Darf meine Tochter schon mit dem Hund gehen?
15 Oktober 2010
25 Comments
Hallo!
Vor kurzem haben meine Tochter (11) und ich uns einen Dackel gekauft.
Er ist nicht jagtlich gezüchtet & 7 Monate alt.
Nun stellt sich dir Frage ob meine Tochter allein mit dem Dackel (Chilli) spazierengehen darf. Villeicht könnt ihr mir weiterhelfen?!
Das währe lieb. Schonmal im vorraus Danke!
Liebe Grüße
Hallo
Ich würde die erste Zeit mitgehen um sicherzustellen das die Gassirunden problemlos klappen. Man muß auch damit rechnen das es Streiterein unter den Hunden gibt und ich würde einen 11-jährigen Kind nicht zumuten in eine Streiterei zwischen Hunde zu geraten.
Welche Rasse ein Hund ist meiner Meinung nach zweitrangig, da es meiner Meinung nach darauf ankommt wie der Hund aufwächst und welche Erfahrungen er macht. Aber nichts desto trotz ist es sehr unangehnem wenn der Welpe die Erfahrung machen muß das eine Beißerei eine sehr schmerzhafte Erfahrung sein kann.
Gruß Andrea
Wie man an den bereits getätigten Antworten sieht, kann man das nicht so einfach beantworten: zunächst mal ist der Dackel ein Jagdhund, auch wenn er bisher nicht jagdlich geführt und nicht aus einer entsprechenden Leistungslinie stammt. Aber ich denke mal, das ist das kleinere Problem, denn wenn deine Tochter 11 ist und den Hund angeleint lässt, dann wird sie ihn bei Auftauchen von vermeintlichem Wild schon halten können.
Ich würde mir eher Sorgen machen, was passiert, wenn sie einem unangeleinten größeren Hund begegnet, der sich u.U. auf den Dackel stürzen will, zumal der angeleinte (freche) Dackel den großen Hund evtl. verbellt, weil er deine Tochter beschützen will, denn Dackel sind auf jeden Fall im Gegensatz zu ihrer Körpergröße definitv ausgesprochen mutig und selbständig, denn dafür werden sie eben auch gezüchtet, daß sie alleine in den Bau gehen und es mit dem Wild aufnehmen, das u.U. viel größer ist als sie.
Also wie du das jetzt machst, musst du selbst entscheiden, denn wir kennen deine Wohnsituation und das entsprechende Umfeld, das deine Tochter und den Hund draußen erwarten, nicht. Ich würde mich auf gar keinen Fall daran orientieren, was deine Arbeitskollegin mit ihrer Tochter und mit ihrem Hund macht. Das muß für dich irrelevant sein.
Aber einige Lehreinheiten in der Hundeschule vorher wären auf jeden Fall anzuraten.
Hallo,
also ich denke schon, dass du das deiner Tochter erlauben kannst. Schließlich ist sie ja schon 11! Natürlich sollte sie nicht mit Chilli in der Innenstadt herumlaufen, denn da könnte sich der Hund unvorhergesehen erschrecken und womöglich in ein Auto reinlaufen. Auch bei Begegnungen mit anderen Hunden wäre ich vorsichtig. Ist gibt welche, die aggressiv reagieren, dann wollen andere wieder spielen und wieder andere interessieren sich kein bisschen für dich. Egal wie, den anderen Hund ignorieren und bitte nicht zusammenspielen lassen! Wenn deine Tochter alleine geht, wird sie vermutlich nicht in der Lage sein, Chilli abzurufen. Es könnte auch in einer Rauferei enden. Deshalb sollte sie Chilli beim Gassi gehen generell an der Leine lassen. Abgeleint und spielen darf der Hund nur, wenn der Chef (also du!) dabei bist. Es ist schon so viel passiert, und schließlich wollt ihr doch noch lange Freude an eurem Hund haben, oder?
Zur allgemeinen Erklärung:
Bei allen Arbeitshunden (und dazu zählt auch der Dackel als Jagdhund) gibt es 2 Varianten der Zucht:
Einmal die Leistungszucht. Dabei werden andere Ansprüche an den Hund gestellt, als wenn er „nur“ nach Rassestandart gezogen ist.
