Home » Haustiere

Wie Überrede ich meine Mutter zu einem Hund?

15 Oktober 2010 19 Comments

Hi
meine schwestern und ich wollen einen hund. wir haben schon ein kaninchen und 3 meerschweinchen aber unsere mutter traut uns nicht. sie hat angst das wir uns nicht um den hund kümmern. sie will keinen hund haben weil sie nicht will das er ihr morgens zwischen den beinen rumläuft und weil sie angst hat das wir nicht mit ihm raus gehen. aber ich gehe schon regelmäßig mit einem hund raus und es mach mir richtig spaß.mein opa (wir wohnen bei ihm im haus) will auch nicht das wir uns einen hund kaufen, weil er auch angst hat das wir nicht mit ihm raus gehen. unser haus wäre perfekt für einen hund, wir haben eine große wohnung und einen großen garten.außerdem wohnen wir direkt am feld. mein vater hatte früher auch mal einen hund er will auch einen aber wie gesagt uns trauen sie ja nicht.meine mutter sagt immer entweder ein hund oder sie.
könnt ihr mir helfen?
Danke
Denise (14)

19 Comments »

  • Metusale said:

    Hast Du diese Frage nicht vor einiger Zeit schon einmal gestellt? Deine Mutter hat Recht und wenn Du eines Tages erwachsen bist, eine eigene Wohnung hast und ganz viel Zeit und Geld übrig ist, dann kauf Dir einen Hund. Dann kannst Du selbst entscheiden und hast auch die Nachteile, die sich mit der Anschaffung eines Hundes immer verbinden, ganz allein zu ertragen.

  • lohse3 said:

    Gar nicht!!!!!
    Wenn ein Hund in die Familie kommt müssen es alle Familienmitglieder wollen denn sie müssen die Entscheidung ja auch mit tragen. Ein Hund ist teuer und hat auch Ansprüche.
    Warte lieber noch etwas und legt dir einen Hund zu wenn du auf eigenen Beinen stehst!

  • ZAneSsAi said:

    Wir ( ich, 14, mein bruder, 11) hatten genau das gleiche Problem. Wir haben meine Mutter über ein Jahr vollgequatscht, doch sie wollte einfach keinen Hund. Dann hatte ein Hund in der Nachbarschaft Welpen und wir sind einfach mal hingegangen. Als wir dann dort waren, war da ein super süßer Welpe, den wir sofort alle mochten. Meine Mutter war natürlich zuerst mißtrauisch, aber zum Schluss sagte sie zu, weil auch mein Vater zusagte.
    Jetzt haben wir den Hund 3 Monate lang und er heißt Tom. Jetzt hat meine Mutter ihn total lieb gewonnen. Sie sagt zwar immer zu uns, wenn sie mit ihm raus gehen soll: Das ist euer Hund! Aber wenn sie mit im knuddelt, darf sie keiner stören! 😉
    Lange Rede kurzer Sinn: Versucht eure Mutter zu überreden, dass sie mal irgendwo hin fährt, wo sie gerade Welpen haben, egal ob in der Nachbarschaft, oder im Tierheim oder sonstwo. Denn wenn sie die Welpen erst mal sieht und dann noch einer zu euh kommt oder auf ihren Schoss springt wird sie es sehr schwer haben NEIN zu sagen. Viel Glück!

  • Kaffetan said:

    Weißt du Denise du bist 14 Jahre alt und da mochte jeder einen Hund oder ein anderes Haustier haben.Das Problem ist so ein Hund kann 15 Jahre leben,braucht auch mal einen Tierarzt und er muss 2-3x am Tag raus und nicht nur die Tür auf und da ist ja der Garten.In 2 Jahren hast du ganz andere Interessen und wer kümmert sich dann die naechsten 13 Jahre um den Hund?Die Zeit für dich vergeht so schnell und dann machst du schon bald eine Ausbildung,mochtest auch gerne mal verreisen und der Hund gehört dann deiner Mutter die die Verantwortung von Anfang an nicht haben wollte.Bitte habe Verständnis für deine Mutter denn ich habe mir auch erst ein Haustier zugelegt wo ich viel Zeit für das Tier habe.So ein Tier kann man nicht nach 2 oder 3 Jahren einfach abgeben in ein Heim oder so,auch Tiere leiden sehr unter den Entzug.Wenn du Erwachsen bist musst du Verantwortung übernehmen dann kannst du dir auch einen Hund zulegen und musst ganz allein für ihn sorgen.

