Ein entscheidender Nachteil ist natürlich, dass man gerade bei einem Welpen nicht unbedingt weiß, was in ihm steckt (wenn die Eltern nicht bekannt sind). Er könnte unter Umständen also größer werden, als man vermutet (die Pfotengröße ist kein sicheres Merkmal und nur eine Richtlinie). Es könnte auch sein, dass ein übergroßer Jagdtrieb oder Hütetrieb vorhanden ist, mit dem man dann arbeiten und es evtl umleiten muss.
Ein Vorteil bei Rassehunden ist, dass man die diversen Charakterzüge so ungefähr schon mal kennt. Besonderer Jagd- und Hütetrieb oder große Schutzinstinkte. Will das Tier sportlich besonders gefordert werden.
Zwar kann man den Charakter eines Individuums nie 100% genau voraussagen, aber eine ungefähre Sicherheit hat man jedenfalls.
Ein Nachteil bei Rassehunden ist höchstens die besonders schwere Gefahr der möglichen typischen Erkrankungen. HD, ED, die Purinunverträglichkeit des Dalmatiners und ähnliches.
Allerdings ist es ein Ammenmärchen, dass Mischlinge gesünder sind als Rassehunde. Auch Mischlinge können so typische Erkrankungen wie HD haben. Das ist auch die Gefahr bei Mischlingen, dessen Eltern man nicht kennt. Je größer der Genpool ist, also je mehr Rassen mitgemischt haben, umso größer ist natürlich die Chance, dass sich die gesunden und guten Gene durchsetzen.
Aber die Gefahr ist natürlich groß, dass beide Elternteile den Hang einer Erkrankung im selben Grad mitbringen und der Nachwuchs daran erkrankt.
Bei Rassehunden hat man heutzutage immerhin den Anspruch auf eine „Garantie“, wenn man an einen anständigen Züchter geraten ist und kann sein Geld zurück bekommen, wenn der Hund krank ist. Allerdings erst nach Rückgabe des Tieres.
Ansonsten gibt es keine großen Unterschiede zwischen Rassehund und Mischling.
Ein für mich großer Vorteil besteht darin, dass Mischlinge optisch sehr individuell sind. Es sind teilweise Tiere dabei, die sich so stark von der Masse abheben, dass das eigene Tier leicht zu erkennen ist.
Rassehunde werden leicht verwechselt. Weiß aber nicht wie es ist, wenn man selbst Halter eines solchen Hundes ist, ob man seinen eigenen Hund unter 10 anderen gleicher Rasse, Geschlecht und Farbe wieder erkennen würde.
# 15 Oktober 2010 at 06:34
Silvana said:
ich persönlich mag mischlinge „besser“ … ich finde einfach das mischlinge eine größere persönlichkeit haben. du weißt halt vorher nie genau wie er mal wird (aussehen und auch charakter) –> ist allerdings als ersthund meiner meinung nach nicht zu empfehlen (es sei denn du kennst dich echt gut mit hunden und deren erziehung usw. aus)
bei rassehunden weiß man vorher ungefähr wie die typischen eigenschaften sind. und wenn man eine rasse besonders mag würde ich auch empfehlen diese zu kaufen.
das rassehunde öfters krankheiten bekommen kann ich nciht behaupten. auch bei mischlingen können die krankheiten auftreten… hat also nichts zu sagen obs ein „hochgezüchtetes“ tier ist oder einfach so endstanden ist weil sich zwei hunde besonders mochten =)
# 15 Oktober 2010 at 11:51
von_der_ said:
ein Rassenhund hat bestimmte Merkmale hauptsächlich in Charakter und Temperament sind bei verschiedenen Rassen selektiert wie z. B. auch in Hüftgelenkdisplasie hat sich durch Ausscheiden betroffener Tiere sehr zurückgebildet (über 90 % ohne Probleme bei dem reinrassigen deutschen Schäferhiund steht heute an Stelle 39. der betroffenen Rassen .-Es gibt natürlich kleine Unterschiede zwischen jedem Hund auch in der Rasse .aber alle Hunde müssen ihre Rassenmerkmale klar vorzeigen.-
Promenademischlinge kosten wenig oder werden geschenkt –
Rassehunde kosten immer ziemlich viel da der Züchter obgleich meistens Amateur ist grosse Auslagen (Deckakt-Deckpapire-Geburtsmeldungen Einschreiben des Wurfes Abgabezeit )einhalten muss
# 15 Oktober 2010 at 16:43
starligh said:
Ich weiss nicht ob man das so konkret sagen kann. Bei mir ist es so, dass der Strassenhund definitiv einen besseren Magen hat. Wenn meine beiden Hunde mal im Wald irgendwas zu fressen finden (würg), ist es oft so, dass mein Strassenhund nichts hat, mein Rassehund aber bekommt Durchfall usw.