Leistungszuchten (die Hunde haben rote Papiere) sind Arbeitshunde³. Die entsprechenden Veranlagungen werden durch gezielt Zucht und Ausbildung verstärkt.
Ein nicht auf Jagd gezogener Dackel ist um einiges ruhiger,auch wenn immer noch ein Rest Jagdhund in den Instinkten lauert…
Wenn deine Tochter mit ihm geht, braucht sie eine Hundehaftpflichtversicherung. Die schliesst ihr bitte ab.
Außerdem müsst ihr ihr erklären, das sie den Hund nicht ableinen darf, an der kurzen Leine führen muss, den Kot aufsammeln muss (Bussgeld droht!)
Meine Jungs gehen auch ab und an mal mit Luna raus, wenn wir weg sind. Ist aber die Ausnahme. Und dann auch nur zum Lösen und wieder rein… Ein Risiko bleibt immer und ein Kind schätzt die Situatiuonen anders ein als du.
Wenn du es verantworten kannst…
(Nicht umsonst darfst du mit fremden Hunden erst Gassi gehen =Nebenjob, Gasi-Geher im Tierheim…, wenn du volljährig bist und eine Haftpflichtversicherung hast (bei uns in NRW auch den Sachkundenachweis „Hundeführerschein“)
Manche haben es schon geschrieben:
Übungsstunden in einer Hundeschule, wobei die Tochter mit dem Dackel lernen darf, wären echt gut und machen beiden Spass!
Ansonsten würde ich auch bei meiner Hunde-Haftpflichtversicherung nachfragen, wie sie mit eventuellen Schäden umgeht, die unter der Aufsicht minderjähriger Hundeführer entstehen.
Das Hauptproblem hat wohl Catryn auf den Punkt gebtracht:
Kann deine Tochter damit umgehen, wenn fremde Hunde sich nicht „benehmen“ können? Selbst viele Erwachsene sind damit überfordert!
Leider kann man auf Feld, Wald und Wiese auch mal auf unangeleinte Hunde treffen, kein anderer Mensch weit und breit, und der fremde Hund fängt an mit dem eigenen zu zicken. Das ist immer eine schwierige -und manchmal auch gefährliche- Situation.
Grundsätzlich denke ich, wenn die Tochter über Hunde-Grundwissen verfügt, die Versicherung grünes Licht gibt, und sich deine Tochter mit Hund nur dort bewegt, wo sie in der Not andere Menschen zu Hilfe rufen kann, dann werden Dackel & Tochter viel Spass haben und du ein ruhiges Gewissen!
hi,
ich weiß jetzt nicht, was „jagtlich gezüchtet“ heißen soll. dackel sind IMMER jagdhunde. das muss man wissen, bevor man sich einen holt.
wie stark der trieb, einer spur zu folgen, bei deinem hund ist, können wir ja aus der ferne nicht wissen. das musst du schon selber herausfinden. und zwar bitte, bevor du deine tochter mit dem hund „auf die menschheit loslässt“.
wie viele dackel hattet ihr schon vorher? welche kommandos kennt dein hund? wie gut kennt er die gleichen kommandos, wenn deine tochter sie ausspricht (ich lache mich immer schlapp, wenn jemand versucht, meinen hund dazu zu bringen, sich hinzusetzen, und er tut so, als wüsste er überhaupt nicht, was gemeint ist; und ein anderer sagt „setz dich hin“ und *schwupp* ist der allerwerteste auf dem boden *grins*)? wie oft warst du mit dem tier schon unangeleint im wald unterwegs? wie oft deine tochter? wie hat sich dein hund jeweils verhalten?
kann deine tochter den hund immer und jederzeit halten, egal, was da entgegenkommt oder welche leckere spur da gerade auftaucht?
ich will ja nicht alle dackel über einen kamm scheren, aber selbst mein kleiner jack-russell (genau wie dackel ursprünglich für die jagd gezüchtet!) wusste von klein auf instinktiv, wie man mäuse fängt und sie tötet, also mach dir bitte nicht vor, dein hund hätte von jagen keine ahnung!
