Noch mal eine Frage zur 5 Wochen alten Katze?
15 Oktober 2010
8 Comments
Ich habe herausgefunden, wo die 5 Wochen alte Miezi her ist: sie ist ein Baby einer Wildkatze, die ihre beiden Kitten verstoßen hat.
1. Frage: Warum hat sie das gemacht? Ist sie eventuell krank oder hat sie keine Milch mehr?
Das Geschwisterchen hab ich nun auch gefunden, konnte es aber noch nicht einfangen. Das versuch ich später noch einmal.
2. Frage: Mit 5 Wochen hat die Kleine ja noch kein Sozialverhalten gelernt. Lernt sie es gemeinsam mit ihrem Geschwisterchen, wenn ich es auch noch einfange oder brauchen die beiden sozusagen eine ältere Katze dabei?
Ich hab ja noch einen älteren Kater – aber er faucht die Kleine weg.
Zu 1.: Das Verstoßen kann sehr viele Gründe haben. Krankheit, Streß, verfrühte erneute Rolligkeit – um das herauszufinden, müßte man die Mutterkatze erstmal kennen.
Das Geschwisterchen wird sich sicher einfangen lassen, wenn es hungrig genug ist. Der Trick mit der Falle ist sicher nicht schlecht. Aber vielleicht geht es auch so.
Zu 2.: Katzen lernen durch Beobachtung. Von deinem Kater werden die Kleinen (bzw. auch das einzelne) auf jeden Fall alles mögliche übernehmen. Von den Hunden sicher auch.
Zu deinem Kater solltest du jetzt besonders lieb sein, damit er keinen Grund hat, ernsthaft eifersüchtig zu werden. Das Fauchen ist am Anfang ganz normal und legt sich später. Sozial sind deine Tiere ja offenbar sowieso, da werden sie einen oder zwei kleine Racker auch noch in ihrer Mitte aufnehmen.
Meinst Du wirklich eine Wildkatze?
Dann solltest Du sie ins Tierheim bringen oder den Tierarzt fragen, wo man sie unterbringen kann.
Eine Wildkatze kann man nicht als Haustier halten.
Vielleicht handelt es sich nicht um eine reinrassige Wildkatze!? Ich meine, dass nur ein Elternteil eine Wildkatze ist. Der Kollege meines Mannes hat auch einen Kater, bei dem ein Elternteil eine Wildkatze war, der lebt ein ganz normales Katzenleben!
Also doch „nur“ ein verwildertes Kätzchen! Wir haben vor 10 Jahren unsere kleinen Kätzchen von Hand aufgezogen, weil die Mutter überfahren wurde, als die noch total winzig waren! Und es wurden auch ohne Katzenmutter ganz normale Katzen, eine davon lebt bei uns, die andere bei der Nachbarin, eine weitere hatten wir auch einige Jahre, nur eines verstarb im Säuglingsalter!
Du siehst, das Kätzchen hat beste Chancen, auch ohne Mutter und Geschwisterchen, ideal wären allerdings beide Kätzchen!
Hallöchen,
also, ich würde sagen, dass du dir möglichst eine Lebendfalle aus eurem Tierheim borgst, damit du die Mutter und evtl. die kleinen einfangen kannst. Etwas Futter rein fertig.
Hier mal Bilder von zwei Fallen:http://www.tierischeswissen.de/thread.ph…
Es kann verschiedene Gründe haben, warum die Mutter die Kitten alleine gelassen hat. Vielleicht waren sie zu schwach etc.
Wichtig ist, dass du oder das Tierheim euch beeilt. Die Kleinen haben Hunger und die Nächte werden schon recht kalt.
Kitten sollten bis zur 12. Lebenswoche bei der Mutter bleiben. Auch ich hatte schon Kitten, die weitaus jünger waren. Streuner…
Und ich verrate dir etwas! Es wurden tolle, liebevolle Katzen, die alles können was andere auch können 😉
Viel Glück
Mel
Am besten wäre es wenn Du jemanden finden könntest,der eine Katze mit Jungen zu Hause hat.
Vielleicht adoptieren Katzenmütter auch andere Katzenbabys?
Man könnte versuchen die zwei dazu zu tun.Und da könnten sie alles lernen.
Zuerst aber sollten die zwei zum TA.
Meistens haben die Kleinen Parasiten.
Wer weiß was noch.
Viel Erfolg.