Was ev. ein Nachteil beim Strassenhund sein könnte, man weiss nie genau was er alles schon erlebt hat… Allerdings entsteht dadurch auch wieder ein Vorteil, denn ein Strassenhund ist sehr dankbar für alles
Egal ich habe beides und ich würde keinen umtauschen!
Ansonsten kommt mir nichts in den Sinn…
# 15 Oktober 2010 at 19:58
pebunga said:
Ein Rassehund verbraucht kein Benzin, ist aber als Transportmittel nicht geeignet.
# 15 Oktober 2010 at 23:52
Bea N said:
Ein reinrassiger Straßenkreuzer aus Detroit,DAS wärs doch…
# 16 Oktober 2010 at 04:36
gunderfr said:
Mit einem Straßenkreuzer kann man noch besser angeben als mit einem Rassehund. Aber ein Rassehund ist fast immer kuschliger.
# 16 Oktober 2010 at 11:31
Tanja said:
hm ich würde sagen dass mischlinge robuster sind da nicht so schlimm hineingepfuscht wurde. mir tun ja die ganzen hochgezüchteten dinger leid, die dann oft dadurch gesundheitsprobleme haben, nur weil man ne schweinsnase bei nem hund haben will. oder nackte hunde grauenhaft. ich finds abartig
@jossip1 ich frage mich wie du soviele punkte bekommst wenn du nur ******* schreibst???
# 16 Oktober 2010 at 18:25
katzenma said:
Äh, ein Straßenkreuzer ist eigentlich ein großes, beeindruckendes Auto, das meinst du wohl eher nicht?
Ich würde eine Promenadenmischung immer vorziehen, aus mehreren Gründen:
1. bezahlt man beim Kauf keine anormal hohen Preise nur weil der Welpe einem bestimmten Schönheitsideal entspricht und seine Abstammung nachweisen kann
2. stammen die meisten Rassehunde der Rassereinheit wegen von einer sehr begrenzten Anzahl Vorfahren ab, daher haben sie ein wesentlich höheres Risiko für vererbbare Erkrankungen und oft dazu noch einen schlechteren allgemeinen Gesundheitszustand sowie fast immer eine geringere Lebenserwartung
3. tendiert die Wahrscheinlichkeit, dass jemand einen nahezu identisch aussehenden Hund hat gegen 0
4. kommt es mir bei einem Hund nicht auf die Konformität mit irgendwelchen Rassestandards, sondern auf einen liebenswerten Charakter und einen wachen Geist an (die meisten, wenn auch nicht alle, reinrassigen Hunde, die ich bisher kennengelernt habe, sind sowas von strohdoof…)
5.kommt wohl kaum einer auf die Idee, eine Promenadenmischung zu klauen & zu verkaufen, bei einem mehrere tausend € teuren Rassevieh wäre ich mir da nicht so sicher
Na ja, das sind so die wichtigsten…
# 16 Oktober 2010 at 22:33
samuel20 said:
Tschja, gute Frage. Habe einen reinrassigen Zwergschnauzer.
Wollte eigendlich einen Mischling. Wie es heißt sind reinrassige für bestimmte Krankheiten anfälliger. Meiner ist nun 11 Jahre alt. Gut er hat es im Kreuz immer wieder Mal aber sonst?
Von so einem richtigen Modehund würde ich abraten, die sind wohl richtig überzüchtet und werden nicht alt.
