzeitig stoppen. Aber, wenn Deine Mutter allein mit dem Hund unterwegs war, ist nicht auszuschließen, daß es ein Beweisproblem gibt, wenn die beiden Jugendlichen den Sachverhalt bestreiten. Ich empfehle, zuerst ein kurzes Gespräch mit dem Besitzer des Hundes. Wenn das nichts bringt, dann hilft nur eine Anzeige und Zeugensuche über die Zeitung. Viel Erfolg.

  • Schmuseb said:

    Sofort anzeigen,denn die Rechnung,müssen die Huskybesitzer zahlen.

  • jossip1 said:

    GENAU SOO kenne ich meine Papenheimer.
    Wenn die Husky-Tusse leugnet,ab zur Polizei und Anzeige.Dokumentation der Behandlung durch den TA ist auch wichtig.
    Und lasst Euch bei der Polizei nicht abwimmeln.Von wegen zivilrechtliche Sache.
    Diese unerzogene Töle hätte ebensogut ein KIND TÖTEN können.Lasst da ja nicht locker.Schaltet notfalls am Montag gleich einen Anwalt ein.
    Der Verdacht liegt hier nahe,daß diese Tölentusse überhaupt keine Versicherung abgeschlossen hat.Also,dranbleiben !!!
    Mit einem DAZER wäre das nicht passiert !!!

  • Andreas H said:

    Wenn du dir sicher bist dann mach eine Anzeige gegen den Halter des Hundes.

  • angel85w said:

    der Hund der gebissen hat, deren Halter muss zahlen

  • Sonja B said:

    Natürlich könntet ihr zur Polizei gehen, aber das sollte der letzte Schritt sein.
    Jeder vernünftige Hundehalter hat ja eine Hundehaftpflicht und die sollte auch „Schäden“ an anderen Tieren abdecken. Also auch den Biss an deinem Hund, der ja tieräztlich behandelt werden muß. Diese Kosten muß dann die Versicherung des Husky-Halters bezahlen.
    Haben sie keine Versicherung, dann müssen sie die Kosten aus eigener Tasche zahlen
    Wenn die sich aber sträuben, dann solltet ihr den Schritt zur Polizei machen….

  • agapi said:

    Die ganze Sache würde trotz Anzeige im Sande verlaufen,denn vor Gericht wirst Du Beweise benötigen…Schade,aber wahr.

  • Loki der Zweite said:

    Grundsätzlich die Haftpflicht des Anderen oder der Halter selbst .
    Aber :
    Wie wollt ihr im Nachhinein BEWEISEN , das es DER Hund war und kein Anderer ?
    Aussage gegen Aussage …
    Also immer gleich die Polizei hinzuziehen . Es gibt Handy´s !

  • Ela said:

    Natürlich muss der Huskybesitzer die Behandlungskosten bezahlen, gar keine Frage.
    Außerdem würde ich auch eine Anzeige machen.
    Man darf niemanden mit einem Hund losschicken, der den Hund nicht halten kann.

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.