Home » Rentner

Was haltet ihr von der Lachnummer?

15 Oktober 2010 6 Comments

Die Renten steigen um satte 1 % – ein Wahlgeschenk hörte ich soeben in einigen Pressestimmen. Das darf doch wohl nicht wahr sein. Kann sein, daß das für die Rentenkasse eine Belastung ist , aber für den einzelnen Rentenbezieher ist es fast ein Hohn. Kleinrentner bekommen 6 – 7 Euro, die können sie dann sinnlos verprassen auf Kosten kommender Generationen, so die Kommentare. Von mir aus können die das eine % behalten, dann kommt man sich wenigstens nicht so verarscht vor. Warum hat man nicht z. B. 20 Euro für alle gemacht – wenig genug, aber etwas gerechter.

6 Comments »

  • Wildrose said:

    Ja, sie sollten die ein Prozent ruhig behalten. Sich dafür von anderen auch noch schimpfen zu lassen – bitte. Es ist schon traurig, daß Berufstätige immer weniger herausbekommen, aber daß sie dann noch eine Lippe schwingen gegen die Rentner, von denen es leider sehr, sehr viele Kleinstrentner gibt, ist ebenso beschämend.

  • AZZE 1 said:

    Die Pensionen für Politiker müssten dann gekürzt werden
    !0% mehr für Politiker = 1% mehr für die ,die das alles Finanziert haben-Gerechtikeit ist bestimmt anders herum.

  • Nahkampf said:

    Wenn der Durchschnittsarbeiter monatlich immer weniger Netto hat,mit welcher Begründung sollen denn die Renten angehoben werden?

  • sinchen hat Männe lieb said:

    Genau genommen steigen die Renten um 1,1 %. Gleichzeitig wird aber Strom, Gas, Öl und alles andere teurer. Du hast Recht. Es ist wirklich nicht nur eine Lachnummer sondern man fühlt sich wirklich verar..scht. Die Politiker erlauben sich selber regelmässig Diätenerhöhungen. Andere Arbeitnehmer, die zu wenig Gehalt bekommen haben die Möglichkeit zu streiken. Aber die Rentner, die jahrzehntelang in die Rentenkasse eingezahlt haben, kommen wie immer zu kurz. Das Rentenalter soll auch noch heraufgesetzt werden. Warum? Weil die Politiker hoffen, das die Rentner dann früh genug ins Gras beißen und sie so noch mehr Geld einsparen können.

  • Jan C said:

    Einmal zu den Zahlen es sind 1,1 % und nicht 1% und es macht beim Eckrenter 13 Euro aus und nicht 6-7 Euro.
    Möglich wurde es mit der Aussetzung des Riester-Faktors.
    Mit dem Riester-Faktor wurden die das Einkommen vermindernden Beiträge aktueller Arbeitnehmer berücksichtigt, welche eine Riester-Rente abgeschlossen haben.
    Mit anderen Worten – die heute aktiven Arbeitnehmer, die einen Riestervertrag abgeschlossen haben, werden von den Rentnern gesponsert, die dadurch weniger bekommen.
    Das ist also eine Sache der SPD Agenda 2010 vom Ex Kanzler Schröder und der SPD / Grünen Regierung, denen wir auch Hartz IV zu verdanken haben.
    Diese gesamte Agenda dient nur dazu die Steuerkassen zu füllen, nachdem alle Regierungen vorher diese ohne Sinn und Masstab vorher nicht nur geleert haben sondern auch gewaltige Schuldenberge auftürmten.
    Der nutzen dieser Massnahmen was den aktuellen Wirtschaftsaufschwung betrifft, liegt nur bei 13% ist also überhaupt nicht maßgeblich dafür – ein Erfolg den sich die aktuelle Regierung nicht auf die Fahnen schreiben kann.

  • ossibrau said:

    du hast noch etwas vergessen,ab juli wird die pflegeversicherung wieder angehoben.da bleibt nicht viel von der rentenerhöhung.mein lebensgefährte bezieht eine BU rente.vergangenes jahr blieben dann von der „erhöhung“gerade einmal 50 cent mehr übrig,da auch wieder die pflegeversicherung angehoben wurde.

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.