Home » Haustiere

Welches Spielzeug habt ihr schon für eure Katzen selbst gebastelt?

15 Oktober 2010 11 Comments

Egal ob aus Karton, Holz oder anderen Materialien – interessiert mich mal wie kreativ ihr seid um eure Fellnasen zu beschäftigen!

11 Comments »

  • sonne101 said:

    hi…
    je einfacher desto besser :)
    wie hier schon oft gesagt wurde mögen die kleinen Tiger am liebsten einfache Dinge.
    alles was kullert und rollt, raschelt und knistert , wie U-Eier, Nüsse, Bonbonpapier
    und was man hinter sich herziehen kann.. Bänder, Schnüre…
    Hier passen wir nur immer extrem auf die nicht liegen zu lassen, da unser Kater mla fast am Geschenkband erstickt wäre.
    Was super ankommt ist dieser Plastikriemen, der um Pakete drumherum ist..
    Was ebenfalls heiss geliebt wird, diese Pelzkragen, die vor einiger Zeit so in waren.. eine Pelzschnur die man sich umlegen konnte…
    basteln „Lohnt“ sich nicht wirklich, weil die alles wieder auseinander nehmen :)

  • sonne101 said:

    ích mache immer ein etwa tischtennisballgroßes Kügelchen aus Alufolie oder ich mache ein Schleifchen aus Geschenkband an eine längere Schnur.

  • sibs said:

    Ich habe einen kleinen ast genommen, nen rest von ner wäscheleine dran geknotet, und so ne kleine plüschmaus vorne dran gemacht, damit spielt mein kater (und ich natürlich)seit 3 jahren…es interessiert ihn kaum ein anderes spielzeug.

  • kralle28 said:

    einen großen Kabelbinder genommen und vorne ganz viel Geschenkbänder festgebunden oder in ein Ü-Ei Steinchen rein.
    Da spielen die total gerne mit

  • tiffymau said:

    Das erste und immer noch am erfolgreichsten ist ein Stück Filz, das einmal geknotet ist, zusätzlich ist ein Glöckchen dran.
    Unsere Katze ist mittlerweile 5Jahre alt, die schleppt das Ding rum wie ein Baby.
    Noch ein Spielzeug, einfach aber genial: Ein Glöckchen an einem langen Kapelbinder. Unsere zwei haben damit sehr viel Spaß! Die werden damit richtig schnell :)

  • a.beep said:

    Ich habe die Erfahrung mit meiner Katze gemacht, dass sie nicht so gerne mit gekauften Spielzeug aus dem Fachmarkt spielt, sondern einfach nur mit einem zerknülltem Bonbonpapier (das raschelt so schön) oder einer Vogelfeder, die man unterwegs findet. Mach eine Tür auf und schieb die Feder unter dem Schlitz hin und her. Ich sag Dir, die geht ab wie Schmitts Katz.

  • Mäuschen said:

    Das kommt auf die Vorlieben der Katz an. Außerdem wollen die Tiger gern Abwechslung.
    Paar Beispiele:
    Manche „edle“ Weinflaschen sind mit einem goldenes Gitternetz versehen. Das kannst du von der Flasche abmachen und zu einem luftigen Ball biegen (etwa tennsiballgroß). Den kann die Katze dann jagen. Er glitzert hübsch und huscht fast lautlos über den Boden.
    Manchmal tut es auch ein zerknülltes Stückchen raschelnder Folie an einer Schnur.
    Oder ein verknotetes Stoffstück. Der Tipp, ein Glöckchen dran zu befestigen, ist gut.
    Oft reicht auch ein langes Stück Bindfaden mit dicken Knoten am Ende.
    Viele Katzen wollen Tunnel erforschen. Das kann man ihnen mit einem kleinen Sisalteppich geben, den man so hinlegt, daß in der Mitte eine Ecke etwas hochsteht, so daß sich die Katze da reinschlängeln kann. Das funktioniert aber nur, wenn Teppichboden drunterliegt. Auf glatten Böden mach aus dem Sisalteppich eine kleine Rolle.
    Viele Katzen mögen auch leere Einkaufstüten aus Papier, die du auf den Boden legst, so daß die Katze reinkrabbeln kann. Geht auch mit Plastiktüten, aber da solltest du dabeibleiben (Erstickungsgefahr).
    Als Beuteersatz eignen sich auch zusammengerollte Socken und ausrangierte Schuhe. Aber Vorsicht, wenn der Tiger auf den Geschmack kommt, jagt er auch „bewohnte“ Schuhe samt Füßen. Es gibt Katzen, die sich z.B. auf baumelnde Schnürsenkel stürzen.

  • Ilse 2 said:

    Alles Spielzeug wird glücklich von meinen Katzen angenommen, wenn ich es, für kurze Zeit, in eine Dose Katzenminze lege. Das kann ein Stück Stoff , oder einfach ein kleiner Spieltier sein. Viel Spaß und Grüße aus einem 4 Katzen-Haus.

  • Ella said:

    – Papphaus mit vielen kleinen Löchern (wurden eigenzähnig zu großen Löchern erweitert ;=)
    – Holzkugeln mit Strippe dran – zum durch-die-Gegend-Tragen
    – Angel mit Erdnuss am Gummifaden – erst jagen, dann knacken, dann überall verteilen
    – Überraschungseier mit Kieseln drin (und dann nachts gegen die Türen und Möbel scheppern ;=)
    – leere Klopapierrolle, mit Leckerlies in der Mitte und mit Papier zugestopft (gibt aber jede Menge Papierfetzen)

  • halbnoma said:

    meine katze muss sich ihr futter erarbeiten
    ich mache ein loch in ein ü-ei und dann ganz normales trockenfutter rein. das ist dann ganz genau eine mahlzeit.
    mach mal leg ich es auch in ein niedriges glas damit sie es sich angeln muss. oder in einen eierkarton oder einen großen karton in den sie dann rein klettern muss.
    für das frischfutter habe ich aber noch keine möglichkeit gefunden es zu verstecken…=)

  • Vika said:

    mein kater spielt gerne nicht einer ovalförmigen plastic-
    zitronenflasche ich habe den ausgießer abgeschnitten
    daher eiert das ding & mein kater hat einen riesigen
    spaß damit ( vor allem nachts )

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.