  • Wilken said:

    Deine Mutter hat Angst, dass der Hund euch irgendwann nervt. Ein Hund zu haben heisst immer für ihn dazusein, auch ob es draussen schneit, schüttet oder stürmt. Auch kostet soe ein Tier Geld, sei es Hundesteuer oder Arztkosten.

  • Susanne v PerfectFit said:

    Hallo Denise, Deine Mutter hat eine sehr eindeutige Aussage getroffen: ein Hund oder sie! Tu das bitte keinem Hund an. Ein Hund muss von allen Mitgliedern der Familie gewollt sein ( Dein Großvater ist auch dagegen). Verschiebe den Hundewunsch, um des Hundes willen. Geh mit Deinen Schwestern in ein Tierheim. Bietet dort Eure Hilfe an. Es werden liebevolle, verantwortungsvolle Menschen gesucht, die mit den Hunden Zeit verbringen. Es geht vom kuscheln, Gassi gehen, bis hin zur Hundeausbildung und Hundesport. Dort könnt Ihr viel lernen, Zeit sinnvoll mit Hunden verbringen und evtl Eurer Familie zeigen wie viel Verantwortung Ihr auf lange Zeit tragen könnt. Mit etwas Glück erfüllt sich Euer Wunsch dann ja doch….Aber wenn nicht, habt Ihr trotzdem eine schöne Zeit mit Hunden und Ihr tut etwas sehr Gutes für die Hunde! Überlegt es Euch!
    LG Susanne

  • NetteSie said:

    Einfach so lange nerven und betteln bis sie es nicht mehr hören kann! So hab ich meine Katze bekommen! Überall andeutungen auf einen Hund machen, zB Hundeposter aufhängen, Hundeanzeigen markieren in der Zeitung, beim Anblick eines Hundes immer “ guck mal wie süß der Hund ist“ hinweisen, am besten mit Hundeblick *haha*. Wichtig wäre auch wenn ihr euch über Hunde informiert, kauft euch ein Buch oder druckt euch Seiten vom Internet aus und legt sie da hin wo eure Mutter es sehen kann..
    Dann hilft nur noch Geduld und Durchaltevermögen
    Viel Glück :-)

  • Schmuseb said:

    Das hatte ich meiner Mutter damal,als ich 14 war,auch alles versprochen und die Lust daran rauszugehen,bei jeden miesen Wetter und noch vor der Schule,dann nach der Schule und abends,hat mir keinen Spass mehr gemacht und sie hat den Hund dann weggeben.Dann kam die Zeit,wo man mit Freunden unterwegs war und der arme Hund wurde vernachlässigt,weil er nicht mitkonnte.Ein Hund kann 15 Jahre und älter werden.Du wirst bald eine Arbeit haben,wenn Du mit der Schule fertig bist,dann hast Du keine Zeit mehr,um Dich um ihn zu kümmern.Lass es lieber.Außerdem sollte ein Hund von allen gewollt sein,sonst finden die,die ihn nicht wollten,nur lästig.

  • jossip1 said:

    Tja kidoes,da müßt ihr jetzt durch.Ihr seid noch minderjährig,und eure Mutter hat in eurem Haushalt das Sagen,und nicht ihr.
    Wenn ihr so hundevernarrt seid,dann gibt es doch bestimmt eine Möglichkeit,als Hundesitter für Nachbarn oder Freunde zu agieren,oder im TH ehrenamtlich als Gassigeher zu jobben.
    Und wenn ihr mal 18 seid,auf eigenen Füßen steht,euren eigenen Hausstand gründet,und dann immer noch meint,eure Freizeit zu 100%,denn 99 reichen da nicht,einem Hund zu opfern,dann bitteschön.Jeder,wie er´s verdient.

