Home » Haustiere

Warum muß über das Thema ?

15 Oktober 2010 22 Comments

…überhaupt noch diskutiert werden?Die Gesetzeslage ist eindeutig.Was soll immer wieder das Relativierungs- und Verharmlosungsgeseire?

22 Comments »

  • mira said:

    Ich gebe dir absolut Recht!!Darüber muß wirklich nicht diskutiert werden.Auch ohne Gesetzeslage sollte es selbstverständlich sein den Hundekot des eigenen Hundes zu beseitigen!Was gibt es da noch zu klären???

  • Simone said:

    weil sich die hundehalter einfach nicht an dieses gesetz halten
    letztens ist meine nichte auf einem KINDERSPIELPLATZ
    in hundekacke getreten ,
    stellt euch vor, ganz kleine kiddies krabbeln dort auf dem boden rum
    hundehalter, macht doch bitte die ***** weg, zu hause würdet ihr sie auch nicht rumliegen lassen!!!!!!!!!!!
    na die daumen runter können nur von angesprochenen hundehaltern kommen

  • Lukas said:

    Du hast Recht! Genauso ist es auch mit den Nichtraucherschutzgesetzen. Da wird endlich mal was gutes gemacht und schon spricht man von Nazidiktatur, Bevormundung, Scheiss Deutschland etc. etc, was ich hier alles so gelesen habe. Wuerde man diese ganzen Relativierungen und Ausnahmen mal lassen, wuerde man viel eher zum Erfolg kommen. Genauso wie Hundebesitzer die Sch…. wegmachen sollen, muessten Raucher auch ihre Kippen wieder aufsammeln die sie auf die Strasse schmeissen.

  • la_negra said:

    Mit Verlaub, Du bist hier der einzige, der ständig über dieses Thema rumseiert! Warum fängst Du immer wieder davon an, wenn es Dir auf den Keks geht?

  • Piranha said:

    Das sollte so wie in San Francisco sein!
    Die Stadt sammelt ein, bereitet ihn biologisch auf und erzeugt damit Wärme und Energie (Strom).
    Hundekot = BIOENERGIE!
    Zahlreiche weitere amerikanische Städte werden dem Beispiel von San Francisco folgen. Die Strukturen dafür werden gerade geschaffen.

  • Bascha B said:

    Ich bin der gleichen Meinung wie Bina.

  • Anonymous said:

    Ich brauch auch nicht darüber zu diskutieren, ich als Hundebesitzer habe meinen Hund so erzogen, dass er erst gar nicht auf dem Bürgersteig macht, sondern im Gebüsch!!!! Das gleiche verlange ich auch von anderen, die ihren Müll und sonstiges in freien Parkanlagen sowie im Wald entsorgen, dass finde ich auch eine miese Sauerei.

  • march said:

    Betrifft nicht nur das Thema Hundekot,für mich ist es kein Thema ich mache ihn weg und fertig.Beim Autofahren ist die Gesetzeslage auch eindeutig und trotzdem kommt es zu Unfällen. Beim Autofahren ist immer der Mensch schuld oder verachtest Du eine Automarke,weil damit ein Unfall geschehen ist?Beim Thema „Hundekot“ sind es immer 2!Der Hund im Allgemeinen und die Halter,die dafür sorgen,daß es so ist, sei es in der Erziehung oder bei den Exkrementen.Und da hat man dann auch gleich noch einen angegriffen der nix dafür kann,nämlich den Hund!!!

  • babapf said:

    zu Angelina:
    das ist auch keine Lösung, dass der Hund ins Gebüsch kackt! Wenn man einen Hund hat, dann ist man verpflichtet, die Hinterlassenschaften wegzumachen und nicht, sie zu verstecken. Katzenbesitzer leeren das Katzenklo ja auch nicht ins Gebüsch aus, sondern in die Mülltonne und Kinder spielen und verstecken sich gerne im Gebüsch.
    Wenn jeder in Allem etwas achtsamer wäre und mehr Verantwortung für die Auswirkungen seines Tuns übernehmen würde, wäre das Zusammenleben viel angenehmer.