ob du deine tochter mit dem hund allein gehen lässt, musst du selber entscheiden. da deine tochter allerdings erst 11 jahre alt ist, wirst du wohl für alles haften müssen, was der hund unterwegs so alles anstellt.
was deine arbeitskollegin mit ihrer tochter macht, ist mir herzlich egal, denn ich kenne sie nicht. das sollte dir auch besser egal sein. denn ich will mal nicht hoffen, dass ihr einen wettbewerb macht nach dem motto „ätsch, aber MEINE tochter darf schon alleine mit dem hund…“, das wäre nämlich extrem unüberlegt.
wenn du es verantworten kannst, dass DEINE tochter mit DEINEM hund allein rausgeht (ob mit leine oder ohne entscheidest bitte du), dann mach es. wenn die geringsten zweifel bestehen, würde ich es lassen.
lg,
curl und zoo.
Uneingeschränkt JA!
Dackel fallen in keinem Bundesland unter die Hundeverordnung. Also dieser ganze Zirkus, ob 20kg schwer und/oder 40cm hoch, oder gar „Anlagenhund“ entfällt. Mit 11 Jahren ist ein Kind auch reif und kräftig genug, einen so kleinen Hund auszuführen bzw. ihn an der Leine – auch wenn er zieht – zu halten.
Ich wünsche euch viel Spaß mit dem neuen Familienmitglied aber vergesst nicht, dass auch „niedrige“ Hunde erzogen werden müssen!
Hallo, denke schon das das machbar ist, alt genug scheint sie ja zu sein, und Kinder finden es ja immer toll wenn man Ihnen soviel Verantwortung entgegen bringt und zutraut, weiß allerdings nicht sollte was passieren, im Schlimmsten Fall z. B: wenn er Hund sich los reißen sollte, und auf die Straße rennt und einen Verkehrsunfall verursacht was deine Versicherung dazu sagen wird wenn die raus bekommen das deine Tochter mit Ihm gegangen ist und nicht du, weiß ja nicht wer als Halter eingetragen ist.
Das würde ich abklären lassen.
———————————–
also verboten ist es natürlich nicht, aber bedenke, dass Kinder mit mancher Situation schnell überfordert sein kann. Nun geht es auch gar nicht um den eigenen Hund, aber was ist wenn urplötzlich zwei andere Tiere auf den Dackel zukommen und es zu Außernandersetzungen kommt. Was dann? Selbst für Erwachsene ist es recht schwierig beißende Tiere auseinander zu nehmen. Aber für eine 11-jährige ist es völlig ausgeschlossen.
Aber wie gesagt. _Es gibt kein Gesetz dagegen!
ich denke mal mit 11 sollte man alt genug sein, es sei denn sie hat keine erfahrung was man machen muss. Vielleicht einmal mitgehen um ihr zu zeigen welche Befehle der Hund lernen muss.
(Ansonsten (bei erfahrenen hunden, die auch schon etwas älter sind) lassen manche den hund schon mit dem kind gassi gehen, wenn das kind unter 3 ist (auch nur in einem winzigen kaff möglich, wo jeder aufpasst und jeder es kennt))
uweelena war schneller;)
ist sehr grenzwertig. zumal wenn was passiert, egal was, wird man dich sicher als erstes anpupen, weil man dir immer „vernachlaessigung der aufsichtspflicht“ anhaengen kann/ wird. dabei muss nicht mal deine tochter, oder hund was machen. braucht sich nur ein anderer freilaufender hund euren dackel schnappen und deine tochter faellt. oder euer dackel wird angefahren und und …oder oder…… ihr werdet immer die benachteilgten sein. wuerde sagen, das sie eher 14 sein sollte/ muesste.
ich hab 2x einen freund meinen hund anvertraut, nur zum gassi gehen. beide male wurde sie an der leine, von ein und den selben schaeferhund gebissen. seit dem ist aus mit, andere gehen mit meinen hund gassi.
wie dem auch sei, find ich es nur super korrekt, wenn kind mit hund aufwaechst. oder ueberhaupt mit tieren.
