Home » Haustiere

Was macht man wenn das Fell einer Katze matt ist?

15 Oktober 2010 14 Comments

Vor paar Tagen ist eine Bekannte bei mir vorbeigekommen und nachdem sie meine Katzen gesehen hat, fragt sie mich warum das Fell so matt sei. Ich dachte das es normale ist, doch gestern war ich bei eine die auch eine Katze hatte und das Fell der Katze war und ist super glänzend glup. Ich habe nun Angst das meine Katzen krank sind :( Was meint Ihr ? Was kann ich machen damit meine Katzen auch ein super glänzendes Fell haben ?

14 Comments »

  • gcp said:

    Möglicherweise eine kleine Mangelerscheinung. Da gibt es verschiedene Möglichkeiten, etwas dagegen zu tun. Ein altes Hausmittel ist, der Katze einmal pro Woche ein verkleppertes rohes Ei zu geben. Aber im Handel gibt es auch zahlreiche Vitaminpräparate auf Bierhefebasis. Probier einfach mal aus, was deinen Katzen schmeckt. Ein Tip noch : die Gimpet Vitaminpaste schmeckt eigentlich allen Katzen.

  • DudeW - ab und zu wieder da! said:

    Es soll helfen, bei Katzen ein glänzendes Fell zu „zaubern“, wenn man Diestelöl mit ins Futter mischt. Das ist auch ungefährlich für die Miesekatzen (hab ich auch schon getan, aber nicht wegen des Fells, sondern weil mein Kater damals struppiges Fell auf einer Stelle auf dem Rücken hatte, da hats jedenfalls geholfen).

  • anaD said:

    Versuche es mal mit Eigelb – in eine Schüssel geben und leicht verrühren. Die meisten Katzen mögen das und ein- bis zweimal die Woche ein Eigelb schadet nicht und macht das Fell wieder glänzend.

  • Carry said:

    damit das fell bei Katzen weich es, gib ihnen ein Ei mit irgendetwas vermischt was sie gerne mögen, z.B. Joghurt, das frißt meine Katze sehr gerne. lg Carry

  • Bonny said:

    Ja mit dem Eigelb macht man auch bei Hunden und es soll wirken… Ich würde ihr aber ein anderes Futter kaufen um die Gesundheit langfristig aufrecht zu halten.
    Habe zwar keine Katze und auch keine Ahnung von den Samtpfoten, aber als Hundemama wird da ja ein Zusammenhang bestehen….
    Kauf halt mal eine Zeit lang Markenfutter in der Tierhandlung wie Hills oder Royal Carnin für Cats. Das gibts als Nass- und Trockenfutter. Dazu würde ich noch ein paar Vitaminleckerle kaufen und die Katze oft bürste mit einer weichen Bürste.
    Wenn sich der Zustand dann nicht in 4-6 Wochen geändert hat, geht mal zum Tierarzt. Denke aber mal wenn sie so munter ist, wird es nur eine kleine Mangelerscheinung sein.

  • Anonymous said:

    Oft ist der Grund für stumpfes Fell eine nicht ausgewogene Ernährung. Das mit dem rohen Ei, Bierhefe, Vitaminpaste usw. ist sehr richtig. Auch ein winziges Stück Butter oder Öl ins Futter- wie mit Allem- in Maßen gut für Deine Katze.
    Weiterhin solltest Du beim Futter auf eine gute Zusammensetzung achten. Ich füttere meiner Katze am Wochenende auch rohes Rinderherz. Das enthält das für Katzen wichtige Taurin. Und die Zähne werden nebenbei auch „geputzt“…
    Es gibt da auch unzählige Trockenfutter-Sorten, die helfen, das Fell der Katze zu verbessern. Wir haben gute Erfahrungen mit Purina Adult gemacht. Versuche es mal.
    Nicht jede Katze frisst es…
    Manchmal ist das mit dem Fell aber auch Veranlagung..

