Home » Haustiere

Mein Hund jauelt wenn mein Mann das Haus verlässt?

15 Oktober 2010 9 Comments

Hallo, ich brauche Hilfe. Gestern war mein Mann bei den Nachbarn. Die waren sehr laut und mein Hund hat meinen Mann immer gehört u. nur gejauelt. Wenn meinMann wegfährt , macht er das nicht, nur wenn er nebenan irgendwo ist, und er ihn hört. Nun hatte ich gestern eine Diskusion mit meinem Mann, da ich der Meinung bin, das es damit zu tun hat, das mein Hund ihn nicht als 100% igen Rudelführer anerkennt, und das deshalb macht, um sein Rudel wieder zusammen zubringen. Mein Mann ist der Meinung das genau das Gegenteil der Fall ist, und der Hund jauelt, weil sein Rudelführer weg ist, und ich Zuhause und er mich nicht als 100%igen Führer ansieht. Mein mir reagiert er auch nicht, wenn ich nach Hause komme, bei meinem Mann flippt der Hund total aus, nimmt seine Decke ins Maul, wackelt mit dem Hintern u. Schwanz. Bitte sagt mir woran das liegt, und was man ändern muß. Leider ist mein Platz zuende, sonst würde ich noch mehr schreiben.
Danke
Gruß
Nicole

9 Comments »

  • Thomas R said:

    Es ist immer wieder lustig, dass immer alles sofort an Hierarchien und Rudelführer etc. festgemacht wird. Das nimmt für mich manchmal schon beängstigende Formen an. Ich beschäftige mich seit Jahren professionell mit Hunden, Wildhunden und Wölfen und habe auch viel Forschung betrieben. Dieses Verhalten hat rein garnichts mit Hierarchie oder ähnlichem zu tun. Der Hund ist ein sehr soziales Lebewesen und die Abhängigen rufen gerne mal nach den Anderen, wenn sie sich verlassen fühlen. Das Rufen eines Hundes/Wolfes etc. dient immer der Kontaktaufnahme zu den anderen Familienmitgliedern. Der selbstbewußte, das Familienoberhaupt neigt da weniger zum Jammern und Rumheulen als der ängstlichere, der einfach eine Verlassenangst hat und seine Familie ruft. Was macht man, wenn ein menschliches Baby weint, wenn es kurz allein immer Zimmer bleibt? Einen Arzt holen, weil man denkt, das Kind will den Familienchef spielen?
    Also, jammern, heulen dient bei Hundeartigen in Verlassenssituationen als Kontaktaufnahme zu anderen Familienmitgliedern. Das hat nicht GRUNDSÄTZLICH etwas mit Rangordnung zu tun. Und je höher in der Rangordnung und je selbstsicherer der Hund, desto weniger wird gejammert…
    Versetz dich doch einfach mal in deinen Hund hinein. Er wird von deinem Mann alleingelassen, kann ihn aber noch hören. Und dann spricht dein Mann noch mit anderen Menschen. Eine komplett unklare und für einen Hund schwer überschuabare Situation. Dein Mann ist in der Nähe, also kann es dein Hund ja mit „Findungsjaulen oder heulen“ probieren. Aber der Hund weiß ja zusätzlich nicht, was da los ist. Vielleicht interpretiert der Hund die Anwesenheit deines Mannes direkt vor dem eigenen Revier ja als Auseinandersetzung mit anderen Menschen und jault vor Angst. Wie auch immer, wenn man den Hund erst garnicht in eine so unklare Situation bringt, ist es für alle leichter.
    Nachtrag:
    Beängstigend ist es mal wieder, das ein Rangordnungsfanatiker hier mal wieder ganz fanatisch wird. Habe noch nie einen Hund erlebt, der so fanatisch auf einer Rangordnung bestanden hat. Locker bleiben und nicht immer sofort explodieren. Da bekommt man ja Angst 😉
    Übrigens – wenn man sich mit Caniden objektiv beschäftigt, wird man feststellen, dass es Rangordnungen gibt – diese aber dort bei weitem nicht so ausgeprägt sind wie bei Primaten. Traurig nur, dass die armen Caniden in der Primatenwelt so unter den schreienden Generälen zu leiden haben… Also nochmal – locker bleiben und nicht jeden weinenden und jammernden Hund gleich als Monster darstellen, das die Welt unterdrücken möchte 😉