Liebe Grüße
# 17 Oktober 2010 at 01:27
wuschel said:
Rassehund aus Seriöser Zucht: Vorteile: Teuer in der Anschaffung, trotzdem billiger als ein Billigrassehund aus Polen ect. die sind meist todkrank und man muss dann wirklich sehr viel Geld hin legen beim Tierarzt. Man wird weiterhin gut betreut bei allen Fragen und Probleme und Eltern Tiere sind getestet und mit Papiere und einem Verein angehörend.
Nachteil: Ein Rassehund kann auch Krank werden, trotz den ganzen Vorteilen.
Strassenmix oder besser Mischlingshunde Vorteile: Sie sind in der Anschaffung einiges Billiger.Aus dem Tierheim oder auch von Privatpersonen sind die Tests beim Tierarzt vor der Deckung vorhanden oder auch nicht vorhanden, sie sind meist auch Tierärztlich untersucht und man kann zur Gesundheitsgeschichte des Hundes was aussagen.
Nachteile: Bei Welpen sehr schwierig zu entscheiden, was man da grade bekommt, wenn man die Elterntiere nicht gesehen hat oder kennt.
Solange es gesunde Hunde oder auch Kranke Hunde im Tierheim gibt, ist der eventuell viel besser, Krankheit ist bekannt und kann man weiter behandeln.
# 17 Oktober 2010 at 07:16
angelika said:
Also meine Erfahrungen sind das Rassehunde einfach nicht so alt und sehr anfällig für Krankheiten sind muss aber da zusagen es kommt völlig auf die Rasse an!!!
Straßenkreuzer wie du sie nennst sind ein bisschen robuster werden auch mal älter als reinrassige Hunde und sind nicht so anfällig für Krankheiten.
Aber dazu hat jeder seine eigene Meinung und jeder sagt dir was anderes am besten mal ausprobieren
# 17 Oktober 2010 at 08:07
benjamin said:
Ich seh keine Vorteile darin, einen Rassehund zu haben.
Es sei denn, man will die scheinbare Garantie über „genetische Gegebenheiten“ und ist auf optische Vorzüge aus.
Strassenkreuzungen(nicht „-kreuzer“) sind schlauer, härter im Nehmen, intelligenter und sehen einmalig aus. Mir ist ein individuelles Wesen lieber,optisch und mental, bei Mensch UND Tier. Ich will keine Claudia Schiffer auf vier Beinen!
# 17 Oktober 2010 at 13:27
Chilluminati pétillante ¸.•*´¨♥ said:
Also der eine hat Beine und der andere Räder ….
Räder sind eindeutig ein Vorteil.
# 17 Oktober 2010 at 13:49
kaybachm said:
ein straßenkreuzer ist ein fahrzeug welches JEDEM hund definitiv überlegen ist…………..
BEISPIEL :
hund auf straßenkreuzer……..BEULE
straßenkreuzer auf hund…….. MATSCHE
und ich muß echt sagen……….hunde sind mir lieber
# 17 Oktober 2010 at 16:19
sandy25. said:
Reine Geschmacksache. Dem einen gefällt eher der Mischling, der andere möchte genau wissen, was auf der anderen Seite der Leine läuft.
# 17 Oktober 2010 at 19:17
Erdnussl said:
Rassehund
Vorteile :
man weiß man kriegt
Nachteile:
kostet mehr Geld
Ein Mischling ist nicht gesünder auch wenn das viele behaupten.
Es ist ganz einfach Geschmackssache.
# 17 Oktober 2010 at 20:02
jossip1 said:
Straßenkreuzer:ästhetisches Aussehen,geiler Sound (wummernder V8),viel Chrom,viel Platz,geiles feeling beim cruisen.Einfach schön.
Hund:bescheuertes Aussehen,Kläffer oder Jauler oder Fieper,stinkendes Fell bei Regen,
gefährliche Selbstschußwaffe, unberechenbar, verschlagen und hinterlistig, schleimend-unterwürfig oder gefährlich dominant…nä danke,mußnichsein.
Da sind mir ein Chevy BelAir,ein Cadillac Eldorado oder ein Buick Roadmaster oder Special 1000000000000000mal lieber !!!
