Home » Haustiere

Können auch Kater den für Katzenweibchen so typischen Baldriangeruch erzeugen?

15 Oktober 2010 4 Comments

Unser kleiner Kater (ca.4 Monate alt) hat die Angewohnheit zu „Nuckeln“, an der Handinnenfläche oder in der Armbeuge. Dabei schnurrt er extrem und nach wenigen Minuten riecht es unverkennbar nach Baldrian. Wir dachten immer, nur Weibchen gäben diesen Lockgeruch ab. Liegen wir da etwa falsch? UNd… ist unser Kater nicht noch etwas zu jung? Danke und Gruß Rick

4 Comments »

  • Alwin E said:

    Er kann wahrscheinlich rein körperlich noch keine Katze bespringen; dazu ist er echt zu jung. Aber dieser „Baldrian-Geruch“, den geben sowohl weibliche als auch männliche Katzen von sich. Für uns Menschen istdas kaum unterscheidbar (na ja, eigentlich gar nicht), und Euer Kleiner fängt halt mal schon früh damit an, bevor ein älterer Kater sein Revier markiert. An Eurer Stelle wäre ich stolz auf den Racker! Der wird nochmal „king of the ‚hood“, wirst sehen!
    Für nächstes Frühjahr würde ich mir an Eurer Stelle aber schonmal Jodtinktur und Verbandszeug besorgen. Wenn der erst mal anfängt, mit anderen Katern zu raufen, weia!

  • D1mka said:

    vielleicht ist euer kater ja kein kater… lol

  • hexe0376 said:

    Hallo….
    das ist ein ganz normales verhalten…(nuckeln)
    ich würde mir da gar keine sorgen machen…
    schau mal hier zum thema nuckeln…http://forum.yellopet.de/beitrag-19196-1…
    und hier zum thema baldrian geruch beim kater..http://www.kleine-grosse-welt.de/katzen/…
    aber das er nach baldrian riecht!!??komisch soetwas hab ich noch nirgendwo gehört oder gelesen!!
    lg hexe

  • Ilse 2 said:

    Daß Katzen einen Baldriangeruch verbreiten, habe ich auch noch niemals gehört. Aber jeder Mensch nimmt Gerüche anders wahr.
    Der Speichel, der beim Nuckeln entsteht, riecht eigentlich für Menschen nur sehr schwach und bei allen Katzentieren gleich. Vielleicht hast du eine sehr ausgeprägte Sensibilität für bestimmte Geruchsstoffe.
    Junge Katzen sind niemals mit 4 Monaten geschlechtsreif, falls du das meinst. Kätzinnen sind etwa mit 6 Monaten soweit, Kater etwas später. Meist ca. mit 8-12 Monaten.
    Das Nuckeln ist ein Liebesbeweis und stellt Wohlbehagen her. Der Kleine versetzt sich praktisch in seine frühe Kindheit zurück, wo er an Mutters Brust gekuschelt und getrunken hat. Man sagt, daß besonders Katzen, die sehr früh von der Mutter gertennt wurden, dieser Angewohnheit ein Leben lang ausgiebig nachgehen.

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.