Wie soll unser Staat funktionieren, wenn wir nur noch alte Leute hier haben?
15 Oktober 2010
10 Comments
Also ich sehe das in meiner Nachbarschaft: der eine ist über 70, der andere 80 und meine Nachbarin ist 93. Hier gibt’s fast nur alte Leute in meiner Straße. Junge Leute ziehen hier nicht hin. Also was soll man in einem Staat machen, wo es immer mehr Alte gibt? Ich sehe das Problem, dass wir hier kaum Nachwuchs haben. Wir sind hier überaltert. Um mich ‚rum, gibt’s fast nur Rentner. Wie kann ein Staat existieren, der nur aus alten Leuten besteht? Es gibt hier verdammt wenig junge Leute. Was für Lösungen bietet die Politik?
Das Problem ist folgendes:
Die Wissenschaft und Forschung bietet immer mehr Lösungen zur Behandlung von Krankheiten an. Hygiene und Medizin werden immer ausgefeilter. Ergo, die Lebenserwartung der Menschen steigt. Eigentlich sollte das was Gutes sein.
Wissenschaft und Technik schreiten immer weiter voran und machen zahllose Arbeitsplätze überflüssig. Es gibt immer mehr Arbeitslose.
Bis zum Jahr 2020 wird nur noch ein Viertel der Menschen im arbeitsfähigen Alter für die Besetzung von Arbeitsplätzen gebraucht. Der Rest meldet sich auf dem Arbeitsamt und bekommt Sozialhilfe. daher können sich die meisten schon jetzt Kinder gar nicht mehr leisten. Mit der Folge, dass die Geburtenzahlen sinken.
Die sogenannte „Alterspyramide“ wächst der Politik schon lange über den Kopf. Immer mehr Rentner bekommen immer länger Rente. Aber immer weniger arbeitende Menschen erwirtschaften das nötige Geld.
Die derzeitige Wirtschaftskrise ist ein Ausdruck dafür, dass die Politik dieser Situation schon lange nicht mehr gewachsen ist.
Der krasseste Versuch, Geld zu sparen ist die Anhebung des Renteneintrittsalters. Statt mit 65 erst mit 67 in Rente spart dem Staat für Millionen Arbeitnehmer 2 Jahre Rentenzahlung.
Mit dem Problem, dass dementsprechend 2 Jahre weniger Nachwuchs in den besetzten Arbeitsstellen gebraucht wird.
Bei dieser Zukunftsperspektive setzen viele erst gar keine Kinder in die Welt. Was verständlich ist.
Die Politik versucht dem mit der Zahlung von Kindergeld entgegen zu wirken. Also das Kinderkriegen zu bezahlen. Das Geld aber ist nicht da. Die Kinder aber bekommen keine Arbeit, weil die Arbeitenden später in Rente gehen, dafür bekommen die Jugendlichen Sozialhilfe, weil sie keinen Job finden. Oder sie gehen ins Ausland.
Diese Politik hier hat versagt.Auf der ganzen Linie.
Aus Angst vor Verlust von Wählerstimmen sind seit Jahrzehnten überfällige Reformen versäumt worden, werden notwendige Massnahmen hinausgezögert bis es zu spät ist usw.
Die Politik hat keine Lösungen. Sie hat nicht mal Interesse an Lösungen.
Und dass dieser Staat schon lange nicht mehr funktioniert, sieht man an der gegenwärtigen Krise.
Der Staat überschuldet sich so hoffnungslos, dass zig kommende Generationen arg dafür bluten müssen, dass wir heute nicht allzu arg bluten.
Aber wir wollen es ja nicht anders. Denn wir wählen die für diese Situation verantwortliche Politik ja brav immer und immer wieder.
Zum Leid unserer Kinder und Kindeskinder!
Es wird Zeit, daß die Politik endlich nachholt, was sie seit der Industrialisierung versäumt hat.
Nicht der arbeitende Bürger muß den Staat und die Wirtschaft finanzieren, sondern die Industrie!
Alles, was ohne oder mit sehr wenig menschlicher Arbeitskraft hergestellt wird, und das ist sehr viel, muß in die Verantwortung gezogen werden. Die Menschen, die es ja auch zum großen Teil aus der Herstellung verdrängt hat, müssen mit diesen Gewinnen finanziert werden.