Auf der einen Seite bieten Rentner, ihre Dienstleistungen an. Dabei suchen wir ständig weitere Rentner, um unser Angebot zu vergrössern. Bitte hier anmelden: (Anmeldung)
Auf der anderen Seite haben hier Privatpersonen oder auch Unternehmen die Möglichkeit, Dienstleistungen zu erwerben.
Wichtig:
Die Rentner/innen legen selber fest, welchen Lohn sie für ihre Dienstleistungen haben wollen. Das ist Abmachungssache zwischen ihnen und ihrem „Kunden“.
Ein entscheidender Nachteil ist natürlich, dass man gerade bei einem Welpen nicht unbedingt weiß, was in ihm steckt (wenn die Eltern nicht bekannt sind). Er könnte unter Umständen also größer werden, als man vermutet (die Pfotengröße ist kein sicheres Merkmal und nur eine Richtlinie). Es könnte auch sein, dass ein übergroßer Jagdtrieb oder Hütetrieb vorhanden ist, mit dem man dann arbeiten und es evtl umleiten muss.
Ein Vorteil bei Rassehunden ist, dass man die diversen Charakterzüge so ungefähr schon mal kennt. Besonderer Jagd- und Hütetrieb oder große Schutzinstinkte. Will das Tier sportlich besonders gefordert werden.
Zwar kann man den Charakter eines Individuums nie 100% genau voraussagen, aber eine ungefähre Sicherheit hat man jedenfalls.
Ein Nachteil bei Rassehunden ist höchstens die besonders schwere Gefahr der möglichen typischen Erkrankungen. HD, ED, die Purinunverträglichkeit des Dalmatiners und ähnliches.
Allerdings ist es ein Ammenmärchen, dass Mischlinge gesünder sind als Rassehunde. Auch Mischlinge können so typische Erkrankungen wie HD haben. Das ist auch die Gefahr bei Mischlingen, dessen Eltern man nicht kennt. Je größer der Genpool ist, also je mehr Rassen mitgemischt haben, umso größer ist natürlich die Chance, dass sich die gesunden und guten Gene durchsetzen.
Aber die Gefahr ist natürlich groß, dass beide Elternteile den Hang einer Erkrankung im selben Grad mitbringen und der Nachwuchs daran erkrankt.
Bei Rassehunden hat man heutzutage immerhin den Anspruch auf eine „Garantie“, wenn man an einen anständigen Züchter geraten ist und kann sein Geld zurück bekommen, wenn der Hund krank ist. Allerdings erst nach Rückgabe des Tieres.
Ansonsten gibt es keine großen Unterschiede zwischen Rassehund und Mischling.
Ein für mich großer Vorteil besteht darin, dass Mischlinge optisch sehr individuell sind. Es sind teilweise Tiere dabei, die sich so stark von der Masse abheben, dass das eigene Tier leicht zu erkennen ist.
Rassehunde werden leicht verwechselt. Weiß aber nicht wie es ist, wenn man selbst Halter eines solchen Hundes ist, ob man seinen eigenen Hund unter 10 anderen gleicher Rasse, Geschlecht und Farbe wieder erkennen würde.
ich persönlich mag mischlinge „besser“ … ich finde einfach das mischlinge eine größere persönlichkeit haben. du weißt halt vorher nie genau wie er mal wird (aussehen und auch charakter) –> ist allerdings als ersthund meiner meinung nach nicht zu empfehlen (es sei denn du kennst dich echt gut mit hunden und deren erziehung usw. aus)
bei rassehunden weiß man vorher ungefähr wie die typischen eigenschaften sind. und wenn man eine rasse besonders mag würde ich auch empfehlen diese zu kaufen.