Wie wäre es mit einer Hudeschule? Gibt fast es in jeder Stadt/Ort.
Bei uns gibt es eine Kindergruppe.Sie lernen mit dem Hund umzugehen
bei Gefahrensituationen und der Hund lernt mit anderen Hunden klarzukommen. Es macht den Kindern richtig Spaß und den Tieren auch.
Ich denke es gibt auch Dir Sicherheit.
So ein junger Hund hat sehr viel Energie und Kraft, auch wenn er so klein ist. Wenn deine Tochter körperlich in der Lage ist, den Hund zu bändigen, kann sie mit ihm spazieren gehen. Ihr muss aber klar sien, dass der Hund noch nicht fertig erzogen ist und keinesfalls frei laufen darf.
1. Das Führen eines Hundes (egal welcher Rasse) muss von geeigneten Personen , mit geeigneten Gerät (in der Regel entsprechende Leine) erfolgen. (Auszug aus einer Gemeindeordnung)
Sicher beherrscht eine Person den Hund wenn er jederzeit Zugriff auf den Hund hat.
2. Werden Kinder von der Hund-Haftpflicht-Versicherung akzeptiert !
3. Ein Dackel wird immer ein Dackel bleiben … damit ein Jagdhund.
Aber sicher geht das. Meine Tochter zog mit meinem Beagle los als sie ca 3 Jahre alt war. Ah, nicht ganz, war umgekehrt. Aber die Leine lies meine Tochter nicht los. Hättest mal Ihr Kleidchen sehen sollen, alles voll mit Grasflecken, Gras im Gesicht und Haaren.
lol
Ich würde sagen wenn Du Dir sicher bist das Sie den Hund hält wenn er wo hin rennen möchte, und Sie die kraft dazu hat..ist Sie auch soweit..das kommt ja nicht auf dem Alter an, sondern ob Sie in der Lage ist den Hund zu halten wenn es brenzlig wird.
da es sich hir um einen dackel handelt und nicht um ein halbes pferd ,denke ich das deine tochter mit 11 jahren den hund unter kontrolle hat .ich meine das ziehen des hundes nicht das der hund mit deiner tochter spaziern geht.
Klar wenn sie alleine auch vernünftig mit ihm umgeht, du kannst sie ja lassen und ihr die ersten 1 bis 2 mal heimlich verfolgen um ganz sicher zu sein, einige Kids neigen dazu wenn sie alleine sind mit Hunden am Hund an der Leine rum zu zerren oder ähnliches
Also ich bin mit 7 Jahren auch alleine mit unserem Schäferhund spazieren gegangen.
Aber der war ausgewachsen und total lieb, wurde auch als Polizeihund eingesetzt.
grundsätzlich spricht nichts dagegen. ich habe mal gehört, dass man erst ab 14 jahren alleine mit hunden gassi gehen darf, aber wer seinen kindern vertraut, und auerdem, was soll passieren? Das klappt schon!
Ja, darf sie, aber die ersten Male würde ich mit gehen und ihr zeigen wie man es macht. Niemals ohne Leine und am besten im Park oder ähnliches.
warum nicht, wenn du ihr es zutraust und dich auf sie verlassen kannst. unsere tochter geht auch mit dem hund raus.
Ich sehe da kein Problem und wenn du ein ungutes Gefühl hast dann gehe doch die ersten Male mit.
Unter Aufsicht einarbeiten und in ca. 6 Monaten kann sie soweit sein.
Wenn sich beide lieben… 😉
Leave your response!
You must be logged in to post a comment.
Erklärung:
Auf der einen Seite bieten Rentner, ihre Dienstleistungen an. Dabei suchen wir ständig weitere Rentner, um unser Angebot zu vergrössern. Bitte hier anmelden: (Anmeldung)
Auf der anderen Seite haben hier Privatpersonen oder auch Unternehmen die Möglichkeit, Dienstleistungen zu erwerben.
Wichtig:
Kontakt:
Rentner Power
Dorfhaldenstrasse 16
CH 6052 Hergiswil NW
Tel.041 629 01 01
Mail an den Rentner Power
EMPFEHLUNGEN
SOS Freiwilligenarbeit