Was muss ich machen damit sich meine zwei Katzen wieder verstehen?
15 Oktober 2010
5 Comments
Was kann ich tun damit sich meinen zwei Katzen wiedr verstehen?
Ich habe eine 4 jährige Katze zuhause und eine jüngere dazu geholt. Hat auch alles geklappt. Jetzt, nach 6 Monaten fängt der Kampf der Rivalen an…was soll ich tun? Wisst Ihr was?
Danke euch
Hallöchen,
@Samti es gibt bei Katzen keinen Welpenschutz! Schade… aber ist leider so.
Wichtig ist, dass man eigentlich schon vor der Anschaffung sich Gedanken macht. Die Zweitkatze sollte etwa das gleiche Alter und den gleichen Charakter haben, wie die erste.
Aber nun gut, den gleichen Fehler wie ihr, hab ich auch gemacht. *rotwerd*
Alsooo, erstmal brauchst du drei Dinge:
• Zeit
• Liebe
• Geduld
Gehe bei Rangeleien nicht dazwischen. Es sei denn es kommt zu ernsthaften Verletzungen.
Leckerlis bekommt zuerst deine Erstkatze.
Beide brauchen Raum für sich. Haben sie Rückzugsmöglichkeiten, sodass sie sich aus dem Weg gehen können?
Sind beide kastriert? Falls nicht, beides nachholen!
Falls du Fragen hast, dann schreib mir gerne eine Mail:
melrose@tierischeswissen.de
Liebe Grüße
und viele Nerven mit deinen zwei Stubentigern
Mel
Hört sich nach Wohnungskatzen an, die sich wahrscheinlich nicht wirklich aus dem Weg gehen können. Das Beste wäre ein Katzenschlupf, damit beide ein ausreichend großes Revier haben.
Als erstes bitte die Ruhe bewahren! Wir haben vor drei Jahren unserer damals 6 Jahre alten Katzendame (nach dem Unfalltod ihrer Schwester) einen jungen Kater (damals 4 Monate alt) als Partnerkatze zugesellt. Natürlich waren wir im Glauben, dass unsere Katzendame sofort „Muttergefühle“ für den kleinen Kerl entwickelt und er noch „Welpenschutz“ geniesst. Von wegen!! Unsere Katzendame hat sehr klar gemacht, dass es IHR zuhause ist und IHRE Familie und es war eh alles, meins, meins, meins … die Eifersucht pur!! Es ging von „vom Schlafplatz vertreiben“ über „das ist mein Futter“ bis zu „dir zeig ich, wie scharf meine Krallen sind“!!
Die ganze Familie ist ruhig geblieben, wir haben darauf geachtet, dass ein ganz geregelter Tagesablauf für die Katzen stattfand. Jedes Tier hatte Rückzugsmöglichkeiten, wir haben ein Katzenklo mehr als Tiere, damit auch immer „eins frei ist“. Die Tiere wurden von anfang an immer an derselben Stelle gefüttert und haben eine zeitlang auch dasselbe Futter bekommen. Also unsere ältere Katze durfte auch mal vom Babyfutter naschen … ausserdem hat die ältere Katze ganz viel „Sonderstreicheleinheiten“ bekommen und wir haben auch die Decke der Schlafplätze einfach mal getauscht, so war „der Duft“ des anderen Tieres immer da!!
Lange Rede kurzer Sinn, es hab vier Monate gedauert, ich war verzweifelt, hätt fast unseren Kater wieder abgegeben und hab dann zufällig gesehen, dass unsere grosse dem kleinen den Kopf zärtlichst abgeleckt hat!!!!!! Seit dem ist es gut!! Mittlerweile ist unser Kater 3Jahre und dreht den Spiess um, es finden immer mal wilde Rangeleien um den momentanen Status statt, aber da mischen wir Menschen uns nicht rein, nur wenn sie zu doll durch das Haus ziehen, dann gibt es mal ein „Machtwort“!! Aber wie Katzen nunmal so sind, sie nehmen es dann zur Kenntnis und kommen vielleicht nochmal auf die Angelegenheit zurück!!! ;))
Du musst sie Toleranz lehren.
Die beiden müssen unbedingt eine Möglichkeit haben, sich aus dem Weg zu gehen. Jede braucht einen eigenen Platz, um sich zurückzuziehen, außer Sichtweite der anderen Katze.
Außerdem muß jede Katze ein eigenes Klo haben und natürlich einen eigenen Futternapf – am besten du fütterst sie auch in getrennten Räumen.
Dazu brauchen sie natürlich genug Abwechslung. Freigang wäre gut.
Außerdem solltest du keine der beiden bevorzugen, um keine Eifersuchtsdramen heraufzubeschwören. Höchstens die Erstkatze, weil sie eben ranghöher ist.
Ansonsten geh nicht dazwischen, wenn sie sich bekebbeln, außer wenn es blutig wird oder allzu nervig, oder wenn die Unterlegene sich gar nicht mehr aus dem Versteck traut.
Im Normalfall kriegen die zwei sich von selbst wieder ein.
Gegen Aggressivität helfen Bachblüten.
Außerdem gehe ich davon aus, daß beide kastriert sind.
Kutrz nach der Kastration werden manche Katzen aggressiv, weil sie im Rang etwas „abrutschen“ und damit nicht klarkommen.
Es gibt aber auch Fälle, wo sich zwei Katzen nun mal auf den Tod nicht leiden können. Dann hilft nur, die beiden zu trennen.
Leave your response!
You must be logged in to post a comment.
Erklärung:
Auf der einen Seite bieten Rentner, ihre Dienstleistungen an. Dabei suchen wir ständig weitere Rentner, um unser Angebot zu vergrössern. Bitte hier anmelden: (Anmeldung)
Auf der anderen Seite haben hier Privatpersonen oder auch Unternehmen die Möglichkeit, Dienstleistungen zu erwerben.
Wichtig:
Kontakt:
Rentner Power
Dorfhaldenstrasse 16
CH 6052 Hergiswil NW
Tel.041 629 01 01
Mail an den Rentner Power
EMPFEHLUNGEN
SOS Freiwilligenarbeit