Wie bereite ich meine Katze auf ihren ersten Freigang vor?
15 Oktober 2010
17 Comments
Meine Katze (6-Monate) ist jetzt komplett geimpft und nächsten Monat wird sie kastriert. Danach soll sie dann ihren Freigang kriegen. (Ich wohne am Rande eines Dorfes weitab einer Hauptverkehrstraße). Wie bereite ich sie darauf vor? Ich kann ja nicht einfach die Haustür aufmachen und „Bis später!“ sagen.
bleib die ersten paar Male mit ihm draussen – dann kann er die neue Umgebung erkunden ohne seine Bezugsperson aus den Augen zu verlieren. Nach und nach wird sie sich dann weiter vom Haus wegtrauen, ohne die Orientierung zu verlieren.
Ich bin beim ersten mal etwas mit draußen, vor der Haustür gestanden. Sie ist langsam mal rumgetapst und hat sich noch ab und zu nach mir umgedreht. Als man merkte, dass die Umgebung einfach spannender war, als ich, bin ich reingegangen. Drinnen hab ich allerdings auch drauf geachtet, dass sie nicht vor der Haustür warten muss, wenn sie reinwill, sondern dass ich sofort da bin, um die Tür zu öffnen. Danach gabs natürlich ne Belohnung! ^^
Hallo,im Anfang wird sie in Haus nähe bleiben,Kater entfernen sich später weiter als Katzendamen! Beachte nur später wenn der Spaziergang selbst verständlich ist das sie bei Feuerwerk im Haus bleiben sollte!Locken kannst Du sie am besten mit rascheln von Trockenfutter das Versüßt das nach Hause kommen!
katzen erkunden slebst ihr revier. ganz allein. stückchen für ctückchen – sie werden ja auch streuner genannt.
Also ich hab eine Wohnungskatze und mit meiner klappt es überhaupt nicht. Ich dachte ich tue ihm mal was gutes, wenn er in die frische Luft ins Grüne kommt. Aber er weigert sich strikt seine Box zu verlassen und scheint sehr eingeschüchtert zu sein womöglich auch Angst zu haben. Das fangt schon an wenn er in die Box kommt und wir die Wohnung verlassen. Da gibt er dann immer tiefe und lange Töne von sich. Aber wenn du nicht in der Stadt wohnst und direkt im Grünen bist und die Tür eben mal offen hältst, wird er sich sicher irgendwann mal von selber hinauswagen. Aber die Möglichkeit habe ich nicht, darum ist das eine Strapaze für meinen Kater.
doch so solltest du es machen. Klappt von alleine.
Ja, genau, die Sache mit der Leine habe ich damals mit meinem Benny aus sicherheitsgründen auch gemacht, weil er einfach ein sehr schreckhafter kater war (Betonung liegt auf „war“ – denn er ist jetzt seit ca. 2 Jahren ein Freigänger, und kann gar nicht genug davon bekommen, nur zum schlafen und fresse kommt er noch rein *grins* )
Da Du wie Du sagst am Dorfrand wohnst, sind es doch schon optimale Einstiegsbedingungen für deine katze. Es ist ein wenig ruhiger als wenn ihr an einer dicht befahrenen Straße wohnen würdet – ehrlich gesagt hätte ich dort Angst, meinen kleinen in der nähe von vielen Autos frei laufen zu lassen. Aber so denke ich, ist es wesentlich sicherer ; allerdings,Sie ist noch sehr Jung, daher vielleicht sogar noch eine Spur neugieriger aber auch schreckhafter als schon etwas ältere Miezen. Ich würde sagen, so wie es andere hier schon beschrieben haben, bleib die ersten male auf jeden Fall in der Nähe, und ganz wichtig sollte sein : Hab geduld mit ihr, bei meinem hat es fast 45 Min. gedauert, bis er sich getraut hat, mehr als nur die Schnurrhaare aus der Haustüre rausgucken zu lassen XD –
Viel Spass beim Gegend erkunden euch beiden 😉 !
P.s. : Viele glauben es mir nicht, aber es stimmt wirklich : Ich habe meinem Kater beigebracht, das er auf mein Pfeifen reagiert und wenn er in der Nähe ist, mal geschwind nach Hause kommen soll – denn Katzen haben die unmöglichsten Zeiten, wann sie meinen, wieder ins Haus gelassen werden zu wollen *grins* – oder es kann mal irgendetwas sein, das Du nicht erst noch stundenlang zeit hast, zu warten, bis die kleene nach Hause kommt ; bei meinem dickerchen klappt es einwandfrei, ich Pfeife , und er kommt maunzend angalloppiert XD (vorrausgesetzt natürlich, er hört mich dann in dem Moment auch – manchmal hab ich allerdings das Gefühl, das er mich gar nicht hören will *zwinker* )
Meine Katze war schon fast 3, bevor ich sie raus gelassen habe – vorher hatte ich eine Dachwohnung, da war das nicht möglich. Ich bin erst mal mit ihr an der Leine durch den Garten spaziert. Mag vielleicht affig ausgesehen haben, aber so war immer jemand in der Nähe. Schließlich kannte sie das gar nicht. Inzwischen hat sie sich gut daran gewöhnt und kommt immer brav nach Hause. Sie weiß halt, wo es das leckere Futter gibt.
unsere katze ist von allein die erste zeit gar nicht erst weit weg….auch heute verläßt sie eigentlich nie das grundstück. wenn du sie laufen lässt, lass sie allein die gegend inspizieren- die findet schon allein nach hause 😉
sorge aber dafür das sie auf jeden fall eine erkennung trägt ( chip, halsband, tatoo, o.ä.)
kommt ja doch mal vor, das katzen die noch nicht draußen gewöhnt sind, sich mal erschrecken und vor panik weiter weg laufen als sie wollen….