  • Drachenw said:

    Hallo
    na da ist wohl in der Hirachie was net ganz in Ordnung. Dein Hund sieht Dich (so wie Du es beschreibst) nicht als Alphatier an. Dein Mann jedoch wird als Futterquelle angesehen und Du als Rudeltier. Wie sieht es aus drängt er sich oft zwischen Euch? Mein Tip mach Unterwerfungsübungen aller Platz Sitz und so. Ohne stränge und Stress!! Der Hund sollte auch nicht vor Dir durch enge zwischenräume (Tür,Einfahrt,Durchgang …usw.)
    Hunde sind Raub und Rudeltiere und wenn Sie das Gefühl haben nicht oder schlecht geführt zu werden übernehmen die Hunde die Führung ! Das ist aber nicht gewollt vom Hund sondern ist in seinen Augen der Logische Schluss und ist für den Hund mit jedemenge Stress bedeutet.
    Ein besuch bei einer Hundeschule wirkt Wunder jedoch nicht beim Hund sondern beim HERRCHEN (FRAUCHEN)!!
    Verstehe Deinen Hund und das Leben wird angenehmer mit ihm!!

  • Silvia said:

    Ich glaube dein Mann will dich Ärgern.Es stimmt zwar das eurer Hund wohl an dein Mann hängt und jauelt wenn er weiß das Härchen drüben bei denn Nachbarn ist.Und seine stimme hört.Aber das ist normal da kannst du nichts machen.Ich glaube er weiß auch du bist sein Frauchen.Zeige deinen Hund er soll das nicht machen versuche in zu rufen und sage hör auf damit.Aber wenn das nicht hilft dann kann man nichts machen.Aber ich glaube wenn du mal nicht da bist dann freut er sich auch wenn du kommst oder dann wackelt er auch mit den Schwanz oder.Wenn nicht dann ist das komisch.Dann frage ich mich was hast du mit ihn gemacht das er so ist.Na ja aber was dein Mann gesagt hat glaube ich er will dich nur Ärgern.Bye

  • catternu said:

    Versuche Dich mal mehr um den Hund zu kümmern ( Spielen, Spazieren gehen , Kraulen und Leckerchen nicht vergessen) dann erledigt sich das Ganze meist von ganz alleine . Etwas Geduld mußt Du schon haben . Wir sind über 30 Jahre verheiratet , und hatten immer 1-2 Hunde , aber wir haben immer gemeinsam mit den Tieren gearbeitet , und niemals diese Probleme gehabt . Wenn das alles nichts hilft,wirst Du um eine Hundeschule nicht umher kommen .
    viel Geduld und Glück.

  • Raupi said:

    Also ich denke auch, dass bei Eurer Hierarchie etwas nicht stimmt. Euer Hund sieht Dich wohl als Rudelführer an, aber er nimmt Deinen Mann nicht als Herrchen genug wahr, ich denke Dein Mann lässt im zuviel durchgehen und verstärkt Ihn in seinem Verhalten noch. Euer Hund weiß offenbar oder denkt er kann sich bei Deinem Mann alles erlauben und deshalb jault er immer, wenn er weg ist, obwohl der Hund lerne sollte alleine zu sein. Deshalb rät jeder Hundeexperte auch keine Verabschiedungs- und Begrüßungszeremonien zu machen, damit der Hund sich daran gewöhnt, dass sein Rudel kommt und geht und er das akzeptieren muss. Leider scheint Dein Mann das gut zu finden, wie sich der Hund verhält und dass er so an Ihm „hängt“. Es ist auch schön, wenn Hunde anhänglich sind und alles, dennoch sollten sie kein Theater veranstalten, wenn man aus dem Haus geht und Ihn alleine lässt, das führt nur zu Problemen.
    Deshalb wäre es gut, wenn Dein Mann beim aus dem Haus gehen und nach Hause kommen nicht auf das „Theater“ Eures Hundes eingeht, sondern ihn kurz begrüßt, meinentwegen kurz über den Kopf streichelt aber dann ins Körbchen schickt, damit er lernt, das das Kommen und Gehen Deines Mannes normal ist und er nicht so ein Theater wie rumjaulen machen soll.
    Damit er Dich mehr beachtest könntest Du ihm am besten immer sein Futter geben und öfter mit ihm spazieren gehen und auch mal mit Ihm spielen o.ä.
    Ich hoffe es hilft Dir ein bisschen weiter.

