Home » Haustiere

Merken manche Mitmenschen eigentlich, wie unsensibel und autoritär ihr Ton mitunter ist?

15 Oktober 2010 13 Comments

Merken manche Mitmenschen eigentlich, wie unsensibel und autoritär ihr Ton mitunter ist?
Man merkt das in Emails und Briefen, und manchmal mal auch sonst am Umgangston.
Wir hatten bei Ebay mal eine Käuferin, die irgendwas von uns ersteigert hatte. Wir tippten auf Hundebesitzerin, Marke scharfer Kampfhund.
Sie hatte also bezahlt und schrieb in der Mail : – Habe wie vereinbart bezahlt! Erbitte gefälligst positive Bewertung!“
Wir zurück :
„Positive Bewertung vorschriftsmässig erteilt“.
Wir konnten es uns nicht ganz verkneifen. Sorry. Es mußte raus.

13 Comments »

  • Zimmerli said:

    Das Schlimme dabei ist immer, dass solche Menschen meistens den Ton ihres Vorgesetzten irgend wann übernehmen, weil sie merken, dass sie damit mehr Achtung erreichen können und alle anfangen zu buckeln, obwohl diese Menschen im Grunde von allen verachtet werden.
    Sogar manche Kinder, die später mal nicht so reagieren möchten wie der eigene Vater, die kommen oft genau in diese Schiene hinein, wenn sie mal älter sind, weil sie nichts anderes gelernt haben. Und das ist schwer, die von diesem Wege wieder weg zu bekommen.

  • Roker P said:

    Verständlich dargestellt.
    Wie siehts damit aus: Was ist für dich wichtiger: ein netter, freundlicher Umgangston, oder das, was eine Person wirklich sagen will und auch in der Form wie sies sagen will.
    Nettsein ist in den allermeisten Fällen (leider) eine Art eine Situation zu kontrollieren, um sich so selbst vor Angriffen zu schützen, und nicht etwa Ausdruck einer positiven Einstellung anderen gegenüber. Das ist nicht immer so, aber meistens, und die Leute pullern sich in die Hose, wenn sie unpopuläre Dinge sagen müßten, würden sie ehrlich sein.
    Ich finde auch, daß man freundlich miteinander umgehen sollte, jedoch ist auch ein scharfer Umgangston etwas Positives, wenn er Ausdruck von Ehrlichkeit ist und andere nicht degradiert.
    (Hat die Käuferin denn nicht eine positive Bewertung verdient, wenn sie sich korrekt verhalten hat? Vllt hat sie das ja „nett“ gemeint und ihrer Empörung über eine befürchtete Vorenthaltung einer positiven Bewertung Luft gemacht; aber das weiß man nicht)

  • Peter Le said:

    Mir ist bewusst, dass ich oft unsensibel oder gar authoritär auf andere wirke kann. Das Gegenteil ist bei der Sensibilität gegeben, und was die Authorität angeht ist sie abhängig vom Auftritt meines gegenüber.
    Falls das jetzt eine Antwort auf deine Frage war. Ich rede nicht stellvertretend für die Leute, die mir selbst so erscheinen. Es gibt definitiv Leute, die merken garnicht, wie bodenlos ihr Selbstbewusstsein ist. Allerdings trifft auf diese nicht der Punkt mit der Authorität zu.
    Aus Erfahrung sag ich dir aber dazu, dass diejenigen die ein Problem mit Kommunikationsunterschieden haben – also speziell die denen man zu schnell, zu laut, zu „stark“ ist – darüber nicht sachlich argumentieren können. Mit was für Vorwürfen und Vorurteilen ich schon konfrontiert worden bin, nur weil ich einen gewissen Auftritt habe der sich aus Erfahrungen und Selbstbewusstsein generiert. Solang man mir zutraut, dass ich meinem Gegenüber zuhöre geht alles gut.
    Problem meiner Sensibilität ist aber auch, dass ich meist schon verstanden hab was mein Gegenüber sagen möchte, wenn er den halben Satz noch nicht fertig hat. Wenn ich dann schon anfange zu antworten, dann meine ich das garnicht böse… Ist eine Intuitionssache die sich zu oft bestätigt… aber dann fühlt sich mein Gegenüber meist unrespektvoll behandelt.
    Auch das bemerke ich… kann aber mein eigenes Verständnis nicht verlangsamen.
    Im Endeffekt vertiefen sich Gespräche nur mit denen die neugierig sind, oder die das gleiche Kommunikationslevel haben. Tut mir öfter leid als den anderen. Ob die das wohl bemerken ?

  • Sandra said:

    Sicher sind die meisten Leute unfreundlich,arrogant,vergreifen sich im Ton usw.Aber denen kann man ja kontern bzw.die kalte Schulter zeigen.Frage mich nur,wieso das dann wieder ein Hundebesitzer sein soll.Im Gegenteil,die Menschen,die eben kein Tier haben bzw.keine Tiere mögen,sind doch die unfreundlichsten Zeitgenossen,die in Deutschland rumlaufen.Im Übrigen habe ich schon ein paar positive Erfahrungen mit „Kampfhunden“gemacht,was ich von der Gattung Mensch nun wirklich nicht behaupten kann.Also gieß nicht noch Öl ins Feuer derer,die gern auf den Zug der Antihundebewegung aufspringen wollen,ohne einen Funken Ahnung von dem zu haben,was sie so von sich geben.

  • quatronu said:

    Ich denke, die meisten merken es…und wollen es auch..pures Autoritätsgehabe (wahrscheinmlich verbunden mit tief vergrabenen Minderwertigkeitskomplexen)…solche Menschen meidet man besser, wenn man gute Laune behalten will…
    Und für die anderen gilt: es ist leider nicht jedem gegeben, den richtigen Ton zu treffen.
    Ich fand deine Reaktion auf den ebay-Kampfhund niedlich :-)

  • Pirates said:

    das kenne ich von meiner Arbeit.Da rennt auch so eine Trulla herum,sucht die Fehler von anderen und meint sie zurechtweisen zu müssen obwohl sie aus nem ganz anderen Bereich kommt.Wenn sie dann noch anfängt herum zu zicken ist es mir immer eine Freude sie auflaufen zu lassen.

  • balou♥ said:

    *looool* – also diese Dame hätte bei mir ja nun bis zum Sankt Nimmerleinstag auf eine Bewertung warten können…
    Ansonsten hast du oftmals schon recht damit – wobei man gerade hier auch mal die Geduld verlieren kann.

  • Julees™ ♥ said:

    Buah^^…das problem habe ich …meine eltern sagen es mir immer..aber ich kriege es leider nie mit..mache es auch nicht mit absicht… :(
    Aber jetzt versuche ich erst meinen ton zu mäßigen bevor ich was sage…xD

  • Helgale said:

    Habe beim Metzger erlebt, wie eine junge Verkäuferin vor allen Kunden von der Leiterin heruntergeputzt wurde, weil sie zu viel heruntergeschnitten hat. Nicht richtig eingepackt und dergleichen. Sie tat mir leid.

  • mogli_19 said:

    Du hast es richtig erkannt:
    es gibt leider sehr viele Leute die so sind und es nicht mehr mitbekommen.
    am besten brüllt man in der selben Art und Weise zurück, manchen geht dann auch ein Licht auf 😉

  • blauclev said:

    Mir fällt es bei mir selbst gelegentlich auf, leider dann zu spät.
    Es kostet dann viel Geduld und Zeit, das wieder ins Lot zu bringen.

  • Trouper 01 said:

    Sorry, und was erzählst Du Deiner Friseurin?

  • whyskyhi said:

    nein
    sie merken es nicht

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.