Eine andere Möglichkeit sehe ich nicht.
Tja, wäre schön gewesen, diese Frage schon vor 30 Jahren mal zu besprechen. Aber da haben leider alle Parteien komplett versagt.
Der deutsche Staat kann so nicht mehr lange überleben, aber bis das die „schlauen“ Politiker“ begreifen, ist der Rest der jüngeren Bevölkerung auch noch ausgewandert in ein Land, wo es besser ist.
Es besteht doch in der deutschen Politik nur in einem einzigen Punkt bei allen Parteien eine Einigkeit: wenn die Frage nach einer erneuten „Diätenerhöhung“ ansteht.
Da sagt niemand nein und ist dagegen.
Es interessiert die Damen und Herren doch gar nicht, bzw. nur am Rande, was mit der deutschen Wirtschaft passiert. Hauptsache ihnen geht es gut.
Es wurde mal ein Politiker gefragt, wieviel ein kg Kartoffeln kostet, die Antwort war: Tut mir leid das weis ich nicht, ich gehe im Restaurant essen.
Wundern???
was für lösungen die politik bietet?Abtreibungen befürworten,das sind die gören,die heute fehlen.die „entfernten“verwandten.
Die „Alten“ sind nicht schuld, dass sie vorhanden und noch nicht „sozialverträglich“ abgelebt sind und weiterhin die Rentenkassen belasten. Ebensowenig sind sie verantwortlich für die tatsächlich vorhanden geringen Perspektiven der jungen Generation.
Ursache für die Problematik ist das Ignorieren des Demoskopieproblems, das schon seit Ende der 60-er Jahre bekannt ist.
es gibt keine Losung dafür weil die Arbeit immer weniger wird weil jeder nur noch billig aus dem Ausland kauft die einzige Schicht in deutschland die immer weiter wächst ist die der arbeitslosen
Diese, heute alten Leute sind die Generation, aus denen unsere Eltern entstanden, un ddaher auch DU.
Die Medizin macht es möglich, dass die Lebenserwartung um gute 20 Jahre mehr ist, als noch vor 150 Jahren.
Wie stellst Du Dir das vor, soll dieses Problem gelöst werden?
Möchtest Du eine Staatsdiktatur, in der alle Leute über 50 Jahre nicht mehr operiert, oder mit Medikamenten versorgt werden?
Ab wann würdest Du kranke Alte sich selbst überlassen?
Hast Du Dir die Konsequenz schon überlegt?
Auch Deine Eltern werden bald 40, 50 oder 60 Jahre alt sein?
Garnicht…das Rentensystem geht den Bach runter weil sich der Staat an der Rentenkasse bedient und schon immer bedient hat um…..zu finanzieren weil das geld vorne und hinten nicht reicht. Dazu kommt noch die geringe zahl an zukünftigen Steuerzahlern was aber kein wunder ist…wer kann sich heute schon noch ein Kind leisten wenn man diesem auch etwas bieten will? Am Besten private Rentenversicherung abschließen, da die rente für die heutigen lehrlinge später mal sowieso nicht ausreichen wird um zu leben!
Die Politik bietet garkeine Lösung…und besser wirds auch nicht ,denn WIR die zukünftigen Steuerzahler dürfen die Abwrackprämie bezahlen!
Gut dass es die Alten gibt. Nur Dummies wie Dich, das wäre nicht nur für den Staat unerträglich.
Leave your response!
You must be logged in to post a comment.
Erklärung:
Auf der einen Seite bieten Rentner, ihre Dienstleistungen an. Dabei suchen wir ständig weitere Rentner, um unser Angebot zu vergrössern. Bitte hier anmelden: (Anmeldung)
Auf der anderen Seite haben hier Privatpersonen oder auch Unternehmen die Möglichkeit, Dienstleistungen zu erwerben.
Wichtig:
Kontakt:
Rentner Power
Dorfhaldenstrasse 16
CH 6052 Hergiswil NW
Tel.041 629 01 01
Mail an den Rentner Power
EMPFEHLUNGEN
SOS Freiwilligenarbeit