Mein Staffordshire würgt und hustet trockenen und flüssigen Schleim bis zum Erbrechen!!Was kann das sein?
Ich habe seit etwas mehr als 2 Jahren eine Stafford-Hündin, die aus einem Wurf mit 11 Welpen kam(sie ist Nr. 11) und getötet werden sollte. Ich habe sie dann -total unerfahren- übernommen.
Das Elend begann vor ca. 1 1/2 Jahren! Sie würg und räuspert sich -tatsächlich- bis sie bricht. Der Schleim ist mal trocken, mal flüssig.
Ich hatte den Verdacht, dass sie allergisch ist (stimmt auch teilweise)
Sie reagiert auf Weichspüler, Frebreze,Parfum,-alles was stark riecht und ich habe alles verbannt.Sie würgt aber auch ca. 2 Stunden nachdem ich Wäsche (mit Tandin-kaum riechend) aufhänge oder Dusche bzw.Haare wasche. Meine Wohnung ist schon fast steril (Hausstaub) und ihre Decke wechsele ich tgl.!! Zusätzlich liegen auf ihrer Decke Windeln, da sie sich ja so viel erbricht.Alles ist nach dem Waschen gut gelüftet.
Beim Tierarzt wurde sie mit Penicellin (Zwingerhusten) und Antibiotika, sowie Hustenlöser(Amorexin) vollgepumpt…Ohne Erfolg!!! Sie ist geröntgt – Herz hat die richtige Grösse, Lunge ist völlig frei.
Ein Abstrich (vor 2 Monaten) ergab, Strep`s und Coli´s, war aber nach dem Antibiotikum weg.
Was – zum Teufel- kann das Tier denn noch haben? Wir sind beide schon fix und fertig, denn sie bricht das wenige Fressen auch aus und ist sehr schlank (nicht bedrohlich)
In ca. 6 Monaten gehen wir für 3 Monate in den Schwarzwald (Hochgebirge) -in der Hoffnung es wird besser -, aber was ist bis dahin?…und hilft es überhaupt?
Ich bin kurz davor, sie von ihrem Leid zu erlösen, aber sie hat es einfach nicht verdient mit 2 Jahren schon zu sterben…
Wer kann mir einen Tipp geben, was ich noch ausprobieren kann?
Da ich Rentner bin, sind meine Finanzen auch begrenzt,obwohl schon einige Hunderte beim Tierarzt gelandet sind….
Ich hoffe dringend auf einen Rat….:o(
LG Kimberly
Ich hab dein Problem gerade aufmerksam gelesen und mir fällt dazu folgendes ein:
– Konsultiere einen anderen Tierarzt und sage, was der andere bereits ausgeschlossen bzw. getestet hat – (Befunde/Röntgenbilder mitnehmen, um Doppeluntersuchungen zu vermeiden und Kosten zu sparen!) Es kann nicht sein, dass das keine greifbare Ursache hat.
– Versuche es ein paar Wochen mit „hypoallergenem“ Spezialfutter, auch wenn das einige Euro mehr kostet! Die Marken Royal Canin und ProPlan von Purina kann ich sehr empfehlen. Wenn das für dich nicht finanzierbar ist, dann koche eine Weile für deinen Hund: Hühnchenfleisch abkochen, ohne jegliche Würze bitte! Dazu Reis (ohne Salz kochen!) und gekochte oder auch rohe, geraspelte Karotten. Haferflocken mit Quark (kann bei deinem unterernährten Schatz ruhig normale Fettstufe sein!).
– Füttere deinen Hund per Hand portionsweise. So kann er immer nur kleine Mengen aufnehmen und schlingt nicht.
Ich hoffe, dass es dem Hund bald besser geht – bitte probiere es aus! Das mit dem selber kochen ist wirklich günstig – nicht zu heiß und nicht zu kalt (Vorrat aus Kühlschrank..) füttern!
Falls Dein Hund eine Milben-Allergie hat: Trockenfutter einfrieren. Das tötet alle Milben dort ab.
