Home » Rentner

Autokauf Automatik oder manuelles Schaltgetriebe?

15 Oktober 2010 14 Comments

Hallo,
Ich stehe vor einer schwierigen Entscheidung und brauche ein wenig Entscheidungshilfe. Ich stehe vor der Wahl eines Autos und habe nun die Auswahl (bedingt durch den Preis und den Zustand) auf 2 Wagen eingeschränkt. Der eine ist ein VW Scirocco Baujahr 1992, 130000km, 107 PS, top Zustand (kein Rost, da Sommerfahrzeug und im Winter in einer Garage stand) mit manuellem 5-Gang Schaltgetriebe für gesamt 2500€. Der andere ist ein VW Passat 32B Baujahr 1987, lediglich 37000km gelaufen, da Rentnerfahrzeug (lediglich für Einkäufe benutzt würden), kein Rost, da Garagenfahrzeug, 72 PS mit einem 4-Gang Automatik Getriebe (mit der Möglichkeit im ersten Gang zu bleiben und nur bis zum zweiten Gang hochzuschalten). Aufgrund seines Alters hat der Passat kein Winterprogramm und es ist nicht möglich wie bei neuen Automatik-Getrieben wahlweise per Tiptronic oder ähnlichem zu schalten.
Nun brauche ich ein wenig Hilfe. Ich weis um die Vor- und Nachteile der beiden Autos im allgemeinen (wie Platzangebot,…..), allerdings kann ich mich aufgrund der unterschiedlichen Getriebe nicht entscheiden. Ich werde mit dem Auto vor allem im Innerstädtischen Betrieb unterwegs sein. Nun frage ich euch, was ihr für besser haltet (nicht Automatik im allgemeinen sondern so ein altes Automatik-Getriebe wie im Passat gegen ein manuelles fünfgang-Getriebe). Wichtig ist mir auch eure Meinung über das Verhalten der alten Passat-Automatik im Winter gegenüber dem manuellen 5-Gang Getriebe. Mir ist wichtig, dass sich eure Antworten nur auf den Sachverhalt beschränken und nicht auf neue Automatik Getriebe, die durch viele technische Neuerungen nach Meinung vieler besser sind als Schaltgetriebe.

14 Comments »

  • Skipper said:

    Ich empfehle Dir ein Schaltgetriebe. Natürlich ist ein Automatikgetriebe für Stadt gut (zum enspannteren fahren), aber ein manuelles Getriebe bietet Dir mehr Vorteile.
    Reparaturen (manuelles Getriebe) sind in jeder Werkstatt möglich & kann auch, ohne viel Spezialwerkzeuge, jeder Kfz – Mechaniker reparieren. Solltest Du Probleme an der Kupplung / am Getriebe haben schaffst Du es meist noch in die Werkstatt.
    Bei Automatik – Getrieben ist bei einem Defekt eine Weiterfahrt zu über 95 % nicht mehr möglich & es kann Dir nur noch der Abschleppwagen helfen.
    Reparatur bei Automatik – Getrieben:
    1.
    – sie dürfen nur in einem Reinraum zerlegt & repariert werden
    – schon Schmutzpartikel von 0,02 mm können das Schaltsystem stören / lahm legen
    2.
    – ist der Schaltblock (ein hydraulisches Schaltsystem mit Ventilen) defekt
    – Reparatur nicht möglich (selbst bei nur einer defekten Dichtung von ca. 0,10 €)
    – gesamte Schaltblock wird gewechselt, kostet ca. 1000 €
    – denn Ventile sind in einem Metallblock gekapselt (eingepresst)
    3.
    – mechanische Verschleißteile (Lamellenkupplung) muss nach ein paar Jahren getauscht werden
    – damit hohe Wartungskosten in der Zukunft
    4. …
    Gruß Skipper

  • funship said:

    Vorweg: Ich hatte noch nie ein eigenes Auto mit Automatik, sondern bin nur mal welche als Leihwagen gefahren.
    In deiner Situation würde ich stark zur Automatik tendieren. Gerade wenn du viel in der Stadt unterwegs bist, kann sie ihren erheblichen Komfortgewinn besonders ausspielen. Den Winterbetrieb würde ich dabei durchaus vernachlässigen, weil man innerstädtisch eher weniger Alpenpässe überwinden muss.
    Das Argument der ach so schlechten Reparierbarkeit halte ich für überbewertet. Bei beiden Fahrzeugen würde jeder größere Schaden den wirtschaftlichen Totalverlust bedeuten, außerdem sind Getriebeausfälle in der Pannenstatistik nicht gerade häufig zu finden. Im Zweifel würde ich mal in entsprechenden Markenforen (z.B. auf motor-talk.de) reinschauen, ob da eine bestimmte Baureihe besonders auffällig ist.

  • . said:

    Meine Familie hatte Jahrzehnte mit Handschaltung.
    Darauf habe ich auch gelernt, und viele Jahre so gefahren.
    Jetzt habe ich einen Automatic, und verstehe nicht, dass es nichts anderes gibt.
    Es ist so Bequem, und entspanntes Fahren.
    Es ist ein VW Bora mit 5 Gang, und Tipptronic.
    Das braucht so gut wie kein Mensch, nur mal mit Wohnwagen wegen Bergabfahrten, und der Bremswirkung.
    5 Gang wäre einen Tick besser, aber nicht Relevant.
    Mache Probefahrten.
    Beide Autos sind natürlich nicht ganz zu vergleichen.
    Viel Glück.

