Home » Haustiere

Wie bringe ich meinem Hund bei etwas in eine Kiste einzuräumen ?

15 Oktober 2010 11 Comments

Den netten zweiten Kommentar: manche Hunde sind schlauer als so mancher Zweibeiner 😉
Voraussetzung dafür ist, dass Dein Hund gern etwas trägt oder sogar apportiert. Du legst ein Spielzeug auf den Boden, sodass Dein Hund es sieht. Entweder nimmt er es selbst schon, oder Du animierst ihn, jedoch dabei nicht das Kommando für Apportieren geben, denn er soll es ja später in die Kiste bringen und nicht zu Dir! Vielleicht kannst Du jetzt schon ein eigens für das Aufräumen gewähltes Kommando nennen, damit er schneller die Aktion mit dem Kommando verknüpfen kann.
Begib Dich dann hinter die Kiste oder den Korb, ruf den Hund heran oder locke ihn, wenn er dann mit dem Spielzeug im Maul vor Dir steht, gib das Kommando aus und das Spielzeug fällt in die Kiste. Du solltest jetzt so richtig aus dem Häuschen sein und ihn loben wie sonst was!!! Wieder hole das so oft wie möglich, vielleicht auch mit Leckerchen trainieren, aber da musst Du aufpassen, dass er vor lauter Appettit kein Spielzeug mehr ins Maul nimmt xD
Du solltest vielleicht eine Kiste nehmen, die sonst keiner anderen Kiste in Deiner Wohnung ähnelt, es muss seine Kiste sein, damit sich das Kommando festigt, es muss SEINE eigene Kiste sein! Wenn Dein Hund das im Schlaf kann und das Kommando dafür genauso sicher ist wie Sitz oder so, dann kannst Du das Spiel erweitern und ihm vielleicht auch irgendwann Müll zum Wegwerfen in den Papierkorb geben 😉
Viel Spaß!

11 Comments »

  • Belfalas said:

    erste Ansätze belohnen und dann nur weitere Fortschritte (chaining)

  • veilchen said:

    Soller dein Zimmer aufräumen.
    Einfach alles immer und immer wieder üben, auch dann belohnen

  • Karlchen * said:

    Üben, üben, üben und immer eine Leistung belohnen.

  • RL said:

    selber vormachen wie es geht
    dann machts der hund nach

  • Gert F said:

    Probiere es doch mal so wie der es machte.:
    Da wollte einer seinen Dackel erziehen, dass er bellt, wenn er sein Fressen haben will. Über hundert mal habe ich es Ihm vorgemacht, sagte das Herrchen.
    Und ??
    Bellt er jetzt wenn er sein Fressen haben will ?
    Das nicht, aber er frisst nur , wenn ich belle

  • Gordo_Ma said:

    Versuche dein Hund zu animieren.
    Dass kannst du machen in dem du neben einer Kiste stehst und deinen Hund etwas apportieren lässt ( z.B Spielzeug).Und du dabei immer den selben Befehl benutzt z.B VERSORGEN.
    Und ihm dann den befehl Aus gibst. So kommt das Spielzeug in die Kiste. Wenn er dann dies besser kann, kannst du dich irgendwo anderst hinstellen. Und auf einmal musst du gar nicht mehr dort stehen.
    So hab ich es meinem Hund beigebracht.
    Viel Spass beim Üben.

  • shuttle_ said:

    WAS soll ein Hund in eine Kiste räumen ???
    Ein Hund ist kein Zirkusäffchen !!!
    Hunde haben von der Natur bestimmte Triebe und Instinkte in die Gene gelegt bekommen.Dazu gehören u.a. Bewachen, Hüten, Jagen,aber auf keinen Fall irgendwelche bescheuerten Aufräumspielchen.
    Was soll dieses Aufräumgekasper eigentlich ?
    Was soll der Hund als nächstes für menschliche Tätigkeiten verrichten ? Oelwechsel bei Deinem Auto machen,oder die Wohnung renovieren,oder reicht auch schon,den Fernseher zu reparieren…
    Kopfschüttel

  • jossipp1 said:

    schliesse mich jossipp an!
    für was soll dein hund das lernen?
    das du besuch begeistern kannst!
    was ihr mit euren tieren aufführt ist nicht mehr normal….

  • mitleser said:

    Belfalas hat es sehr gut beschrieben. Genauso hätte ich es dir auch empfohlen.
    Allerdings sollte dein Hund selbst erst mal das Interesse und Freude an solchen Spielen mitbringen. Wenn er gerne Tricks lernt, wirst du erfolgreich sein. Hat er an sowas grundsätzlich kein Interesse, dann solltest du es lassen.

  • özlem said:

    Ich schließe mich Belfalas an. Bei der Hündin meiner Mutter haben wir es ähnlich gemacht, nur dass wir keine Kiste verwendet haben. Sie bringt alles in den Raum, in den das gehört. Auch trägt sie volle PET- Getränkeflaschen und bringt die leeren. Meine Mutter verwendet das Wort „aufräumen“.
    An die Kopfschüttler in dieser Runde:
    Das ist Kopf und Denkarbeit für den Hund und eine willkommene Abwechslung in einem manchmal tristen Alltag für einen Hund. Es gibt ja auch Rassen, die sowas brauchen, wie der belgische Schäferhund.

  • toxicwor said:

    Genauso, wie du ihm das Lesen beibringst – solange auf ihn einprügeln, bis er es kapiert hat.

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.