Wer hat schoneinmal Handtücher, Kleidung oder Bettlaken gefärbt?
15 Oktober 2010
6 Comments
Wie macht man das am besten? Da gibt es doch sowas für die Waschmaschine, nicht? Ist diese danach dann nicht irgendwie verunreinigt durch zurückbleibende Farbreste? Kann ich die gefärbte Kleidung sofort anziehen, sobald trocken oder färbt die dann erstmal hübsch ab? Ich möchte mir nämlich aus hellen Bettlaken einen dunkelroten Couchbezug machen, weil meine Katzen am Sofa kratzen. Hab nur Angst dass ich dann nen roten Abdruck aufm Po hab nachdem ich mich das erste mal draufgesetzt habe…
Gar kein Problem. Besorg Dir das Färbesalz in der Drogerie, hau noch ein Päckchen normales Haushaltssalz mit rein und ab geht’s. Um die Waschmaschine hinterher wieder sauber zu bekommen, wasch ich die gefärbte Wäsche nochmals durch und gebe ins Weichspülerfach 4-5 Esslöffel Essingessenz. Das fixiert erstens die Farbe und nimmt zweitens den merkwürdigen Geruch. Wenn die Sachen dann trocken sind, sind sie gebrauchsfertig
Baumwolle läßt sich am besten färben – bei manchen Kunstfasern geht es auch, aber da ist das Farbergebnis Glückssache. Du musst beim Färben schon in einer Farbfamilie bleiben – du kannst also was gelbes mit roter Farbe entweder orange hinbekommen oder quietschrot (das klappt aber meistens nur dann, wenn man nicht so ein intensives Ergebnis haben wollte 8-/ ) oder eine blaue Jeans wird mit schwarz so richtig tief schwarz (ist ein alter Druckertrick) usw.
Viel Erfolg!
Im Internet kannst du dir bei der Firma Heitmann die schönsten Farben zum Färben in der WM bestellen. Die Auswahl ist riesig im Vergleich zum Drogeriemarkt. Nach dem Färben musst du das Wäschastück ohnehin noch einmal mit Waschpulver waschen. Damit ist auch die Waschmaschine wieder sauber. Ich habe mir viele Tischdecken und Bettlaken als Sommerzudecke passen eingefärbt in schwarz, weinrot, apricot und blau. Das Ergebnis jedesmal gut. Die Wäsche hölt auch einen 60°- Waschgang aus. Das Ganze ist übrigens farbecht, auch beim Sitzen. Färben solltest du nur weißes Material, Buntes muss vorher entfärbt werden. Die Ausnahme ist nur die Farbauffrischung.
Ich denke jeder hat mal Bettlaken gefärbt, allerdings ohne Absicht. (Ha ha)
Das Färben kommt auf den Stoff an, ist der gefärbt oder speziell behandelt um Schutz abzuweisen, dann nimmt der auch keine Farbe an.
Ich würde das lassen, die Sauerei wird grösser als der Nutzen. (Lieber ein Kleid in der falschen Farbe als ein verfärbtes.)
Überzieh die Sofaecke (oder was anderes) mit dickem Segeltuch, da haben Katzen lange daran zu arbeiten. Ev. mag sie einen Kratzbaum lieber ?
1. Kann man in der Waschmaschine machen, danach eine schwarze Maschine oder eine Leermaschine, dann ist sie wieder „farbrein“ – da passiert nichts
2. Zu der Farbe kaufst du in der Regel noch ein Fixiersalz (es sei denn es ist schon enthalten) das fixiert die Farbe…..wenn sie dann trocken ist, wie normale Wäsche, färbt sie auch nicht ab….
Mache das manchmal, macht Spaß ^^ aber es geht nur bei REINER BAUMWOLLE, alle anderen Textilien lassen sich nur schwer bis gar nicht färben….
Es geht eigentlich immer nur dunkler, zumindest nicht heller oder eine ganz andere Farbe….willst du einen ganz anderen Ton in deiner Kleidung, dann müsstest du sie erst „entfärben“ mit Bleiche und dann danch die Kleidung in der gewünschten Farbe färben.
Aber Pink und Lindgrün, wird einen violetten Ton geben….
In der Waschmaschine kein Problem. Danach eine Maschine im Leerlauf, und dann ist alles wieder normal.
Anziehen, evtl. lieber einmal mehr waschen, aber was an Farbe drin ist bleibt.
Umfärben in hellere Töne geht meistens schief.
Leave your response!
You must be logged in to post a comment.
Erklärung:
Auf der einen Seite bieten Rentner, ihre Dienstleistungen an. Dabei suchen wir ständig weitere Rentner, um unser Angebot zu vergrössern. Bitte hier anmelden: (Anmeldung)
Auf der anderen Seite haben hier Privatpersonen oder auch Unternehmen die Möglichkeit, Dienstleistungen zu erwerben.
Wichtig:
Kontakt:
Rentner Power
Dorfhaldenstrasse 16
CH 6052 Hergiswil NW
Tel.041 629 01 01
Mail an den Rentner Power
EMPFEHLUNGEN
SOS Freiwilligenarbeit