Home » Haustiere

Kann man Katzen auch größtenteils draußen leben lassen?

15 Oktober 2010 19 Comments

& z.B nur zum schlafen rein holen oder ist das tierquälerei?

19 Comments »

  • siriusbl said:

    katzen können natürlich draußen leben, nur bezweifle ich, dass sie nach deinem willen rein kommen!
    mein kater kommt rein, wann es ihm passt und sobald er merkt, dass ich ihn drinn haben will, kommt er eh nicht!
    lg siriusblack

  • herr_nix said:

    quatsch, unsere Katzen waren auch das halbe Leben draußen und sie wollten es, wehe wenn man mal die Katze drin bleiben musste, weil sie krank war, die ist die Wände hochgegangen, wollte unbedingt raus – und das war dann Tierquälerei.
    Aber Katzen müssen von klein an auf das Leben draußen gewöhnt sein, bei einem alten Stubenkater ist es zu spät.

  • Paul E said:

    Wenn die Katze gerne draußen lebt und nur zum Schlafen und
    Fressen heimkehrt ist das o.k. .

  • Yvonne said:

    Wenn du in einer ruhigen Umgebung wohnst, wäre das sicher kein Problem.
    Katzen lieben die Freiheit und wenn du ihnen die Gelegenheit gibts, das sie rein können wenn sie das wollen, seh ich keine größeren Probleme.
    Katzen nicht raus zu lassen, wenn sie die Wohnungshaltung nicht gewöhnt sind, das ist meiner Meinung nach Tierquälerei.

  • stettber said:

    Klar können Katzen draußen leben.
    Ausnahmen mögen überzüchtete Rassen sein. Aber die „gemeine“ Stubenkatze kann sehr gut draußen leben. Das beweisen Tausende von den Minitigern auf den Bauernhöfen auf dem Land.

  • setus said:

    Wenn Du einen Hund rufst, kommt er her.
    Wenn Du eine Katze rufst, nimmt sie es zur Kenntnis,
    und kommt gelegentlich darauf zurück.

  • peanut_7 said:

    natürlich kann man das, wenn es eine verkehrsarme Gegend ist.
    Ist sogar wesentlich artgerechter, als sie auf nur 60 qm zu halten.

  • Carline said:

    Habe ich auch früher gemacht. Die Katzen werden allerdings nicht so alt wie reine Wohnungskatzen. Meistens ist die Schuld bei PKW´s und Hunden zu suchen. Allerdings solltest Du die kastrieen lassen.
    Zum reinholen: Wenn du sie abends zum schlafen reinholen willst, einfach die Sache mit Futter verbinden. Dann kommen sie auch und gewöhnen sich an den Tagesrhytmus.

  • Steffi J said:

    also wenn du dir nicht sicher bist dann stell deine Katze mal nach drausen lass aber die Tür ofen wenn sie rein gamt dann will sie dass nicht und wenn sie abhaut behandelt ihr sir schlecht es kann auch sein dass sie nur kurz abhaut und in 2 minuten zurüch kommt dann ist es nicht schlimm es sie denn deine katze ist noch sehr jung dann soltesd du mit deiner katze lirber nicht raus gehen oder nur in deinem Arm

  • otrebor said:

    am besten ist es wenn die katze rein und raus kann ohne hindernisse zb. katzenklappe,da würde sie sich am wohlsten fühlen da sie bei gefahr immer eine zufucht hat und sich in sicherheit wägen kann.

  • himbeere said:

    Bau doch einfach eine Katzenklappe rein. Dann kann sie raus und rein wann sie will. Meine Katze ist eigentlich eine Straßenkatze doch mittlerweile geht sie nur raus wenn wir draußen sind.
    meine Nachbar führen ihre Katze an einer Leine nahc draußen und gehen dann nahc einem kurzen gassi im Garten wieder rein.
    Das halte ich als tierquälerei.
    lg

  • blue_daf said:

    Unsere Katzen sind auch meistens draußen…zumindest im Sommer. Wenn es kalt ist gehen sie nur eib paarmal ganz kurz raus. Im Sommer sind sie meist draußen, aber ich hoen den Kater meist nachts rein weil es ziemlich unvernünftig ist und oft mit Verletzungen ankam. Die Katze schläft im Sommer meist auch draußen und kommt nur zum fressen rein…allerdings geht sie nie weit vom Haus weg und ist meistens nur in unserem Garten. Aber ich denke mir deine Katzen werden dir schon beibringen wie sie es gerne haben!;-)

  • Zimmerli said:

    Wenn es keine reine Stubenkatzen sind, die sich immer nur im Haus aufhalten, so wie Perserkatzen,dann kann man sie draußen lassen. Sie melden sich schon wieder, wenn sie herein wollen.
    Katzen sind ja sowieso Einzelgänger und Stromer und da, wo sie etwas zum Fressen und eine Plätzchen für sich haben, da kommen sie auch wieder.

