Home » Rentner

Was passt zur Landhaus Küche Eiche rustikal?

15 Oktober 2010 7 Comments

Folgendes Problem: Wir haben unser Haus inkl. einer Küche gekauft, die enstprechend dem Geschmack der Vorbesitzer (Rentner) in Eiche dunkel rustikal gehalten ist. Wie sowas aussieht, kann man hier sehen:http://www.eicher.be/cms/index.php?artic…
Die Küche ist zwar nicht unser Designgeschmack, aber ein Markending und ansonsten tiptop, ziemlich neu und sehr gut ausgestattet. Eine neue Küche kommt erstmal also nicht in Frage.
Nun möchten wir aber neue Essmöbel dazu kaufen und überlegen, was dazu passt, ohne dass es zu dunkel bzw. zu spießig aussieht. Der Boden ist übrigens mit Terrakotta-Fließen ausgelegt, die Wände sind weiß.
Mir schwebt da irgendwie eine Truhenbank in weiß vor mit weißem Tisch und weißen Stühlen. Das Ganze könnte man mit Kissen und entsprechender Tischdeko ein bißchen „schwedisch“ dekorieren. Was meint Ihr: Ginge das? Oder was könnte sonst zu einer so spießigen Küche stellen, das den Gesamteindruck etwas aufpeppt?
Antworten gerne auch mit Online-Adressen.

7 Comments »

  • mxn said:

    Wie wäre es mit „Oliver Furniture“? Da gibt es Esstische, Truhenbänke und Stühle in Holz massiv und weiß lackiert. http://www.oliverfurniture.dk
    z.B. hier http://www.kidsandhome.de

  • Chilluminati pétillante ¸.•*´¨♥ said:

    Ich kann verstehen, dass Du Dir jetzt nicht noch eine Eckbank in Eiche rustikal hinstellen willst aber eine weiße Truhenbank mit weißem Tisch geht nicht … Der Kontrast wäre zu hart.
    Wie wäe es mit modernen Holzstühlen, wie die hier:http://www.pharao24.de/stuhl-kuechenstuh…
    Wenn es etwas Helles sein soll, würde ich Dir zu diesen Bänken raten, die gibt es auch in Beige (auf dem Foto Duneklbraun):http://www.moebilia.de/Speisezimmermoebe…http://images.google.de/imgres?imgurl=ht…
    Die Wände würde ich in einem freundlichen Hellgelb streichen.
    Nachtrag: die Möbel sind in Antikcrèmeweiß und das passt. Eine reinweiße Bank würde nicht passen (meine Meinung), deshalb schrieb ich auch, dass die obigen Bänke auch in Beige zu haben sind.

  • cannobin said:

    Eine Möglichkeit, zu einem andern Design zu kommen, ist der Austausch der Fronten bzw. Türen. Mal ausmessen und z.B. bei Ikea gucken, ob die Türen passen. Selbst wenn nicht, kann man sie manchmal nur durch Versetzen der Bänder (Scharniere) passend machen. Man kann sich aber auch beim Tischler oder Baumarkt Spanplatten oder Tischlerplatten nach Maß zuschneiden und mit den Topfbandbohrungen versehen lassen (Alte Türen als Muster mitnehemen). Die sichtbaren Flächen des Korpus kann man falls notwendig entweder anschleifen und lackieren, oder mit MDF- Platten bekleben. Das alles kostet zwar auch etwas, aber sicher nur einen Bruchteil einer neuen Küche. Außerdem: Eiche dunkel rustikal führt mit Sicherheit in die Depression.

  • katzenma said:

    Streich die Wände sonnengelb, das holt gleich eine Menge Freundlichkeit in eine dunkle Küche. Außerdem fällt Vergilbung durch Küchendunst nicht so schnell auf- wenn man nur alle 3 Jahre statt alle 2 Jahre neu streichen muss, spart es auf lange Sicht eine ganze Menge…
    Und nimm unbedingt helle Möbel dazu. Ich würde aber nicht unbedingt gleich weiß als grellen Kontrast hernehmen, sondern helles Holz, z.B. Kiefer, vielleicht noch mit einer weißen Lasur, durch die Farbe und Struktur des Holzes schimmern….

  • Chili said:

    Ganz ehrlich: Ich würde die Küche anmalen. Eiche dunkel rustikal, da wird man ja depressiv.
    Mit einer peppigen, nicht zu aufdringlichen Farbe wirken die Möbel dann ganz anders und dann ist Dein Spielraum, was Du dazu stellen kannst auch ein ganz anderer.

  • Chaco-Yekke Downyonder said:

    Philippe Starck hat einmal Stuehle aus durchsichtigem Acryl gemacht, und dazu passende Tische. Das nannte er „Ghost“, und es sah so aus:http://www.decorpad.com/photos/2009/11/0…
    Das waere eine elegante Moeglichkeit, zwei an und fuer sich unvereinbare Dinge zusammenzubringen – naemlich eine sehr konservative Kueche, und einen ambitionierten Geschmack.

  • Yen said:

    Ich hab Eiche und das bleibt so. Da kommt nix helles hin schon gar nichts schwedisches

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.