Als mein Kater die ersten Male raus durfte, war ich immer mit dabei (im Garten). Er war eh noch recht vorsichtig und kam immer wieder zurück. Nach einigen Alleine-Freigängen kam er nicht wieder und als ich ihn nach einigen Stunden suchen ging, saß er beim Nachbarn unter einem Holzhaufen und fand den Durchschlupf vom Zaun nicht mehr… Ich hab ihn dann „gerettet“ und seitdem kommt er (meistens) auf Pfiff nach Hause getrabt, wenn er auf Tour ist.
Katzen finden ihr Zuhause immer, wenn sie sich wohl fühlen, also nur zu und viel Spaß mit Deinem Stubentiger!
doch, du wirst die tür aufmachen – und die katze wird vielleicht ein bisschen scheu, aber neugierig die neue welt erkunden. das schlimmste ist, wenn sie anfangs länger weg bleibt – du wirst nicht schlafen können und dein schlaflager neben der haus- oder terrassentür aufschlagen, damit du sie auch hörst, wenn sie wiederkommt… 😉
aber du wirst dich daran gewöhnen… auch an die mäuse, die sie dir zunächst lebendig in die schuhe stecken wird!
ich hoffe nur für dich und dein kätzchen, dass keine jäger in der nachbarschaft ihr unwesen treiben!
DOCH,genau SO:
Tür auf,Katze raus,Tür zu.
Sie wird ihre Umgebung schon erkunden,bis sie genug davon hat.Und dann wird sie wieder zurückkommen und ihr Gekratz und Gemaunz veranstalten,und Du kannst sie wieder reinlassen.
WO ist da irgendein Problem?
Lachhaft.
Ermm.. doch, genau das hab ich gemacht. Tür auf und weg war sie :)) Wieso denn nicht? Schließlich schickst du sie nicht raus in den Djungel.. und dass du am Rande eines Dorfes wohnst ist ja perfekt, dann ist weniger Gefahr da dass sie überfahren wird!
Wünsch deiner Katze viel Spass von meiner Seite ;))
Nachtrag:
Das mit der Leine haben wir mal versucht.. aber das war einfach nur fürchterlich dämlich, ich glaube die Katze hätte mich am liebsten gefressen =S
Die Katze wird wohl wenn die Tür offensteht etwas rausspähen, laaaangsam vor die Tür gehen und sich etwas umsehen, ich glaube nicht dass sie sofort über alle Berge sein wird :))
doch mach lass die haustür einfach offen stehen und lass sie alleine herausgehen. wenn sie noch nie draußen war wird sie auch nicht gleich rausstürmen, so war es bei meinen zumindest (hab drei katzen). sie wird bestimmt erst etwas ängstlich sein. darum lass sie einfach machen unddie gegend erkunden. du kannst die tür ja dann etwas auflassen falls sie nicht lange bleibt ansonsten mach die tür bruhigt wieder zu sie wird sich ganz bestimmt bemerkbar machen wenn sie wieder rein will. ich hatte bei meinen auch so meine ängste das sie nicht wieder kommen und und und. aber bis jetzt hat es immer prima geklappt. viel glück.
Wir haben das damals mit leine gemacht, damit sie nicht vor schreck irgendwo hinläuft und dann nicht mehr zurückfindet. hat sehr gut geklappt. 3 mal mit der leine raus und ganz vorsichtig…dannn kannte sie sich schonmal ein wenig aus und hatte vertrauen.
Gar nicht, wenn sie sich bei dir wohlfuehlt kommt sie von alleine zurueck, wenn nicht, dann eben nicht! Damit muss man leben!
also meine nachbarin hat einen reinen wohnungskater. der ist jetzt bald ein jahr alt und hat noch nie was draußen gesehen.
jedenfalls er hat sein klo auf dem balkon und wie es kommen musste, er fällt runter und ist weg.
aber…meine nachbarin verwöhnt ihren kater total und liebt ihn abgöttisch. und was ist, nachdem er sich mit ner katze gefetzt hat und mal geguckt hat was die weite welt so bringt ist er nach zwei tagen unten im keller gefunden worden.
katzen sind zwar unabhängig aber sie gehen immer dort hin zurück wo es ihnen gefällt
Leave your response!
You must be logged in to post a comment.
Erklärung:
Auf der einen Seite bieten Rentner, ihre Dienstleistungen an. Dabei suchen wir ständig weitere Rentner, um unser Angebot zu vergrössern. Bitte hier anmelden: (Anmeldung)
Auf der anderen Seite haben hier Privatpersonen oder auch Unternehmen die Möglichkeit, Dienstleistungen zu erwerben.
Wichtig:
Kontakt:
Rentner Power
Dorfhaldenstrasse 16
CH 6052 Hergiswil NW
Tel.041 629 01 01
Mail an den Rentner Power
EMPFEHLUNGEN
SOS Freiwilligenarbeit