  • jossip1 said:

    DU hast vollkommen Recht!!!
    Der Hund hat Deinen Mann eben NICHT als Rudelführer anerkannt.KEIN Rangniederer im Rudel heult dem Chef hinterher,nach dem Motto,“komm wieder,ich hab Angst ohne dich“o.ä.Jedes rangniedere Tier im Rudel weiß instinktiv,daß es das Recht des Rudelführers ist,zu kommen und zu gehen,OHNE jemandem da Rechenschaft ablegen zu müssen.
    Ist klar,das wird Deinem Mann nicht passen,aber es ist so.
    Euer Hund sieht SICH als Rudelchef.Und er ist stinkesauer,daß sein Untergebener,ohne ihn mitzunehmen,einfach das Rudel verläßt.
    Kontrollverlust nennt man das.Der Rudelchef weiß,sein Untergebener ist in der Nähe,ABER er weiß nicht,was er gerade tut.Vielleicht frißt er was,OHNE es mit mir zu teilen,bzw.es MIR erst einmal zu geben.
    Ihr müsst mit aller Konsequenz die Rangordnung neu festlegen.DU und Dein Mann,IHR seid die Alphas.IHR esst zuerst,kein Betteln und Füttern bei Tisch,DANACH der Hund.IHR gebt ihm das Fressen und dürft es JEDERZEIT wieder wegnehmen,OHNE daß der Hund auch nur einen Mucks des Protestierens macht.KEIN Sofasesselbett.KEIN noch schnell dran vorbeidrängeln,wenn durch eine Tür gegangen wird.IHR IMMER zuerst.Kein Drumherumgehen oder Drübersteigen,wenn der Hund sich irgendwo breitgemacht hat.ER hat aufzustehen,und Euch Platz zu machen.
    So wird das seit Jahrhunderten gemacht,auch ohne Hundeschule.Und das hat nichts mit Quälerei oder Stress zu tun.Hunde „denken“ nun mal in Rangkategorien.Da gibts nichts von wegen mit „gleichberechtigtem“ Familienmitglied.Das hat ihnen die Natur so in die Gene gelegt.Der Hund beherrscht oder er ordnet sich unter.Ein Mittelding gibt es da nicht.
    Dieses Ausflippen,wenn Dein Mann nach Hause kommt,WIE reagiert er darauf?Ich vermute mal,daß er sofort alles um ihn herum außer Acht läßt,und den Hund begrüßt.Der Hund als vermeintlich Ranghöherer fordert also sein Recht ein,vom Untergebenen gebührend begrüßt zu werden.Und Dein Mann GEHORCHT.Allein diese Geste verdeutlicht dem Hund,daß ER der Rudelchef ist.Vermutlich wird er auch morgens verabschiedet,in der Art:so,sei schön brav,Papa muß auf die Arbeit,wir sehen uns heute abend,und wieder weiß der Hund:ich bin hier der Boss.
    Ab sofort sollen KEINE Begrüßungs-oder Verabschiedungsrituale stattfinden.Wenn Dein Mann nach Hause kommt,den Hund erst einmal ignorieren.Klar,der muß sich jetzt umgewöhnen.Schickt ihn auf seinen Platz,und beachtet ihn erstmal nicht.Wenn er ruhig und relaxt auf seinem Platz geblieben ist,erst dann ihn abrufen und ihm seine Streicheleinheiten geben.Und danach zur ganz normalen Tagesordnung übergehen,mit spielen,rausgehen oder was Ihr sonst noch so macht .
    Deinem Mann wird das jetzt nicht gefallen,aber die Sache ist so,wie ich sie geschildert habe.
    Zieht das durch so,und Ihr werdet sehen,es wird erfolgreich.Das A und O allerdings ist und bleibt die KONSEQUENTE Einhaltung der RANGORDNUNG.
    Nachtrag:
    Ach,jetzt wird sogar die Rangordnung (mal wieder) in Frage gestellt,DAS Grundprinzip im Hundeleben schlechthin.Man kann nur den Kopf schütteln.
    Und dann wieder dieser unsägliche Hund/Baby-Vergleich.Ein Baby,das weint,wolle die Familienherrschaft an sich reißen.Manchmal muß man sich wirklich fragen…
    Daß es Leute immer noch nicht schnallen wollen:Tiere sind KEINE Menschen !!!
    Auch wenn Ihr es in Eurem verklärten Sozialromantikergehabe nicht wahr haben wollt.Es sind KEINE Menschen,und jeglicher Vergleich in diese Richtung unterstreicht den Grad Eures Wissens und Eurer Kenntnisse.

