Home » Rentner

Was seht ihr für Merkmale der „Seniorenfeindlichkeit“ in eurer Stadt?

15 Oktober 2010 5 Comments

Was seht ihr für Merkmale der „Seniorenfeindlichkeit“ in eurer Stadt
– zu kleine Preisschilder in den Schaufenstern
– zu kleine unten am Regal im Supermarkt
– blasse Schrift auf hellem Grund
– an Plätzen keine Bänke
– oder Bänke ohne Lehne
– high-tec öffentliche Toilette
– zu wenig öffentliche Toiletten überhaupt
– keine Rentnerermäßigungen
– zu teuere „halbe“ Portionen in Gaststätten
– zu klein gedruckte Bedienungsanleitungen
– unverständliche Bedienungsanleitungen
– keine verbilligten Abos für die über 60
– keine verbilligten Fahrscheine für Senioren
– hier bei Karstadt haben sie jetzt im Erdgeschoß
die Stühle abgeschafft, wo Männer fürher warten
konnten, während die Frau Klamotten anprobierte
Was stört euch?
Was hättet ihr gern anders?

5 Comments »

  • Der Pate said:

    Bei allen Respekt,“zum Ärger der bunten Regierung werden die Senioren immer älter, oder? “
    Hast Du schon mal überlegt welche Auswirkungen dieses auf die Zukunft eines Landes hat?
    Statt Entwicklung und Neuerung wird das größte staatlich geführtes Altersheim eingeführt.Wir werden in allen Bereichen die Mehrheit haben und unsere“Vorteile“ suchen und finden.Bezahlen tun es dann die paar Jüngeren?
    Nein danke,wer keine Preisschilder mehr lesen kann fährt auch dann sicher nach Gehör Auto.
    Ich kenne keinen Rentner der Zeit hat,wofür dann Bänke.
    Öffentliche Toiletten betrifft wohl jeden.
    Halbe Portionen? Wenn es umsonst geht,reichen sie nicht,dann eher doppelte.USW.
    Man könnte ja noch eine Rentner-Gewerkschaft gründen.
    Ich hätte die Rentner gern da wo Sie hin gehören.
    Bürger eines Staates mit Rechte und Pflichten.
    Dafür das Sie etwas geleistet haben,erhalten Sie eine Leistung.Ende!
    Warum soll mir etwas anderes und mehr zustehen?
    Du willst ne Bank im Grünen?Dann pachte einen Schrebergarten.Oder gründe mit anderen „Rentner“ eine Genossenschaft und kauft Euch einen Bauernhof.
    Wo gibt es verbilligte Fahrscheine für Familien mit Kindern?
    Wo gibt es Kinderhorts,wo ich die Kinder abgebe um in Ruhe etwas einzukaufen?
    Ich denke,wir hatten Zeit genug erwachsen zu werden und müssen nun nicht jammern.(Bitte nimm das nicht persönlich!!)
    Wenn mir etwas fehlt,dann hole ich es mir.Mit all meinem Wissen und meiner Erfahrung als „Älterer“.
    Gruß der Pate.
    Seniorenfeindlich finde ich zB das es keine gesundheitliche Untersuchung für das führen von Fahrzeugen gibt.
    Gruß der Pate

  • Peter M said:

    Hi,
    ich hab mir mal die ganzen Stickpunkte durchgelesen…..bis auf die Seniorenrabatte wäre ich nie auf die Idee gekommen sowas als Seniorenfeindlich zu betrachten. Jetzt hast du mich aber ganz schön zum grübeln gebracht :-)
    Aber trotzdem: ich bezeichne sowas nicht als Seniorenfeindlich sondern als Fortschritt….und der ist eben nicht aufzuhalten….
    -An kleinen Preisschildern stören sich nicht nur ältere sondern alle mit einer Sehschwäche (bin selber Brillenträger)
    – blasse Schrift auf hellem Grund…wer damit keine Probleme hat kann sich glücklich schätzen
    – keine Bänke an Plätzen oder Bänke ohne Lehne…..das ist für viele unangenehm…bei uns kann ich das aber nicht behaupten wir haben sehr viele Bänke und soweit ich mich erinnern kann so gut wie alle mit Lehnen…..teilweise sogar mit Armlehnen….aber meistens sitzen eher jüngere Leute drauf statt älterer
    – high-tec öffentliche Toiletten…..davon hab ich noch keine gesehen….im Gegenteil wir haben hier an den meisten öffentlichen Toiletten sogar Personal….
    – das es zu wenige öffentliche Toiletten gibt ist wohl auch eher für jeden ein Problem…aber das liegt wohl auch daran das die meisten einfach zu McD. oder BG gehen wenn sie mal müssen
    – Rentnerermäßigungen findet man hier an jeder Ecke….find ich auch gut….bzw. hab einfach nichts dagegen…
    – klein gedruckte Bedienungsanleitungen: wenn man das Toll-Deutsch überhaupt mal verstehen kann sind sie wirklich oft sehr klein gedruckt….aber wenn jemand noch so „fit“ ist eine Bedienungsanleitung zu benutzen ist er auch noch so „fit“ um sich anderweitig helfen zu können….auch das hat nichts mit dem Alter zu tun für mich.
    – „halbe“ Portionen in Gaststätten….nichts für ungut….aber wenn ich Alt und Jung aus meinem Bekannten- und Verwandtenkreis vergleiche sind es grade die älteren die gern mal etwas mehr essen (die jungen sind meistens auf Diät) aber auch was das angeht kann ich dir nicht recht geben da es hier in allen Lokalitäten in denen ich verkehre auch wirklich günstige „Kinderteller“ gibt…
    – was die Stühle bzw. Bänke bei Karstadt angeht….oh ja….ich vermiss sie jetzt schon … und ich wurde grade 26……
    solche Veränderungen gehören zum Lauf der Zeit….ich finde nicht das es auf bzw. gegen die ältere Generation gerichtet ist….es ist eben einfach so….
    Das einzige was mich stört (abgesehen von den Renten – aber das ist wohl ein anderes Thema) ist das die meisten es nichtmehr für nötig erachten im Zug oder Bus mal Platz zu machen wenn jemand reinkommt der diesen Platz nötiger hat. Aber mehr seh ich da wirklich nicht.

  • .. said:

    Deutschland ist so wie so das Kinder und Senioren feindlichste Land in Europa.

  • ischdem said:

    Fred und Olli
    haben recht –
    dafür dass die Senioren – dass meisste geld – haben sollen
    tun die herstelller – regierung – sehr sehr wenig

  • Hanna said:

    Ich bin zwar Rentnerin, aber noch lange keine klapprige Greisin. Deshalb brauche ich auch keine Sonderrechte oder Seniorenrabatte. Die meisten Alten haben doch mehr Geld als junge Leute.

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.