*P*
Hi, ich beziehe mich auf Deine 2. Frage: mit 5 Wochen haben sie die allerwichtigsten Sachen (z.B. Körperhygiene, Respekt vor „Erwachsenen“) schon von ihrer Mama gelernt. Sozialverhalten bringen sie sich selber gut bei, weiteres wird durch Beobachten, z.B. Deines älteren Katers, erlernt. Worauf Du Dich aber einstellen kannst ist, dass Sie sich einige Marotten angewöhnen, die eine Katze, die länger bei der Mama gewesen ist, sicherlich nicht hat. Es empfiehlt sich sicherlich viel Körperkontakt mit den kleinen zu suchen und evtl. auch noch ein wenig Fläschen zu füttern. Nicht so sehr weil sie noch kein normales Futter vertragen, sondern weil beim Fläschchenfüttern ein enger Körperkontakt zu Dir besteht und die kleinen das sehr genießen (wir haben 2 Kätzchen mit 6 Wochen bekommen, die bereits mit 2 Wochen von der Mama verlassen wurden, also weiß ich in etwa wovon ich spreche). Wahrscheinlich ist auch, dass sie sich sehr an einen Menschen als Kontaktperson klammern werden, vielleicht sogar noch im Erwachsenenalter auf Saugen und Milchtritt bestehen.
Eine ältere Katze ist also sicherlich nicht notwendig, aber schaden tut sie auch nicht, denn gerade wenn die Kleinen noch älter und wilder werden, ist es gut wenn sie wär in die Schranken weist. Ansonsten mach Dir keine Sorgen, das klappt schon.
versuch mal, das geschwisterchen zu fangen.
du hast geschrieben, einer deiner hunde brachte das erste kätzchen zu dir. das lässt vermuten, dass er (vielmehr die hündin) die katzen „adoptieren“ möchte. lass es geschehen! wichtige teile des sozialverhaltens haben sie bereits gelernt. was offen ist, werden sie sich von deinen hunden abschauen und demzufolge später nicht die perfekte „katzensprache“ sprechen bzw. einige eher hündische verhaltensweisen an sich haben. das ist nicht so schlimm.
dein bereits älterer kater braucht eine eingewöhnungsphase, für die er selbst sorgt, indem er eben faucht, wenn sich ein kleines nähert (das sollte dann aber auch respektvoll zurückweichen). irgendwann wird sich das von selbst legen.
in der tierhandlung gibt es von gimpet flocken als sehr gute nahrungsergänzung zum feuchtfutter – für aufbau und zur stärkung (einfach mit wasser anrühren): http://www.zooplus.de/app/WebObjects/Zoo…
feuchtfutter gibts auch direkt für katzenkinder. zusätzlich kittenmilch ist auch gut. mit fünf wochen brauchen sie aber nicht mehr unbedingt die flasche.
entwurmung ist superwichtig!!! sonst durchfall, schwächung des kleinen körpers…
viel glück mit den kitties!
also die mutter kann die kleinen aus vielen gründen abgestoßen haben,….
es kann zB sein dass die mutter vorher bei einem im haus gelebt hat, sie die kleinen zur welt gebracht hat, aber die leute die katzen nicht in ruhe gelassen haben dH. die kleinen immer wieder hochgenommen usw.
dann verschleppt die mutter die baby´s nämlich meistens irgendwohin wo KEINER an sie ran kommt, und das ist sehr sehr oft dann draussen.
an dei „wildkatzen“ musst du sozusagen „schleimen“ um an sie ran zukommen.
stell ihnen zB immer futter vor deine tür bzw. am anfang etwas weiter weg wo sie dann fressen können. und nach der zeit stellst du das futter immer näher an deine tür,….dann gehst du hin und setzt dich mal vor die tür, stellst der katze das futter ca. 1 meter weiter weg von dir,…so merkt sie dass du ihr nichts tun willst,……und irgendwann hat sie dann auch vetrauen in dich,……
allerdings brauchst du bei der sache sehr sehr viel geduld,…
Leave your response!
You must be logged in to post a comment.
Erklärung:
Auf der einen Seite bieten Rentner, ihre Dienstleistungen an. Dabei suchen wir ständig weitere Rentner, um unser Angebot zu vergrössern. Bitte hier anmelden: (Anmeldung)
Auf der anderen Seite haben hier Privatpersonen oder auch Unternehmen die Möglichkeit, Dienstleistungen zu erwerben.
Wichtig:
Kontakt:
Rentner Power
Dorfhaldenstrasse 16
CH 6052 Hergiswil NW
Tel.041 629 01 01
Mail an den Rentner Power
EMPFEHLUNGEN
SOS Freiwilligenarbeit