Home » Haustiere

Wieso ufern Abschleck-Aktionen unter Katzen regelmaessig in Ringkaempfe aus?

15 Oktober 2010 9 Comments

Ich beobachte das unter meinen Katzen seit Jahren:
Zuerst liegen sie selig schlummernd ineinander gekuschelt. Dann faengt eine an, die andere hingebungsvoll an den Ohren und am Genick abzulecken. Das geht ein paar Minuten so, bis die angeleckte Katze zurueckleckt. Auch das geht eine Weile gut, und ploetzlich zuckt dann ein Pfoetchen los, und von einer Sekunde zur anderen rotieren beide Katzen fauchend, knurrend, und pruegelnd in einem Wirbel aus fliegenden Fellknaeueln und ausgefahrenen Krallen.
Machen die Kampfschmusen, oder ist das Lecken so eine Art sanfter Platzverweis, der eskaliert, wenn nicht eine der beiden Katzen vorher Leine zieht?
Oder ist es was ganz anderes?

9 Comments »

  • Pandorra said:

    Das war bei meinen Katzen genauso – einfach ein göttliches Bild.
    Ähnlich war es wenn ich sie gestreichelt habe, erst genüsslich räkeln, schnurren und dann konnte es plötzlich passieren, dass das Pfötchen nach mir ausschlug und die Katze danach in wilden Sprüngen durch die Wohnung hechtete.
    Man erklärte mir, dass hier durch das Wohlgefühl des Schleckens/Streichelns ein Überschuss an Adrenalinen/Endorphinen produziert würde. Dieser bewirkt einen enormen Energieschub der sich „buchstäblich“ entladen muss. Die Katze tut das auf die Weise, wie sie am schnellsten Energie loswerden kann.
    Sie kämpft. Das geschieht natürlich hier mehr spielerisch und es wird niemand wirklich verletzt.
    Ach, unsere süssen Schnurren….
    LG-P

  • Pandorra said:

    Das werden wir wohl nie so richtig verstehen,Katzen haben ihre eigene Kultur!

  • Freelove said:

    ich weiß es auch nicht, obwohl ich früher lange zeit katzen hatte. aber irgendwie geht´s ja immer gut aus, und es scheint ja auch in gegenseitigem einverständnis zu geschehen. also vielleicht trifft´s dein wort „kampfschmusen“ (finde ich total goldig, das wort) am besten….;-)
    wie geht´s übrigens deiner „gelackmeierten“ katze ?

  • savage said:

    Ich interpretiere das immer als „Weg-schleck-Aktion“.
    Wenn meine Katze irgendwo liegt, wo der Kater auch liegen möchte, dann geht er zu ihr und schleckt sie solange ab, bis sie fauchend das Weite sucht und er den Platz einnehmen kann.

  • Topolino said:

    Der Schalk sitzt den Katzen im Nacken… *miau*

  • tierisch said:

    Das ist mit Tieren ähnlich wie mit Frauen. Verstehen werden wir deren Verhalten nie ganz. Vielleicht hatte die eine genug von der Schleckerei und als die andere nicht aufhörte wurden die Krallen ausgefahren.
    Gruß
    Franky

  • Franky said:

    Hallo!
    Die Katzen Überstimmulieren sich gegenseiteig.
    Das kann auch beim kraulen passieren das die auf einmal abdrehen.Bei meinem Kater muss ich das genau abpassen sonst hab ich den an meinem Arm hängen.
    Warum wieso???+Gute Frage.
    Die kann ich Dir leider nicht beantworten!!

  • Sabine R said:

    Alles hat seine Zeit und seinen Platz…….!!!
    …..das haben Katzen besser gecheckt und sind flexibler als wir Menschen…
    Da ist eine genaue Regel drin und nur für uns nicht nachvollziehbar, da wir l a n g s a m e r sind…:)

  • casperle *DRunter* begründen* said:

    Lieber Tahini,
    es ist meist so,das die Katzen sich erst zärtlich abschlabbern und dabei in so eine „Schnurrextase“sich steigern,das diese Gefühl Überhand nimmt und der“Liebesbiss“der Anfang vom Streit wird und sie sich dann gegenseitig kloppen.
    Es kann auch sein das die eine der anderen damit sagt.“Es reicht“!(typisch Katze)
    Mein Kater ist auch so.
    Erst lässt er sich hingebungsvoll streicheln,überall und dann beisst er.
    Mittlerweile sehe ich seinen „Angriff“vorher und lasse das streicheln dann.
    Mein Tierarzt hat es mir so erklärt,woraufhin ich mir alles über Katzen reinzog.
    (Ich hatte mal 2 Katzen)
    Lieben Gruß
    Linda
    P.s. Ich liebe Katzen!

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.