  • angela.h said:

    weil es immer wieder unverantwortliche Hundebesitzer gibt die ihre schei…………. e vom ihren Hund nicht wegmachen können i

  • Sandra A said:

    Du siehst ja, es gibt einfach zu viele unterschiedliche Meinungen.
    Es bringt nichts, seinem Hund beizubringen, ins Gebüch zu kacken, wenn das jeder macht, stinkt es trotzdem gar fürchterlich im Sommer, wenn da die sonne drauf scheint.
    HAt scheinbar immer noch nicht jeder verstanden.
    Andererseits, es ist noch kein Kind gestorben, weil es mal im Sandkasten gespeilt hat, wo Hundekacke lag! Ist mir nicht bekannt. Andererseits ist erwiesen, dass eine zu sterile Umgebung einem Kind bloß schadet, weil es keine Antikörper entwickeln kann. Also stellt Euch doch nicht so an, bloß weil ein Kind mal Hundekacke sieht.
    Auf dem Land passiert das täglich und ich bin auch nicht daran gestorben und ich bin sogar mal in einen ganzen Misthaufen gefallen. Ich habe übrigens nicht eine einzige Allergie!!!
    Natürlich ist es selbstverständlich, dass ich die Hinterlassenschaften meines Hundes wegräume, aber leider ist das irgendwie immer noch ziemlich wenigen Leuten klar!
    Sie meinen, es reicht, wenn ihr Hund in die gosse macht, im Gebüsch oder im Park, dann brauchen sie es nciht wegzuräumen. Manchem ist es einfach zu eklig, ich frage mich auch, warum die dann einen HUnd haben.
    Es ist scheinbar immer noch so dermassen unüblich dass die Leute, die mich dabei beobachten, sich doch tatsächlich bei mir bedanken, ist das zu fassen?
    Aber das hat nichts mit einer mehr oder weniger eindeutigen Gesetzeslage zu tun, denn dann kommst Du hier in Köln wieder in die Bredoullie, hier darfst Du nämlich die ***** in der Gosse liegen lassen!
    Jetzt kannst Du ja mal mit den Leuten diskutieren, ob der Dreck unter den Schuhen weniger stinkt, nur weil Du durch die Gosse gelaufen bist.

  • Schmuseb said:

    Bitte nicht alle Hundebesitzer über einen Kamm scheren.Es heißt immer DIE HUNDEBESITZER.Es gibt immer noch genug,die es wegmachen!Es ist nicht schön in die Haufen zu treten,aber gibt es nicht wichtigeres auf der Welt,als sich immer um Hundehaufen zu ärgern?Als ob es kein anderes Thema gibt.

  • masetto1 said:

    Da gibt es nichts zu diskutieren, Gesetz ist Gesetz!!
    Die Menschen, die sich nicht daran halten, müssen halt mit Sanktionen rechnen.
    Sanktionen müssen Eltern erhalten, die es zu lassen, dass ihre Kinder ihren Stuhlgang im Sandkasten oder im Gebüsch absetzen.
    Das ist nämlich auch widerlich!!!
    Gleiches Recht für alle, schließlich leben wir in einer Demokratie.

  • Iris said:

    Wer diskutiert hier denn?
    Du doch.
    Scheinbar sind sich die Hundebesitzer, zumindest die die hier schreiben, mit dir einer Meinung.
    Wenn es dich so stört, was ich sehr gut verstehe, denn mich ärgert es ebenso maßlos, dann spreche die Leute an. Mach ne Anzeige, sammel den Kot ein und entsorge diesen im Briefkasten, lege ihn vor die Eingangstür………… ach, da gibt es so viele Ideen.
    Nur, das hier zu diskutieren, nützt ja wohl sehr wenig, denn die, die es betrifft, sind scheinbar nicht hier.

  • Max 2003 said:

    Hundekot entfernen ist richtig und auch wichtig.
    Aber wohin damit?
    Ich habe folgendes beobachtet: Familie geht
    mit Kind und Hund spazieren. Hund musste sich
    lösen, der Vater säuberte sofort die Wiese mit
    einer Hundetüte. Danach stellte er mir die Frage,
    wo ist der Abfalleimer für die Tüte.
    Es war wirklich weit und breit nichts zu sehen.
    Kein Eimer, kein Behälter.
    Vielleicht soll man von der Hundesteuer Abfalleimer für Hinterlassenschaften anschaffen,
    und diese Gelder nicht verplempern.