  • Thores Hexe said:

    Hallo Denise,
    ich kann Deine Mama ein bischen verstehen. Es ist für sie natürlich auch ein Haufen an Mehrarbeit, denn, wie Du weißt, Hundchen machen auch ordentlich Schmutz, denk mal an schlechtes Wetter…
    Mit Tricks kommt ihr da nicht weit. Schlagt doch Eurer Mama einen Vertrag mit Dienstplan für die Hundeversorgung vor sowie weitere Hilfen im Haushalt (z. B. abwechselnd Putzen, damit die Mama das weg hat). Schlagt ihr vor, den Hund mit auszusuchen. Ich würde auf verschiedene Internetseiten gehen und Mama mal diverse Hunde (-kinder) zeigen, vielleicht klappt es ja. Aber an den Vertrag, wenn sie ihn eingeht, müsst ihr Euch unbedingt halten! Alles andere wäre ganz schlimmer Vertrauensbruch! Ich wünsch Euch viel Glück

  • muschel1 said:

    Leih Dir doch mal einen Welpen aus von Bekannten vielleicht gefällt es Ihr dann doch .
    So kleine Hundekinder überzeugen fast jeden .
    Und die jenigen Familienmitglieder die immer dagegen waren können sich es ohne Hund oft nie mehr vorstellen .

  • Chimeric said:

    Respektiere lieber die Meinung deiner Mutter. Einen Hund anzuschaffen bedeutet, ein neues Familienmitglied aufzunehmen, und das müssen alle anderen Familienmitglieder wollen. Außerdem ist es ihr Geld, was für Unterhalt und Tierarzt draufgeht (und Tierarztbesuche können wirklich mächtig ins Geld gehen).
    Wenn du einen eigenen Haushalt hast, kannst du schauen, ob du dir einen Hund anschaffst, denn dann entscheidest du für dich allein und bist zudem nicht mehr geldtechnisch von deiner Mutter abhängig.
    Zum jetzigen Zeitpunkt wäre es sinnvoller, deine Mutter von einem zweiten Kaninchen zu überzeugen. Kaninchen brauchen Artgenossen zum „unterhalten“ und „liebhaben“, genauso wie wir Menschen einander brauchen ^_~

  • mellemix said:

    Hi
    also ich würde sagen beweißt euer Mutter das ihr die Verantwortung ffür einen Hund haben könnt.
    Sucht euch NAchbarn die Hunde haben oder wenn ihr ein Tierheim in der nähe habt geht da mal und führt Hunde aus die sind da auch sehr dankbar dafür.
    Ihr müsst es einfach nur beweisen.
    LG

  • Ganja said:

    Als ich in dem alter war wollte ich auch schon immer einen Hund.
    Meine Eltern waren genauso stur. Nach langem reden haben wir uns geeinigt, das ich immer mal wieder einen Hund in Pflege nehmen darf, wenn der Besitzer im urlaub ist.
    So konnte ich meinen Eltern beweisen, das ich Verantwortung übernehmen kann und mich um das Tier Kümmer.
    Das ging Jahrelang gut und es hat sogar noch geholfen.

  • ♥BMTH♥ said:

    also ich hab meine mutter auch über ein jahr lang immer wieder vollgequatscht und alles getan um ihr zu zegen dass ich auch verantwortung für das tier übernehmen kann usw. .
    ich denke nicht, dass deine mutter das nicht will sondern sie denkt vllt eher dass dann i-wann alles an ihr hängen bleibt. du könntest ja vllt auch mal einen hund über die ferien nehmen(z.b von bekannten die in den urlaub fahren) und ihr damit zeigen dass du dich um ihn kümmern würdest.
    ich hoffe ich konnte dir helfen! =)
    lg