das rassehunde öfters krankheiten bekommen kann ich nciht behaupten. auch bei mischlingen können die krankheiten auftreten… hat also nichts zu sagen obs ein „hochgezüchtetes“ tier ist oder einfach so endstanden ist weil sich zwei hunde besonders mochten =)
ein Rassenhund hat bestimmte Merkmale hauptsächlich in Charakter und Temperament sind bei verschiedenen Rassen selektiert wie z. B. auch in Hüftgelenkdisplasie hat sich durch Ausscheiden betroffener Tiere sehr zurückgebildet (über 90 % ohne Probleme bei dem reinrassigen deutschen Schäferhiund steht heute an Stelle 39. der betroffenen Rassen .-Es gibt natürlich kleine Unterschiede zwischen jedem Hund auch in der Rasse .aber alle Hunde müssen ihre Rassenmerkmale klar vorzeigen.-
Promenademischlinge kosten wenig oder werden geschenkt –
Rassehunde kosten immer ziemlich viel da der Züchter obgleich meistens Amateur ist grosse Auslagen (Deckakt-Deckpapire-Geburtsmeldungen Einschreiben des Wurfes Abgabezeit )einhalten muss
Ich weiss nicht ob man das so konkret sagen kann. Bei mir ist es so, dass der Strassenhund definitiv einen besseren Magen hat. Wenn meine beiden Hunde mal im Wald irgendwas zu fressen finden (würg), ist es oft so, dass mein Strassenhund nichts hat, mein Rassehund aber bekommt Durchfall usw.

Was ev. ein Nachteil beim Strassenhund sein könnte, man weiss nie genau was er alles schon erlebt hat… Allerdings entsteht dadurch auch wieder ein Vorteil, denn ein Strassenhund ist sehr dankbar für alles
Egal ich habe beides und ich würde keinen umtauschen!
Ansonsten kommt mir nichts in den Sinn…
Ein Rassehund verbraucht kein Benzin, ist aber als Transportmittel nicht geeignet.
Ein reinrassiger Straßenkreuzer aus Detroit,DAS wärs doch…
Mit einem Straßenkreuzer kann man noch besser angeben als mit einem Rassehund. Aber ein Rassehund ist fast immer kuschliger.
hm ich würde sagen dass mischlinge robuster sind da nicht so schlimm hineingepfuscht wurde. mir tun ja die ganzen hochgezüchteten dinger leid, die dann oft dadurch gesundheitsprobleme haben, nur weil man ne schweinsnase bei nem hund haben will. oder nackte hunde grauenhaft. ich finds abartig
@jossip1 ich frage mich wie du soviele punkte bekommst wenn du nur ******* schreibst???
Äh, ein Straßenkreuzer ist eigentlich ein großes, beeindruckendes Auto, das meinst du wohl eher nicht?
Ich würde eine Promenadenmischung immer vorziehen, aus mehreren Gründen:
1. bezahlt man beim Kauf keine anormal hohen Preise nur weil der Welpe einem bestimmten Schönheitsideal entspricht und seine Abstammung nachweisen kann
2. stammen die meisten Rassehunde der Rassereinheit wegen von einer sehr begrenzten Anzahl Vorfahren ab, daher haben sie ein wesentlich höheres Risiko für vererbbare Erkrankungen und oft dazu noch einen schlechteren allgemeinen Gesundheitszustand sowie fast immer eine geringere Lebenserwartung
3. tendiert die Wahrscheinlichkeit, dass jemand einen nahezu identisch aussehenden Hund hat gegen 0
4. kommt es mir bei einem Hund nicht auf die Konformität mit irgendwelchen Rassestandards, sondern auf einen liebenswerten Charakter und einen wachen Geist an (die meisten, wenn auch nicht alle, reinrassigen Hunde, die ich bisher kennengelernt habe, sind sowas von strohdoof…)
5.kommt wohl kaum einer auf die Idee, eine Promenadenmischung zu klauen & zu verkaufen, bei einem mehrere tausend € teuren Rassevieh wäre ich mir da nicht so sicher
Na ja, das sind so die wichtigsten…
Tschja, gute Frage. Habe einen reinrassigen Zwergschnauzer.
Wollte eigendlich einen Mischling. Wie es heißt sind reinrassige für bestimmte Krankheiten anfälliger. Meiner ist nun 11 Jahre alt. Gut er hat es im Kreuz immer wieder Mal aber sonst?
Von so einem richtigen Modehund würde ich abraten, die sind wohl richtig überzüchtet und werden nicht alt.
