Home » Haustiere

Was ist ein guter aber großer Anfängerhund?

15 Oktober 2010 5 Comments

Ich möchte mir gern einen Hund zulegen. Am besten einen, mit dem ich 2mal täglich joggen gehen kann und zusätzlich dazu jeden tag 2-6 Stunden draußen am Stall verbringen kann. Ich habe gehört, das Huskies da ideal wären, da sie sehr aktiv sind und eine Aufgabe brauchen. Ich hatte noch nie einen eigenen Hund , habe aber jeden Tag über den Stall mit Hunden aller Art und Größe zu tun (von Jack Russel über Terrier bis Dobermann und Hovawart) . Bitte helft mit und sagt mir ob der Husky geeignet ist und welche Hunderassen noch in Frage kommen. Dankeschön im vorraus!! :)
Lara

5 Comments »

  • Melly said:

    Hallo.
    Husky´s sind gute Anfänger Hunde. Sie sind lieb und gut erziehbar, soweit ich weiß. Natürlich brauchen sie, wie viele Hunde, viel Auslauf. Aber da dies ja zu deinen Kriterien gehört, denke ich nicht, das dies dein Problem ist.
    Ich habe einen Akita Inu. Diese Rasse ist in zwei Unterrassen geteilt. Es gibt amerikanische Akita´s, und japanische Akita´s. Die Hunde sind relativ groß und sportlich. Zwar sind sie ein wenig stur, aber das geht schon so.
    Gut geeignet sind auch Schäferhunde.

  • Lucy Nguyen said:

    Du solltest vielleicht mit einen Gebrauchthund beginnen und den Vorbesitzer fragen ob er all das kann was du wilst.

  • dunkelku said:

    Jeder einzelne Hund hat seinen ganz eigenen Charakter. Außerdem entwickelt sich der Hund danach wie er erzogen ist und aufgewachsen ist. Trotzdem sollte man die speziellen Rasseeigenschaften beachten.Von halten eines Huskys würde ich ehr abraten, da der Hund mit 2 mal Joggen am Tag nicht ausgelastet ist. Jack Russel sind zwar äußerlich klein aber innen ein absolutes Energiebündel müsste sicherlich geübt werden (wie bei jeden anderen Hund auch ;)) aber die Gefahr, dass du nicht mit den Hund joggst sonder ihm nur hinterher laufen musst sollte bedacht werden. Ich würde, egal bei welcher Rasse, immer auf die persönlichen Charaktereigenschaften achten.
    Du kannst ja auch mal in einen Tierheim vorbei schauen, vielleicht sitz da der ‚perfekte‘ Hund für dich.
    Viel Erfolg bei der Suche und liebe Grüße.

  • Jessi said:

    Also ein guter Anfangs- und Familienhund ist ein Golden Redriver. Ein Husky ist nicht so gut, wegen ihrer Energie werden sie ja zum Schlitten ziehen genommen. Ein deutscher Schäferhund wäre gut. Er treibt dir die Tiere zusammen und du kannst mit ihm beruhigt laufen.
    Aber schau am besten zwei bis dreimal im Tierheim oder beim Züchter vorbei. Du merkst, wenn DEIN Hund dabei ist. (So habe ich es auch mit meinem Pferd gemacht)
    Ich hoffe du findest deinen Hund
    LG Jessi

  • Mone said:

    Ich denke das ein AUSTRALIEN SHEPHERD das richtige für dich ist.
    Hier eine kurze beschreibung
    Der Aussie ist mit anderen Hunden, Katzen, Pferden und Kindern sehr verträglich und anpassungsfähig.
    Zum Charakter kann man sagen, das er lange jung und ungestüm ist. Er ist ein Spätentwickler.
    Er ist ein freundlicher und sensibler Hund. Sehr stolz und selbstbewußt.
    Seine Intelligenz und Lernfähigkeit sind kaum zu übertreffen. Sein Temperament fordert anspruchsvolle Beschäftigung, er ist Dankbar für Erledigungen, bei denen er selbst mit denken darf. Seine Talente zu erkennen und zu fördern liegt in der Aufmerksamkeit des Herrchens.
    Ist die Entstehung des Aussies eine gelungen Mischung aus „ Berger des Pyrenees und
    „Ur-Collies“ mit einer guten Prise „ Australian Cattle Dog“ und einem Hauch „ Kelpie „?
    Es gibt ein zutreffendes Zitat:
    Der Aussie ist deshalb so einer wunderbarer Hund,
    weil ALLE etwas dazu gegeben haben, und zwar
    jeder nur seine besten Eigenschaften.

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.