  • özlem said:

    Diskussionen zu dem Thema kommen tatsächlich nur von dir!
    In unserer Umgebung machen sehr viele Hundehalter den Haufen ihres Hundes weg. Natürlich (leider) nicht jeder. Es gibt einzelne Rebellen, die meinen, wenn die Stadt nicht genügend Eimer aufstellt, trag ich den Haufen sicher nicht eine Stunde mit mir rum!
    Kann ich nachvollziehen. Ich hab das Glück, dass meine Hündin sich zu Beginn des Spaziergangs löst und ich somit noch nicht weit vom nächsten Eimer entfernt bin.
    Aber ich muss gestehen, ich find es mindestens ebenso eklig und auch unästhetisch, wenn überall Haufen rum liegen.
    Genauso wie es mich stört, überall im Gebüsch und in der Natur, im Wald und auf Feldern Müll zu finden! Vor allem die vielen Bierflaschen und Scherben überall!
    Das ist bei uns ein größeres Problem als Hundehaufen!
    Es sollte für jeden Menschen selbstverständlich sein, seinen Müll zu entsorgen!
    Ob es sich nun um Zigarettenkippen, Kaugummis, Flaschen oder eben Hundehaufen handelt.
    Wenn jeder so handeln würde, wie er hoffentlich erzogen würde, gäbe es diese Probleme nicht: jeder soll das, was er an Unordnung und Müll produziert, weg räumen!
    Sorry Jossip, aber das muss ich nun zu deinem Nachtrag sagen: du bestehst hier darauf, dass es um Hundekot und nicht um anderen Müll geht.
    Da musste ich grad echt lachen, weil es mich an deine Bemerkungen erinnert, wenn es um das Thema Tierleid geht und du dann gleich Kinderleid mit einbringen willst. :-))

  • Harald said:

    Achte mal drauf, wer oder welcher Personenkreis diese Hinterlassenschaften „nicht bemerkt“- das kann ganz interessant sein!
    Wir haben immer Tueten dabei und entfernen den Haufen- auf freiem Gelaende (wobei der Hund niemals auf einem Grundstueck macht, sondern am Wegrand) wird entweder der Haufen mitgenommen oder mit einem Grasbueschel bedeckt, auch wenn der Weg wenig frequentiert ist.
    Das Thema koennte man weiter ausdehnen: Manche Hunde duerfen in den Wald/Wiese rennen, was bei uns ein „nogo“ ist, manchen Leuten ist alles egal- die gehen im dunkeln- und lassen ihre (zumeist kleinen) Hunde glattweg in die Hauseingaenge exkrementieren und schnicken noch die Kippe hinterher…

  • gunderfr said:

    Es gibt doch keine einfachere Methode Lob und Anerkennung zu ernten, als in der Stadt ganz cool eine Hundetüte zu zücken und Hundis Dreck einzusammeln.
    Das die Leute nicht klatschen ist alles. Und im Park und auf der Straße das gleiche. So viel freundliche Blicke und Bemerkungen kann ich sonst nicht auf mich lenken.
    Vielleicht seht ihr’s mal von der Seite.

  • silvana said:

    also ich schließ mich der meinung von simone an. meine kids sollen im sandkasten spielen und nicht im hundeklo

  • Shila said:

    komisch ist warum wisst ihr denn das es immer hundekot ist ok in den meistenfällen schon aber es gibt so viele herrumstreunernde katzen bei einer freundin ist es so schlimm. die katzen machen überall hin in den garten auf den fusswegen wiesen sogar auf die grundschule und letztens haben wir einen obdachlosen Mann erwischt wie er auf die wiese sein kot hinterlas ich mache auch den kot meiner hündin weg und ich finde es auch gut so das es mehrere menschen gibt die es tun.also denkt mal bitte alle das nächstemal nach wenn euer kind auf dem spielplatz oder im gebüsch in kake tritt oder du selbst das glück hast es muss nicht immer vom hund sein

  • mimishka said:

    Nein, man muss nicht drüber diskutieren, denn es müsste selbstverständlich sein, die Haufen seines Hundes aufzuheben und zu entsorgen. Ich selbst bin Hundebesitzer von zwei Hundemädels und hebe jegliche Hinterlassenschaften meiner beiden immer auf. Ich kann nicht verstehen, wenn jemand das nicht macht.

  • Fritz said:

    Unabhängig davon,ob es im Gesetz steht oder nicht,ein jeder sollte nach dem Verursacherprinzip seinen Müll entsorgen und nicht einfach in der Prairie liegen lassen.Das gilt für Altreifen,wie für Bierdosen, und auch für den Hundekot,der leider in großen Mengen immer liegenbleibt.

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.