Kann ich mit meiner Hauskatze angeleint vor die Tür gehen,oder gewöhnt sie sich daran?
15 Oktober 2010
14 Comments
Ich wohne mit meinem Kater im dritten Stock,Balkon vorhanden.Aber ich würde auch mal gern mit ihn vor die Tür,an der Leine wenigstens.Habe aber Angst das sie sich daran gewöhnt und gar nicht mehr mit mir dann hoch will.Was soll ich tun?Hat schon jemand mit sowas Erfahrungen?
Das kannst Du schon machen….bis das erste Mal der Nachbar mit seinem Hund um die Ecke kommt. Danach wirst Du Dir das sicher nochmal überlegen.
Wenn sie eine reine Wohnungskatze ist, dann belasse es dabei. Damit ist Deine Katze besser bedient, als wenn Du sie einer Leine „herum zerrst“.
Also ich würde es auch dabei belassen, denn ich denke es ist auch ne ziehmliche quälerei für den Kater, denn wenn er sich dran gewöhnt hat raus zu dürfen und er dann maunzent vor der Tür steht ist es für ihn nicht angenehm und für dich auch nicht. Meiner Katze hat damals der Balkon gereicht, sie wollte nie raus und auch nicht als ich es ihr angeboten habe. Die Katze habe ich von einer alten Dame übernommen die an Krebs verstorben ist und die Katze hat auch ihre 13 Jahre hinter sich.
Und aus einem anderen Grund würde ich es nicht machen, denn was ist wenn dein Kater sich erschrickt und er dir die Leine aus der hat reist und er dann weg rennt in einen Busch und dann bleibt er hängen oder so.
Aber sonst ist es eigentlich von Katze zu Katze unterschiedlich. Manche gewöhnen sich dran und manche eben nicht, die wollen dann auch gar nicht raus.
Wenn du es ein paar Mal gemacht hast, wird er es immer wieder wollen und sich einfordern.
Vielleicht sogar mehr, 2x am Tag, 3x am Tag.
Aber es ist Quatsch dass Freigänger immer wieder raus wollen, mein Kater war auch Ex-Freigänger, nach 3 Wochen hatte er alles vergessen. Klar versucht er manchmal durch die Tür zu entwischen, aber das machen ja auch einige Wohnungskatzen.
Wenn du ihn an die Leine gewöhnst und viel Zeit mitbringst, gibt es allerdings kaum eine schönere Beschäftigung. Aber Vorsicht, es ist völlig anders als mit einem Hund Gassi zu gehen.
Erstens bestimmt die Katze wo sie schnuppern will, zweitens sind die Runden nicht so groß und drittens muss man unglaublich viele Pausen machen, weil sie ja an jeder Ecke schnuppern, kratzen, klettern beobachten will, manchmal auch schnell 15 Minuten.
Für ungeduldige Leute ist das nichts. Und auch für ältere Wohnungskatzen die schon immer in der Wohnung waren vielleicht zu stressig. Da kann es auch schnell passieren, dass wenn sie abhauen auf einen Baum klettern und nicht wieder runterkommen, weil sie es natürlich nicht gelernt haben.
Die Bedenken mit Flucht vor Kinderwagen, anderern Hunden, Radfahrern finde ich seltsam, schließlich kann man ja gerade solchen Situationen aus dem Weg gehen, die Katze hochnehmen und sich etwas zurückziehen. Die meisten Hunde sind z.B. so beschätigt, dass sie einen nicht wahrnehmen wenn man leise ist.
Freilaufende Hunde sind natürlich der Horror, da hilft dann nur Pfefferspray.
Aber meistens nehmen die Hundebesitzter zähneknirschend ihre Hunde an die Leine wenn sie die Katze sehen.
Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen, wenn du 2 Wohnungskatzen hast ist das Ausführen unnötig, bei einer allein solltest du dir sowieso einen Katzenkumpel anschaffen.
Die meisten Katzen hassen es, an der Leine nach draußen zu gehen. Katzen sind etwas sprunghaft und sie wollen ihr Revier alleine erforschen. Außerdem haben sie Angst, wenn ungewohntes passiert.
Ein lautes Auto auf der Straße würde den Fluchtreflex auslösen.
Dann kann er aber nicht weg, weil du die Leine in der Hand hältst.
Aber es gibt auch Katzen, die man mit Geduld daran gewöhnen kann
Mein Kater z. B. geht problemlos an der Leine, die beiden Katzen verstecken sich, wenn sie ihre Leine nur sehen.
Also gilt es, das auszuprobieren.
Mache zunächst einmal nur kurze Ausflüge mit ihm und lasse ihn in der näheren Umgebung alles erforschen.
Am Besten geeignet ist dazu eine Zeit, wo es nicht mehr zu viel Verkehr auf der Straße gibt, damit der Kater nicht zu oft erschreckt wird. Gehe jeden Tag 30 Min. mit ihm raus.
Wenn er sich in vier Wochen immer noch nicht daran gewöhnt hat, mit dir spazieren zu gehen, vergiss es.
