Home » Haustiere

Braucht man für einen Elektro-Roller 15 Stundenkilometer ein Versicherungsschild ?

15 Oktober 2010 7 Comments

Ich habe einen kleinen E-Roller , er läuft nur höchstens 15 Stundenkilometer . Weil ich nicht lang laufen kann , und der Hund laufen muss , wollte ich mit dem Roller fahren . Darf ich dass , oder muss ich ihn versichern ?

7 Comments »

  • LongDong said:

    ab 6 km/h brauchst su eine versicherung, aber auch eine fahrerlaubnis.

  • Z O N K said:

    nein – den Hund musst du nicht versichern

  • Wilken said:

    Ja, er braucht ein Versicherungskennzeichen.

  • Charly O'Neill said:

    Den Hund nicht! Den Roller ja!

  • .. said:

    Bei uns muss alles ein Schild oder Marke haben, sogar der Hund.

  • Jan said:

    naja ich mache greade mofa prüfbescheinigung und eigentlich ist es ja so alles was im straßenverkehr ist muss versichrt sein aber deins ist ja bestimmt net für straßen zugelassen aber du fährst ein roller der mit einem motor angetrieben ist (ein mofa wird auch mit einem mototr angetriebn es ist ein motorisiertes fahrad) also ist dein roller ein motoriesierter roller und damit musst du dich versichern
    p.s. eigentlich müssten fahhrader sich ja auch verischern lassen aber sie sind net motorbetriebent

  • Nostrada said:

    Du brauchst mindestens die Prüfbescheinigung für das Mofa.
    Der Roller braucht eine Betriebserlaubnis, oder EU-Papiere.
    Er muss versichert werden.
    Du hast keine Papiere weil für diese Roller es keine Betriebserlaubnis gibt, bzw. für die Bauart geben kann.
    Leider darfst Du mit ihm nicht auf der Straße fahren, auch nicht auf dem Gehweg. Hunde dürfen grundsätzlich nicht von Kfz aus geführt werden.
    Was es gibt sind http://images.google.de/images?hl=de&cli…http://www.segway.de/
    die dürfen seit Juli offiziell gefahren werden.
    Da gehe ich davon aus das es demnächst einen Preisrutsch geben wird, und die Dinger bezahlbar werden.

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.