Liebe Grüße
Rassehund aus Seriöser Zucht: Vorteile: Teuer in der Anschaffung, trotzdem billiger als ein Billigrassehund aus Polen ect. die sind meist todkrank und man muss dann wirklich sehr viel Geld hin legen beim Tierarzt. Man wird weiterhin gut betreut bei allen Fragen und Probleme und Eltern Tiere sind getestet und mit Papiere und einem Verein angehörend.
Nachteil: Ein Rassehund kann auch Krank werden, trotz den ganzen Vorteilen.
Strassenmix oder besser Mischlingshunde Vorteile: Sie sind in der Anschaffung einiges Billiger.Aus dem Tierheim oder auch von Privatpersonen sind die Tests beim Tierarzt vor der Deckung vorhanden oder auch nicht vorhanden, sie sind meist auch Tierärztlich untersucht und man kann zur Gesundheitsgeschichte des Hundes was aussagen.
Nachteile: Bei Welpen sehr schwierig zu entscheiden, was man da grade bekommt, wenn man die Elterntiere nicht gesehen hat oder kennt.
Solange es gesunde Hunde oder auch Kranke Hunde im Tierheim gibt, ist der eventuell viel besser, Krankheit ist bekannt und kann man weiter behandeln.
Also meine Erfahrungen sind das Rassehunde einfach nicht so alt und sehr anfällig für Krankheiten sind muss aber da zusagen es kommt völlig auf die Rasse an!!!
Straßenkreuzer wie du sie nennst sind ein bisschen robuster werden auch mal älter als reinrassige Hunde und sind nicht so anfällig für Krankheiten.
Aber dazu hat jeder seine eigene Meinung und jeder sagt dir was anderes am besten mal ausprobieren
Ich seh keine Vorteile darin, einen Rassehund zu haben.
Es sei denn, man will die scheinbare Garantie über „genetische Gegebenheiten“ und ist auf optische Vorzüge aus.
Strassenkreuzungen(nicht „-kreuzer“) sind schlauer, härter im Nehmen, intelligenter und sehen einmalig aus. Mir ist ein individuelles Wesen lieber,optisch und mental, bei Mensch UND Tier. Ich will keine Claudia Schiffer auf vier Beinen!
Also der eine hat Beine und der andere Räder ….
Räder sind eindeutig ein Vorteil.
ein straßenkreuzer ist ein fahrzeug welches JEDEM hund definitiv überlegen ist…………..
BEISPIEL :
hund auf straßenkreuzer……..BEULE
straßenkreuzer auf hund…….. MATSCHE
und ich muß echt sagen……….hunde sind mir lieber
Reine Geschmacksache. Dem einen gefällt eher der Mischling, der andere möchte genau wissen, was auf der anderen Seite der Leine läuft.
Rassehund
Vorteile :
man weiß man kriegt
Nachteile:
kostet mehr Geld
Ein Mischling ist nicht gesünder auch wenn das viele behaupten.
Es ist ganz einfach Geschmackssache.
Straßenkreuzer:ästhetisches Aussehen,geiler Sound (wummernder V8),viel Chrom,viel Platz,geiles feeling beim cruisen.Einfach schön.
Hund:bescheuertes Aussehen,Kläffer oder Jauler oder Fieper,stinkendes Fell bei Regen,
gefährliche Selbstschußwaffe, unberechenbar, verschlagen und hinterlistig, schleimend-unterwürfig oder gefährlich dominant…nä danke,mußnichsein.
Da sind mir ein Chevy BelAir,ein Cadillac Eldorado oder ein Buick Roadmaster oder Special 1000000000000000mal lieber !!!
Leave your response!
You must be logged in to post a comment.
Erklärung:
Auf der einen Seite bieten Rentner, ihre Dienstleistungen an. Dabei suchen wir ständig weitere Rentner, um unser Angebot zu vergrössern. Bitte hier anmelden: (Anmeldung)
Auf der anderen Seite haben hier Privatpersonen oder auch Unternehmen die Möglichkeit, Dienstleistungen zu erwerben.
Wichtig:
Kontakt:
Rentner Power
Dorfhaldenstrasse 16
CH 6052 Hergiswil NW
Tel.041 629 01 01
Mail an den Rentner Power
EMPFEHLUNGEN
SOS Freiwilligenarbeit