Home » Rentner

Zweithund als Spielgefährten/-in bei Teilzeitberufstätigkeit ?

15 Oktober 2010 9 Comments

Ich habe über dieses Thema schon gegoogelt und die widersprüchlichsten Ratschläge gelesen…
Ich arbeite 50 % TZ (4 x 5 h/Woche) und habe seit 1 Jahr eine liebe Hündin (aus der Tiertötung gerettet). Wir haben Haus, Garten und 2 Kinder und alles klappt eigentlich wunderbar. Allerdings knabbert sie oft alles Mögliche an, wenn sie allein ist. Vermutlich aus Langeweile. Nun kam uns die Idee, einen Spielkameraden/-in für sie zu holen, damit sie sich während unserer Abwesenheit nicht so allein fühlt. Wir hätten die Möglichkeit, einen Pflegehund „zur Probe“ zu nehmen und zu sehen, ob er/sie charakterlich zu ihr passt. Habt Ihr in einer ähnlichen Situation Erfahrungen mit einem zweiten Hund ? Ein Hund ist immerhin ein Rudeltier…
PS: Für die Kritiker an berufstätigen Hundehaltern : Selbst, wenn ich länger arbeiten müsste, könnte ich mittags zum Gassi gehen nach Hause kommen. Schliesslich können ja nicht nur Rentner und Hausfrauen Hunde haben, oder ? ;o)
Danke vorab für Eure Antworten !

9 Comments »

  • lisamari said:

    ich habe fast die gleiche Situation wie du und es war eine gute Entscheidung von mir ihm einen Spielkumpanen zu besorgen, die beiden sind seit 9 Jahren zusammen und verstehen sich blendend , ich würde es wieder so machen. Schau erstmal ob deiner den von ausgesuchten Hunden auch akzeptiert, fahrt erstmal zu Besuch hin und schaut wie sie sich vertragen, wenn da alles in Ordnung ist, kann der 2 te bei euch einziehen und ich gehe mit einem guten Gefühl aus dem Haus, da er nicht alleine zurückbleibt, auch das Langeweile Knabbern hat er sich mit dem 2ten ganz schnell abgewöhnt.

  • joesey13 said:

    Ich hatte früher auch 2 Hunde,und sie haben sich prima verstanden und nix ist angeknabbert gewesen.Wenn Du es kannst,versuch es mal.

  • Sabrina R said:

    Wir haben auch nen zweiten dazugenommen, sie stellen allerdings gemeinsam an lol!!! wenn man sich 2 oder mehrere hunde leisten kann ( haus, garten und und und ) sollte man das meiner meinung auch machen! hunde haben zwar und als gesellschaft aber wir sind keine hunde und gehen deshalb auch ganz anderst mit ihnen um

  • je t'aime said:

    Ja das klingt auf jedenfall toll. Dann hat er jemanden zum Toben. Bei manchen Hunden ist es so das sie eifersüchtig werden wenn du dich mehr um den anderen kümmerst oder streichelst. Aber das sollte eigentlich kein Problem sein. Zu Mittag nach Hause kommen ist auch gut. Hunde sollten nicht mehr als 6 Stunden alleine sein und mit einem zweitem Hund kannst du das am besten erledigen.
    Lg.Catwoman

  • Akbar said:

    Wenn Du die Möglichkeit hast, dann nimm dir auf jeden Fall einen zweiten Hund dazu.

  • nennymon said:

    Erst mal 4 x 5 Std in der Woche sind nicht zuviel, daß ein Hund in dieser Zeit nicht alleine bleiben könnte. Unsere Hündin hat auch alles angeknabbert (bestimmte Teile haben wir dann mit Essig eingeschmiert), wir haben uns dann einen zweiten angeschafft, der ist jetzt 7 Monate alt, beide sind zusammen super glücklich und knabbern jetzt gemeinsam alles an. Deshalb haben wir sie in den Garten verbannt, der zwar nun aus lauter Schlaglöchern besteht und meine eingepflanten Blumen kamen heuer auch nicht zum blühen, aber nun haben wir den Garten zweigeteilt, hinten Hundegarten, dort dürfen sie toben, buddeln etc. und der vordere Teil des Garten ist nun Kinderwelt und ein Plätzchen für meine Blumen hab ich auch gefunden. So sind alle glücklich

  • verleihn said:

    Ich würde dir auch raten, daß du dir einen zweiten Hund zulegst.

  • Bab_y200 said:

    meiner hat damals als er alleine war auch alles mögliche kaputtgebissen, bis wir einen zweiten hund dazu geholt haben. toitoitoi, bis jetzt, ist schon zwei jahre her, ist nix mehr passiert. versuche es. klappt bestimmt!

  • Misu said:

    Hi Chris,
    was spricht dagegen sich noch einen Zweithund zu holen? Magst Du auf andere Leute hören, wenn es um das Wohl Deines Tieres geht?
    Sollte es Deine Meinung sein, dass Du noch einen Zweithund haben möchtest, besprich es in Familie. Dann entscheidet zusammen. Sollte der Ersthund nicht arg so dominant sein, mit anderen Hunden gut auskommen, hol Dir nen zweiten.
    Fertig aus.
    lg misu

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.