Heinrich Heine. Wer war er wirklich? [Restexemplar] [Gebundene Ausgabe]
Wenn ein israelischer Journalist über Heine schreibt, steht verständlicherweise das Thema „Judentum“ im Zentrum, denn der Konvertierte Heine stieß in Israel auf Vorbehalte, die erst durch dieses Buch (Original: Jerusalem 2000) – nach Angaben des Autors – entkräftet werden konnten. Dabei ist Lossin eine gründliche Einführung in die Gedankenwelt Heines gelungen, in seine Ideen zu Patriotismus, Romantik, Revolution, vor allem aber zum Judentum, Christentum und zur Religion allgemein. Er geht davon aus, dass Heine das Judentum eigentlich nie verlassen hat. In der Argumentation stützt er sich vor allem auf englischsprachige Literatur, wichtige neue Erkenntnisse deutschsprachiger Germanisten (…) wurden leider nicht berücksichtigt. Das Thema „Judentum“ wurde immer auch als Quelle seiner inneren Zerrissenheit angesehen, aber so fundiert und kenntnisreich konnte es nur ein israelischer Wissenschaftler darstellen. … (F)ür Kenner eine sehr interessante Lektüre.
Leave your response!
You must be logged in to post a comment.