Sind die Mandeln vielleicht entzündet? Dann hat der Hund (und auch Mensch) immer einen Hustenreiz. Und der kann zum Erbrechen führen.
Ich würde vielleicht auch mal eine Tierheilpraktikerin an den Hund lassen.
Die haben andere Methoden und sind auch nicht teurer als ein Tierarzt.
Vielleicht ist es ja auch psychisch?
Viel Erfolg und Durchhaltevermögen!
Heike
Hallo,also auch ich hatte mit diesem Problem zu tun. Allerdings war meine Hündin schon 14 Jahre als solch ähnliche Symptome bei ihr auftraten. Nach all der Spritzprozetur kam man schließlich darauf den Hund zu röntgen und man hat Krebs fest gestellt.Ich hoffe ja für Euch das es bei Eurer Maus nicht so schlimm ist, doch würde ich sie mal durchleuchten lassen.MfG Jürgen
Hat er ihr mal in den Hals geguckt?Es könnte doch was feststecken.Geh doch lieber mal in eine Tierklinik,die sind genauer und besser ausgerüstet.Ich kenne diese Symthome,von meinem Kaninchen.Ich dachte er hätte was im Hals stecken.Ständig würgte und keuchte er aberTierarzt hat festgestellt,daß Herz und Lunge,sich nicht so gut anhören.Nach einer Weile Antibiotikaeinnahme,war er geheilt.
Was wichtig wäre zu wissen, wie sieht es mit ihrer Ernährung aus?
Was genau bekommt sie? Zusammenstellung des Futters? Wieviel und zu welchen Zeiten?
Viele Hunde reagieren hoch allergisch bei Getreide!!!
Manche auch gegen Rind
vielleicht hat er gift gefressen oder er hat was am hals
Das gleiche Problem hatte ich mit meiner bereits verstorbenen Rottweilerhündin auch gehabt und das ganze 10 Jahre lang, kein Tierarzt konnte etwas feststellen, bis ich zu einem Internisten für Hunde gegangen bin, der hat eine Speiseröhrenlähmung festgestellt.
Die Speiseröhrenlähmung wird auch heute nur selten festgestellt, da es so selten ist und ein normaler Tierarzt das nicht feststellen kann da er die nötigen Apparaturen nicht besitzt.
Das heißt wenn der Hund gefressen hat, dann wird das essen nicht wie bei einem normalen Hund in den Magen transportiert, sondern kommt einfach wieder hoch, auch beim trinken passiert das.
Lasse deinen Hund auf einer Treppe fressen, so dass der Napf erhöht steht und dein Hund einen leichten Winkel hat, so dass das Fressen wie auf einer Rutschbahn runter rutschen kann, das gleiche solltest du das mit dem Wasser auch machen.
Nehme nach dem Fressen deinen Hund mit den vorder Pfoten auf den Schoss und klopfe ganz leicht auf den Rücken bis dein Hund ein Bäuerchen gemacht hat, so kannst du sicher gehen dass das Fressen im Magen ist und nichts mehr in der Speiseröhre hängt.
Sollte es bei deinem Hund die Speiseröhre sein, dann brauchst du dir keine Sorgen zu machen auch diese Hunde werden alt, meine Hündin wurde 13 Jahre alt, das ist für einen Rottweiler schon sehr alt.
Leave your response!
You must be logged in to post a comment.
Erklärung:
Auf der einen Seite bieten Rentner, ihre Dienstleistungen an. Dabei suchen wir ständig weitere Rentner, um unser Angebot zu vergrössern. Bitte hier anmelden: (Anmeldung)
Auf der anderen Seite haben hier Privatpersonen oder auch Unternehmen die Möglichkeit, Dienstleistungen zu erwerben.
Wichtig:
Kontakt:
Rentner Power
Dorfhaldenstrasse 16
CH 6052 Hergiswil NW
Tel.041 629 01 01
Mail an den Rentner Power
EMPFEHLUNGEN
SOS Freiwilligenarbeit