  • Pan said:

    Hallo
    Es ist Ansichtssache genug Ps und in der Stadt ist Automatik eine feine Sache,im Grenzbereich ist Schaltgetriebe besser.
    Ein drittel der Kraft braucht das Getriebe.
    Erwunden oder angewandt wurde es zuerst für LKWs,hat sich da aber nicht durchgesetzt.(in den 30iger Jahren)
    Ein Moderner Bus mit 500 Ps und Automatik Getriebe ist eine feine Sache,mit 300 Ps eine lahme Ente.(bei den selben Voraussetzungen)
    Bei Schaltgetriebe kommt es auf den Fahrer an was er draus macht.
    Also ich würde sagen dafür ist Dein Auto eindeutig zu Schwer.(für ein Automatik-Getriebe)
    r

  • hardigat said:

    ich kann dir nur soviel aus erfahrung sagen,wenn du längere zeit autom. gefahren bist,willst du nie mehr schalten,außer einen porsche.
    gerade in der stadt,halbe arbeit.
    auch im winter besser,da du die gänge ja sperren und mit 1000 touren fahren kannst.
    wegfahren im winter kannst so sachte,da er nicht abstirbt,wie es mit einem schaltgetriebe nicht möglich ist.

  • Sar.le.C said:

    Völlig anderes Argument:
    Ein schweres Auto, wie der Passat, mit Automatik und nur 72PS (!!!) da wird nie richtiger Fahrspaß aufkommen. Dazu ist die Motorleistung viel zu gering und die wird durch die Automatik noch weiter gedämpft.
    Also Scirocco, wenn du noch halbwegs lebendig unterwegs sein willst.

  • Morrigha said:

    Das einzige Plus beim Passat sind die Kilometer. 72 PS und nur eine 4-Gang Automatik sind echt nicht berauschend. Der Verbrauch ist da natürlich auch höher.
    Ich würde stark zum Scirocco tendieren. Gegen die 130000 Km ist nichts zu sagen. Sowas fahren sich andere in 1-2 Jahren zusammen. Für 2500 Euro würde ich zuschlagen.

  • Kai R said:

    technisch hätte ich vor dem Automatikgetriebe keine Angst. Da er aber 72 PS hat, hat er nur einen ungeregelten Katalysator und bekommt keine Plakette. Und ich wäre mir nicht sicher, dass man den G-Kat beim Automatik nachrüsten kann, oftmals gibt es da kein Gutachten dafür.
    Ich würde also auch den Scirocco nehmen, allerdings kräftig handeln, so ein Auto ist auch unterhalb von 2.000.- € zu bekommen.

  • Sascha B said:

    allso ich sag nur so viel 37000km ist nix und dann noch Automatik was willst mehr???
    Wenn du Jahre lang keine Automatik hast dann must du halt 1 bis 2 Wochen aufpassen das du net ausversehen auf die Bremse Tritst^^ weil du die Kuplung treten willst :-) aber sonst ich würde denn automatik nehmen!

  • Yen said:

    Wenn der Automatik mal in die Werkstatt muss und du einen Leihwagen mit Handschaltung bekommst, wirst du damit gar nicht zurechtkommen, wenn du auf Handschaltung nicht gelernt hast.

  • Radiorei said:

    Die Frage stellst Du garantiert nicht mehr, wenn Du einmal die Ehre hattest, eine Reparatur an einem Automatikgetriebe bezahlen zu dürfen.

  • rebellin said:

    Wo bleibt den bei einem Automatikgetriebe der Fahrspaß?
    Ich würde den Scirocco nehmen.Hat für sein Alter wenig Kilometer drauf.

  • k l said:

    Ich würde dir raten mal bei zu fahren. Dann hast du die Möglichkeit auch zu entscheiden ob du eine Scirocco oder einen Passat willst. Denn zwischen den beiden Modelen sind Welten.
    Dann noch der PS Unterschied. Denke auch das der Passat sehr träge ist, auch bedingt durch sein Gewicht und der wenigen PS. Dann schau dir mal die Bemsen genauer an, denn durch das wenige bewegen kann es sein das die Bremssattel fest sind, da sich Rost an Kolben gebildet hat.
    Und noch was, der Scirocco ist eher das Sportlichere Fahrzeug, der Passat hingegen eher das Familienauto.
    Und was das Automatikgetriebe anbelangt, ich fahre LKW und habe da auch so meine bedenken gehabt, wegen Winter und so. Aber ich hatte nie Probleme damit, das selbe hatte ich mit einen Testwagen von Mercedes festgestellt, wenn man die richtigen Reifen hat geht das wunderbar.
    ‚Du weißt schon für was der 1 und 2 Gang bei der Automatik ist? Ist für lange Bergabfahrt gedacht, oder wenn du im Stau stehst Autobahn oder so. wo länger gar nichts geht. Dadurch schonst du deine Automatik und Bremsen.
    Ich würde den Scirocco nehmen, der der Passat hat mir zuwenig Km, auch wenn er in der gestanden hat, hat er seinen Verschleiß und ein Motor will gefahren werden, kenne das von meiner Mutter, die kam immer zu mir, wenn der Wagen nicht mehr richtig lief(war übrigens ein Passat mit 136 PS) dann bin habe ich ihn so richtig gefordert so auf der Landstraße und BAB. Und danach meinte Sie das er wieder richtig läuft.
    Mit Verschleiß meine ich auch die ganzen Gummis un Federn, die durch der langen Zeit Porös bzw anrosten schwer gängig werden usw.
    Nimm den Schirocco. Da bist du besser bedient.

  • aeneas said:

    Richtige Autofahrer fahren mit manuellem Schaltgetriebe. Fahr‘ mal einen Automatik im Winter bei Glatteis – dann bist Du kuriert!

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.