Home » Rentner

Welcher Mensch genießt die größte Freiheit?

15 Oktober 2010 7 Comments

Hi,
ich organisiere einen Workshop zur Frage: Welcher Mensch genießt die größte Freiheit: Bisher will ich den Teilnehmern folgende Vorschläge machen:
Millionär
Reisender
Baby
Arzt
Bundeskanzler
Schüler
Obdachloser
Rentner
Religiöser Mensch
Faulenzer
Dorfbewohner
Künstler
Meine Frage an Euch:
a.) Fällt Euch noch eine Personengruppe ein, die zu der Frage passt?
b.) Was würdet ihr Antworten (mit Begründung)
LG
M.

7 Comments »

  • n:ifG%m said:

    a.)
    Sportler
    Sucht-Kranke
    Behinderte
    Forscher
    Erfinder
    Entdecker
    Jeder ist in irgend einer Hinsicht einem anderen Menschen oder/und sich selbst gegenüber verantwortlich und erlebt dadurch emotionale und geistige Höhen, um tiefer fallen zu werden und Tiefen, die eine entsprechend große Herausforderung bedeuten und damit die Einschränkung der Freiheit einfordert.
    Dadurch gibt es keine 100 %-ige Freiheit.
    Die größt möglichste Freiheit ist dann möglich, wenn sich von den vorgenannten Parametern weites gehend abgewandt und dieser Zustand auf gleichmäßigsten hohen Niveau beibehalten werden konnte.
    b.)
    Ein Baby ist man im Gegensatz zu den anderen nicht lange. Ein Baby trägt auf hin von Unmündigkeit, unwissender und unerfahrener zu sein am wenigsten Verantwortung.
    Das Baby erfährt die stärkste Zuneigung und die ausgeprägteste Anspruchslosigkeit.
    Das Baby kommt ohne Gegenleistung in den Genuss von dem Beschützer-Instinkt.

  • JOEL said:

    Von deinen gemachten Vorschlägen fällt niemand darunter! Wie sähe wohl die gewünschte Freiheit in der Praxis, im praktischen Leben aus? Und was du unter Freiheit verstehst ist doch wohl finanzieller Art, oder nicht? Selbst die Freiheit des Geistes fehlt ihnen allen! Zur Zeit können alle Menschen nur eine begrenzte Freiheit erhalten; sie ist wenn überhaupt, immer nur kurzfristiger Natur! Wirklich frei kann nur die Seele sein, welche ihre eigene Seele und die Höchste Seele Gott erkannt hat! Und das sind nur wenige Menschen! Solltest du mehr über dieses Thema wissen wollen, so maile mich bitte unter PN an. Liebe Grüße Bherka

  • herkaman said:

    Mein Vorschlag wäre: ein Vogelfreier, also ein Gesetzloser.
    Gut, sie sind von der Gesellschaft nicht gern gesehen, müssen sich aber auch nicht an ihre Regeln halten. Eigentlich ist man ja dann am meisten frei, wenn einem sogar der Tod egal ist, denn dann kann man machen, was man will und muss nicht einmal die Konsequenzen fürchten.
    Aber das ist wohl eine recht freie Interpretation…

  • Sherlocks kleine Schwester said:

    Der Diktator
    Der Vorstandsvorsitzender
    Bankiers

  • Desert said:

    Ein gesunder Gläubiger-
    denn er kann Alles als Fügung u. Gottes-Willen erkennen,
    ist friedlich,zufrieden u. voller Demut.
    Auch kann der Künstler so ein Leben führen,
    denn sein Denken ist dem eines Gott verbundenen o.
    Natur verbundenen Menschen sehr ähnlich.

  • JOEL said:

    Jeder hat andere Freiheiten, die sich nicht miteinander vergleichen lassen. Allerdings gibt es eine einfache Überlegung: frei ist, wer vor einer Entscheidung steht. Es gibt kein Leben ohne ständige Entscheidungen.
    Was soll denn nun die grösste Freiheit sein? Wenn man die Entscheidungen möglichst schnell trifft?
    P.S.: Was diese Menschenleben voneinander unterscheidet, ist nicht in erster Linie die Freiheit, sondern die Erlebnisqualität. Der Millionär hat zwar sozusagen die „Freiheit“, sich eine angenehme Unterkunft zu suchen, im Gegensatz zum vermutlich armen Obdachlosen. Aber wir wissen doch schon im voraus, dass er diese „Freiheit“ nutzen wird. Also ist es keine Freiheit. Die Freiheit, die übrig bleibt, ist folgende: Der Millionär kann z.B. zwischen dem Haus in der Stadt und dem Haus auf dem Land wählen. Der Obdachlose kann zwischen den verschiedenen Brücken wählen, unter welchen er übernachten will. Besonders wertvoll ist in den Augen eines neutralen Beobachters nicht die eine oder andere Entscheidung, sondern die Möglichkeit, überhaupt ein Haus zu kaufen. Wie erklärt, betrachte ich das aber nicht als Freiheit. Ich würde es eher als „Status“ bezeichnen.
    Die Frage kannst du trotzdem stellen in deinem Workshop.
    Man könnte aber auch die Frage stellen: „Welcher Mensch hat die meisten Vorteile in seinem Status? Lassen sich Hierarchien erstellen?“ Als Antwort darauf würde ich z.B. sicher den Millionär über den Obdachlosen stellen. Andere Hierarchien sind hier aber vielleicht weniger klar. Zumal ein Millionär gleichzeitig sowohl Arzt als auch Dorfbewohner sein könnte.

  • Woien said:

    Derjenige, der über die vielen Unfreiheiten, Zwänge lächeln kann.

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.