  • Ilse 2 said:

    Keine Panik! Jede Katze sieht nun mal anders aus. Wenn das Fell eher halblang und wuschelig ist, kann es nicht so glänzen wie kurzes glattes.
    Zuerst würde ich die Katze mal beobachten, ob sie krank ist. Stumpfes Fell kann (!) z.B. auf eine beginnende Nierenschwäche hinweisen. Falls deine Katze älter als 7, 8 Jahre ist, laß sie besser mal durchchecken. Im Frühstadium kann man so gut wie alle Krankheiten noch behandeln.
    Wenn eine Nierenschwäche vorliegt, muß die Katze spezielle Nahrung kriegen.
    Wenn nicht, können Vitamine nicht schaden.
    Falls deine Katze das annimmt, gib ihr ab und zu etwas Ei, Tartar, Buttermilch. Öl geht auch, aber sie kann davon Durchfall kriegen.
    Es gibt auch sehr gute Vitaminpasten, z.B. von Gimpet, und spezielle Vitamin-Leckerli. Die meisten Katzen mögen das. Wenn nicht, probier eine andere Sorte.
    Außerdem solltest du immer hochwertiges Futter kaufen, zu erkennen am hohen Anteil Rohprotein. Billigfutter besteht aus Fleischabfällen und sehr viel Füllstoffen (Zucker). Gute Marken sind z.B. Purina, Iams, Animonda, Miamor. Gibts im Baumarkt, Zoohandel oder Drogeriemarkt.
    Die Katze muß es halt auch mögen, deshalb kann die Suche bisweilen schwierig werden.

  • seestern said:

    Pro Woche 1 Eßlöffel Sonnenblumen oder Olivenoel und 1 Ei dem Futter beigeben und das Fell wird wieder Glänzend.

  • Yvonne said:

    Bevor man mit Futter und Zusätzen experimentiert würde vielleicht auch ein Besuch beim Tierarzt nicht Schaden.

  • özlem said:

    Da hilft z.B. pflanzliches Fett. Margarine, Oliven- oder Distelöl. Gelegentlich etwas Magerquark oder Hüttenkäse. Hartkäse mögen sie auch und ist gut fürs Fell.
    Und das absolut ultimative ist rohes Eigelb! Meiner bekommt es zwei-/dreimal die Woche. Er frisst wieviel er mag und den Rest bekommt der Hund.
    WICHTIG: Nur Eigelb und kein Eiklar geben! Eiklar enthält einen Bestandteil (weiß den Namen gerade nicht), das nicht gesund für die Tiere ist. Es bindet ein bestimmtes Vitamin im Körper und verhindert so die Aufnahme dessen durch den Körper. Wenn ich gerade nicht irre wird Vitamin B darin gestört.
    Von gelegentlichem Eiklar schlecken wird nicht viel passieren oder wenn nicht sauber getrennt wurde. Aber man sollte sich auf das Eigelb beschränken.
    Häufig geb ich Eier wenn ich selbst welche esse und schlag das überschüssige Eiklar mir in die Pfanne zusätzlich rein – so muss ich es nicht weg kippen.

  • saui89 said:

    ei unters futter mischen

  • Conny N said:

    1 EL Hüttenkäse (diesen grobkörnigen Quark), 1 rohes Ei und 1 TL Distelöl wirken oft beim Haarkleid Wunden. 2-3x pro Woche einfach unter das Futter mengen. Auch regelmäßiges Bürsten wird das Haarkleid verbessern. Lässt sich leider nicht jede Katze gefallen.
    Zusätzlich wäre es auch ganz gut, einmal den Blutstatus der Katze ermitteln zu lassen. Wenn sie Mangelerscheinigungen hat, wird der Tierarzt das so herausfinden und dir sagen, wie du sie beheben kannst. Dann kann auch eine Futterumstellung erfolgreich sein. So ein Blutstatus ist ja immer sehr gut, weil so auch Organveränderungen entdeckt werden können, bevor sie Schäden verursachen.
    Überlegs dir mal!?

  • Berni said:

    Man geht mit der Katze zum Tierarzt, damit dieser die Ursache feststellen und behandeln kann.

  • Petra F said:

    ich gebe meiner katze einmal die woche ein rohes ei und bürste regelmäßig das fell

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.