Dann spielt er nicht mit.
Katzen an der Leine sind sehr unglücklich. Sie haben dann keine Flucht- und Verteidigungsmöglichkeit und sind wehrlose Opfer für tramplige Menschen, Radler, Kinderwagen, Hunde und Autos.
Katzen hassen es instinktiv, angebunden zu sein.
Wahrscheinlich wird der arme Kater sich losreißen und dann erstmal vorsichtshalber „abtauchen“.
Wenn dein Kater sein Leben lang nur in der Wohnung war, vermißt er nichts. Laß es dabei.
Ehemalige Freigänger werden früher oder später wieder rauswollen und alles dransetzen, aus der Wohnung zu entwischen. Sie wollen ihr Revier durchstreifen, jagen, auf Beobachtungsposten gehen, andere Katzen auskundschaften. Angeleintes Gassigehen ist dafür kein Ersatz.
hatte 3 Katzen….wir haben es versucht mit Katzenleinen, aber sie wollten es überhaupt nicht, hatten nur Angst, obwohl es im Park war, auch auf Strasse, wir haben es dann gelassen. Als sie dann so 6 Monate waren, durften sie auch ohne Aufsicht auf den Balkon/ Dachwohnung und erkundeten dann das Dach. Das hat ihnen Spaß gemacht und sie konnten dort herumtollen. Sie haben immer sofort gefolgt wenn ich gerufen habe.Gern haben sie da nachts rumgetollt…blos in der Wohnung darunter hat sich das angehört wie Gewitter…..und so gegen 2.00 früh habe ich sie dann gerufen….damit meine Nachbarin auch schlafen konnte (war auch so eine Nachteule wie ich).
Einschätzen, wie Katzen sich dabei fühlen, kann keiner.
Ich hab es damals mit meiner Katze gemacht, als die noch sehr sehr klein war. Sie kam aus dem Dorf und ich wollte sie an die Stadt und die Bahnen/ Autos gewöhnen.
Sie hat ständig versucht sich zu befreien.
Irgendwann hab ich sie dann für alt genug eingeschätzt, die Gefahren selbst einzusehen und das hat ihr anscheinend besser gefallen.
Deswegen würde ich dir raten, dass du deine Katze entweder gar nicht an das gewöhnst, was sie verpasst oder ihr die volle Freiheit gibst – sprich: sie frei herum laufen lässt. Wenn es dir zu riskant ist, dann lass sie in der Wohnung.
Das ist wohl etwas problematisch. Denke mal an freilaufende Hunde. Wer von denen ist denn katzenfreundlich, und falls ja, wie geht Deine Katze damit um?
Von den Straßengeräuschen mal ganz abgesehen. Wenn etwas Unvorhergesehenes passiert, dann hast Du einen Senkrechtstarter an der Leine, den Du nicht mehr bändigen kannst. Und Katzen in Panik können ganz schön kratzen. Überlege Dir das lieber noch mal.
hm schwer. es kann sein dass deine katze dann nur noch an der tür steht und maunzt und an der tür kratzt weil sie raus will. wer einmal freiheit geschnuppert hat…..ich würde es lieber lassen, denn leine is auch blöd für die katze, sie ist eingeschränkt. und ich spreche aus erfahrung…hab ihn aus angst vor dem strassenverkehr an die leine genommen…würd ich keinem empfehlen…jetzt mach ich alles besser: stubentiger hat eine stubentigerin und zusammen wollen sie gar nicht mehr raus, weil sie sich haben.
mach das lieber nicht ich hab auch eine katze
ud wir wohnen im 2ten stock.
versuch es lieber das die katze auf den balkon zulassen.wenn du angst um sie hast sie allein dort zulassen schnall sie lieber die ersten 2-4wochen an die leine. dann kannst du sie ja allein rauslassen glaub mir das funktioniert gut.
Willst du nur ein mal mit ihr raus ? also wenn du ihr das öfter gönnen willst wo ist das Problem. Außerdem wird sie beim ersten mal wohl eher Angst zeigen bis sie daran gewöhnt ist und Spass daran hat wirst du wohl öfter mit ihr gehen müssen.
Natürlich gewöhnt sich daran. Du mußt nur etwas Geduld haben.
Ich würde das nicht tun, denn die Katze ist ja kein Hund !!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ich weiß,das Leute das machen und keine Probleme damit hatten.
Leave your response!
You must be logged in to post a comment.
Erklärung:
Auf der einen Seite bieten Rentner, ihre Dienstleistungen an. Dabei suchen wir ständig weitere Rentner, um unser Angebot zu vergrössern. Bitte hier anmelden: (Anmeldung)
Auf der anderen Seite haben hier Privatpersonen oder auch Unternehmen die Möglichkeit, Dienstleistungen zu erwerben.
Wichtig:
Kontakt:
Rentner Power
Dorfhaldenstrasse 16
CH 6052 Hergiswil NW
Tel.041 629 01 01
Mail an den Rentner Power
EMPFEHLUNGEN
SOS Freiwilligenarbeit