  • tigerluc said:

    …ts ts ts…das ist keine Tierquälerei, sowas nennt man dann „artgerechte Haltung“, denn eine Katze ist ja kein Einrichtungsgegenstand, sondern ein Lebewesen…soll heissen: das ist ok…

  • Ilse 2 said:

    Das ist immer die Entscheidung des Katzenhalters, und natürlich der Katze selbst. Es gibt ausgesprochene Salonlöwen, die freiwillig keine 10 Meter rausgehen, und freiheitsliebende Streuner, die nicht eingesperrt sein wollen.
    Letzteren kann man kein besseres Leben bieten als unbeschränkten Freigang. Sie entscheiden meist selbst, wann sie rein oder raus wollen, und verbringen die meiste Zeit draußen. Zu den Menschen kommen sie nur zum Aufwärmen, Ausschlafen und Fressen. Wobei sie durchaus auch ihre Schmuseeinheiten abholen.
    Allerdings braucht auch der kühnste Draufgänger einen sicheren Unterschlupf, der wetterfest ist und vor Feinden schützt. Außerdem sollte die Katze immer Zugang zu Nahrung und Wasser haben – entweder durch ein angemessenes Jagdrevier oder durch hingestelltes Futter. Das lockt natürlich auch andere Kostgänger an, deshalb ist es besser, eine Katzenklappe einzubauen oder der Katze feste Zeiten anzugewöhnen, zu denen es Fressen gibt. Nur sollte man das dann auch tagtäglich durchhalten, solange die Katze lebt.
    Ein weiteres Problem sind katzenhassende Nachbarn – oder solche, die dazu werden, wenn der Tiger von nebenan ständig ihre Blumenbeete als Katzenklo mißbraucht. Natürlich gibt es Mittel dagegen, aber die Leute wollen halt nicht extra deswegen irgendetwas tun müssen.
    Freilaufende Katzen müssen regelmäßig geimpft und entwurmt werden, außerdem sollte man sie vorbeugend gegen Parasiten wie Flöhe und Zecken behandeln.
    Außerdem drohen Freigängern Überfahren durch Autos, Kämpfe mit anderen Tieren, Infektionen und Erschießen durch Jäger. Im Schnitt leben Freigänger kürzer als Wohnungskatzen, je mehr sie draußen sind, desto gefährlicher wird es natürlich. Aber sie haben ein artgerechtes, aufregendes Leben.

  • mellemix said:

    Hi
    na klar kann man Katzen drausen halten das ist keine Tierquälerei.
    Nur das mit dem drinnen Schalfen das kann dir keiner versprechen das das geht weil wenn sie nur draußen ist dann schläft sie mit sicherheit auch draußen .

  • MelRose said:

    Grüß dich,
    klar können Katzen auch nur draussen leben, sollten dann aber Unterschlupfmöglichkeiten haben und einen Freßplatz.
    Wir fangen heimatlosen Katzen ein und lassen sie kastrieren und setzen sie wieder aus, wenn sie nicht vermittelbar sind. Sie bekommen Unterschlupfmöglichkeiten, wenn das Wetter mal stürmisch ist, können sie sich darin zurückziehen. Dort sind auch Decken drinnen, die wir regelmäßig waschen.
    Es kann natürlich passieren, dass sie an der Tür hockt und reinwill. Wartet bis jemand die Tür aufmacht, denn wie soll eine Katze verstehen, dass sie nur ab und an reindarf? Also zur Nacht?
    Freigänger leben allerdings auch gefährlicher: Autos, Jäger, Tierfänger etc.
    @herr_nixnutz
    auch Katzen, die nie die Wohnungshaltung kennengelernt haben, kann man mit Tricks drinnen halten. Sehe ich ja bei unseren Streunern 😉
    Liebe Grüße
    Mel

  • nfsfreak said:

    ja gute frage und wenn due katze geklaut wird und dann

  • Mehmet C said:

    würdich nicht machen

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.