  • Katharin said:

    nun bei mir war die gleiche situation.. und nun haben wir einen hund =)
    meine mutter war immer strikt dagegen – eben weil sie dachte, dass wir uns nicht um den hund kümmern etc (wir sind aber schon alle älter) nun ja, mein kleiner bruder (14) war bei seinem alten lehrer, der auch im tierschutz aktiv ist. mein bruder hat einfach einen hund mitgebracht zur pflege (um zu sehen wie wir klarkommen etc) meine mutter war von anfang an begeistert, hat mir ihr geschmust und ähnliches. also haben wir den hund behalten.
    frag doch einfach mal deine mutter ob du einen hund zur pflege holen kannst für ein paar tage, so kann sie sehen das ihr euch um den hund kümmert und auch mit ihm raus geht. wer weiß – vielleicht verliebt sie sich ja auch gleich in den hund – so wie meine mutter.. die ja anfangs strikt dagegen war =)
    viel glück

  • Tweety said:

    Ouatscht die Mama nicht voll! Sie Gründe haben. Jetzt seid ihr noch bereit,Verantwortung zu übernehmen,wie sieht das aus wenn ihr eine Ausbildung macht,Jungs kennelernt u.s.w.?Mama hat dann die Arbeit,definitiv! Vielleicht hat sie nach dem aufziehen euch Kindern später mal andere Pläne als sich an einen Hund zu binden?? Respektiert doch mal diese Wünsche!Versucht einen Kompromiss,indem ihr von Nachbarn oder Tierheim euch um einen speziellen Hund kümmert. Spendet etwas Taschengeld, um genau diesem etwas besonderes zukommen zu lassen. Aber nicht traurig sein wenn ausgerechnet dieser dann vermittelt wird! Freut euch für das Tier! Vielleicht könnt ihr sogar einen in gute Hände vermitteln? Aber nicht in eure Familie, Mama will nicht!Ihr müsst Gründe dafür nicht unbedingt verstehen,um sie einfach zu akzeptieren! Kopf hoch,Du wirst erwachsen, und kannst dann für Dich ganz alleine eine Entscheidung treffen!

  • Maila T said:

    hey
    vor so einem ähnlichen problem stehe ich auch…
    Ich bin schwanger, möchte unbedingt, dass mein Kind mit einem Hund aufwächst, aber mein Freund meint, wir sollen warten bis das Kind mind. 1 Jahr alt ist. Da ein Hund auch sehr teuer sein kann, je nach Rasse. Ich denke ich schaffe es noch ihn zu überzeugen.
    Aber wenn deine Mutter sagt, nein ich will keinen Hund, dann hat das keinen Zweck. Mein Hund ist letztes Jahr verstorben, er hatte ein auserordentlich gutes Leben bei uns. Ich habe lange versucht meinen Vater davon zu überzeugen das bei uns einfach was fehlt und das ich so gerne mit ihm spazieren gegangen bin (mit dem Hund). Mein Vater aber sagte weiter hin nein. Und so mit haben wir leider keinen Hund mehr bekommen.
    Ich denke entweder du musst einfach mal abwarten, vielleicht passiert ja noch eine überraschung oder du wartest bis du alt genug bist.
    Jetzt wo ich eine eigene wohnung und alles habe, möchte ich ja wieder einen haben doch bei uns is das mit dem geld schon so knapp, da wir schon eine Katze, 2 Meerschweinchen und 2 Schlangen und 11 Mäuse haben.
    Lieben Gruß
    Maila

  • Sandy said:

    Ein Hund ist NICHT teuer wie eine Vorrednerin sagte. Das Problem liegt wohl eher daran dass Deine Mutter Angst hat dass der Hund dann vernachlässigt wird. Wenn Du/IHr Euch wirklich kümmert dann würde ich da kein Problem sehen. Du fragst nach Argumenten wie Du überzeugen kannst:
    Sag Ihr:
    Ein Hund tut gut weil man immer mit ihm raus muss und immer Bewegung hat
    Weil er der Psyche guttut und ein sehr treuer Begleiter ist
    Weil er Freude macht und Du Verantwortung tragen musst
    Es ist eine richtige Lebensaufgabe wie mit einem Kind
    Ich wünsche Dir viel Glück und hoffe es klappt,aber auch nur wenn Du wirklich gut zum Hund schaust und ihn auf keinen Fall vernachlässigst!!! Er braucht viel Aufmerksamkeit und ist kein Spielzeug welches Du wieder wegstellen kannst! Ok? Viel Glück!

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.