Meine katzen vertsehen sich nicht mehr aber warum ?
Ich habe drei katzen…(Tommy, Lilli nd Nina)
Tommy nd Lilli sind Geschwister nd verstehen sich super…
Lilli bekamm mit einem jahr 4 junge nd 3 haben wir verschenkt …1 von den jungen haben wir noch nd das ist NiNa( mittlerweile 2 jahre alt) ..sie hat sich mit Lilli(3 jahre alt (ihrer Mutter)) gut vertsanden doch seit einem Jahr faucht Lilli Nina immer an nd es kommt oft auch zum Kampf der aber nach einigen sekunden wieder zu ende ist … Nina wurde mit Lilli zurecht kommen aber lilli nicht mit nina nur manchmal aber liegen sie nebeneinander (aber nur ganz selten) nd verstehen sich gut ….
ja nd tommy versteht sich mit beiden gut außer wenn er von Nina beim schlafen geweckt wird faucht er sie an (macht er aber bei Lilli auch)
aber warum ist Lilli so zu Nina????
Katzen kämpfen ab und zu mal, dass ist normal und man sollte da auch nicht eingreifen. Meine beiden Katzen haben jeden Tag mal einen Kampf und anschließend schmusen sie dann wieder miteinander. Solange sie sich nicht ernsthaft verletzen oder sich daran hindern zu fressen oder an ihre Katzentoilette zu kommen, besteht kein Grund zur Sorge.
Vielleicht ist Lilli wieder trächtig. Dann kann es sein, dass sie den „alten“ Nachwuchs los werden will, um sich um den neuen kümmern zu können.
sind die katzen kastriert? denn durch die kastration kommt oft wieder ruhe in katzengruppen….. es kann aber auch sein das erst eine 4. katze wieder ruhe bringt damit die gruppe sich neu teilen kann!
wenn sie kastriert sind in zwischen, kann es zu raufereien kommen, um die rangordnung wird neu festgelegt, ist aber auch sonst normal, greife nicht ein, du sagst auch selbst, sie vertragen sich wieder.
also ist das nichts ernstes.
Ich hoffe sehr, die Miezen sind ALLE kastriert.
Mit zwei Jahren ist Nina völlig erwachsen geworden. Und da testet sie schon mal ihre Grenzen aus… In „kleinen Katzengruppen“ hat die älteste Kätzin das Sagen…und die jüngeren probieren schon mal….wie weit sie gehen können. Eine ungrade Anzahl Katzen ist oftmals keine günstige Konstellation, weil sich zwei „verbünden“….Kann – muss aber nicht sein. „Besser“ wäre es gewesen, zwei aus dem Wurf zu behalten…
Katzenkinder die mit der Mutterkatze zusammen leben – werden von der Mutter in Schranken verwiesen- es sind ja doch(gottseidank) noch etwas wild-geprägte Tiere – ich meine noch nicht zu sehr angepasst – also – in der Natur – beisst das Muttertier das Junge -weil sie es als Konkurrenz ansieht-(Rangordnung) das gibt sich , das Jungtier muss lernen, daß es jetzt nicht mehr die 1.Geige spielt – Der Mensch sollte vielleicht nicht zu sehr eingreifen —— mein Vater sagte mal zu mir – gib den Streithähnen mal einen Tag nichts zu fressen und sperr sie zusammen ein paar Stunden ein ….. war verdammt schwer — ich machte mein Radio ganz laut, damit ich nichts höre- war trotzdem nervös- aber oh Wunder – nach ca. 1 Stunde – war alles geklärt.- beide saßen an ihrem Fressnapf und es war wie es sich gehört – „nicht der Stärkere gibt nach“ sondern der „Stärkere“ gewinnt. Kann sich aber irgendwann wieder ändern — ist voll normal.
Leave your response!
You must be logged in to post a comment.
Erklärung:
Auf der einen Seite bieten Rentner, ihre Dienstleistungen an. Dabei suchen wir ständig weitere Rentner, um unser Angebot zu vergrössern. Bitte hier anmelden: (Anmeldung)
Auf der anderen Seite haben hier Privatpersonen oder auch Unternehmen die Möglichkeit, Dienstleistungen zu erwerben.
Wichtig:
Kontakt:
Rentner Power
Dorfhaldenstrasse 16
CH 6052 Hergiswil NW
Tel.041 629 01 01
Mail an den Rentner Power
EMPFEHLUNGEN
SOS Freiwilligenarbeit