  • kamikatz said:

    Mich würde interessieren, was für eine Rasse das Tierken ist. Die überschwängliche Freude hat mein Hundi ebenfalls, selbst wenn ich nur 2 Minuten im Keller Müll wegbringen war.
    Du sagst, wenn der Hund allein ist, klappt es gut, nur wenn er Herrchen hört, flippt er aus und bellt. Das ist begrenzt normal, aber suche zum Rat einen Hundeplatz auf.
    Es gibt Übungen, die augenscheinlich nichts mit der Situation zu tun haben, trotzdem aber helfen. Es beginnt bei der spielerischen Unterordnung, und wenn man Lust bekommt, kann man evtl. Seiten an seinem Hund entdecken, die Spaß machen zu fördern.
    Vielleicht entdeckt Ihr ihn ihm einen tollen Fährtenleser, einen Dogdancer, einen Agility Freak, einen Jagdhund… oder einfach nur einen lustigen Weggefährten.
    Laßt Euch auf einem Platz mit Übungen beraten!!!

  • Silvana said:

    ich sehe es auch so das du recht hast. der Hund sieht deinen mann nicht als rudelführer an. mich wundert es nur das er das nur macht wenn dein mann „in der nähe“ ist.
    der hund versucht durch das jaulen deinen mann zurückzurufen. es kann doch wohl nich angehen das herrchen einfach abhaut… wenns nach der meinung des hundes geht 😉

  • Dschingi said:

    Nun kenne ich nicht Deine Hund. Es gibt Rassen, wo gern jaulen und andere wieder nicht ohne Grund. Es ist eine Frage der Umstände und meist nicht von Rangfolge. Ich habe mehrere Owcharka. Alles Hunde mit großer Kraft und alle im Rudel recht selbständig. Meistens es gibt überhaupt kein Problem, weil auch der alpha-hund keine Probleme wünscht mit seinen Kollegen. Nie er würde Futter holen aus andere Napf. Nur bei Handfütterung er ist der erste nach mir. Und bei Hündin sowieso. Manchmal jault einer der Hunde ganz selbst und alle andere jaulen mit. Aus Sympathie nicht aus Rangordnung. Vor allem abends oder nachts. Oder wenn Sirene oder Kirchenglocke läutet. Ich denke nicht, daß ein Hund dieses Rudels mir meine Position abnehmen will oder anzweifelt und deshalb jault Ich habe den Schlüssel für Futterraum und bin kräftig genug, diesen Kampf ohne Rücksichtnahme und ohne Psychologen zu gewinnen. Und ich weiß genau, mein alpha-hund wäre dabei immer an meiner Seite.

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.