Home » Haustiere

Meine katze trinkt nicht aus ihrem „Wassernapf“?

15 Oktober 2010 17 Comments

Also meine Katze trinkt sehr wenig, weil sie immer wartet bis ihr der Wasserhahn aufgedreht wird.
Dann streckt sie meist ihre Zunge raus und trinkt so. Aber aus ihren Napf wo sich das Wasser befindet trinkt sie überhaupt nicht.
**DANKE** Schon mal für die Antworten!

17 Comments »

  • DieDange said:

    Meine Katze hat früher auch schlecht getrunken.
    Bei ihr hats geholfen, dass ich eine Plastikschüssel (Salatschüssel) hingestellt hab und obenauf ein Spielzeug, z.B. ne kleine Gummiente oder ein Plastik-Ei vpm Ü-Ei.
    Das hat ihre Neugier und ihren Spieltrieb angeregt und ganz nebenbei hat sie auch angefangen, mehr zu trinken.
    Kleiner Aufwand, Große Wirkung 😉
    Viel Erfolg!

  • koschka said:

    Katzen trinken von Haus aus sehr wenig.
    Meine Katzen trinken vorzugsweise auch aus dem Wasserhahn, aber auch aus Gieskannen und manche freuen sich sogar, wenn man ihnen ein altes Glas mit Wasser auf den Boden stellt.
    Wenn Du befürchtest, dass Deine Katze zu wenig Flüssigkeit bekommt und Gieskanne und sie Gieskanne und Glas nicht zum trinken animiert, dann probiere es mal mit Katzenmilch.

  • Lulu S said:

    Also der Wassernapf sollte nicht direkt bei dem Fressnapf stehen, da Katzen von Natur immer woanders trinken, als sie essen. Probier doch mal aus, den Napf woanders hinzustellen.
    Bei meiner Katze hatte das geklappt :-)

  • Erdbeere said:

    Das ist bei meiner katze auch so ..und das hab ich auch gedacht…aber lass den napf einfach stehe wechsel tägich das wasser und lass es irgendwo stehen WICHTIG: nicht bei ihrem Futterplatz weil
    in der wildniss ir wasser auch woanders ist genauso must du es immr mal wieder verstellen. dan muss sie ein bisschen suchen und nachts geht sie von selber ran mach dir keine sorgen si trink wirklich!!!!

  • jenni_m said:

    Als Tipp: Es gibt diese Trink-Brunnen im Fressnapf zu kaufen. Die haben integrierte Filter. Meine Katzen fahren voll drauf ab. Ohne den Brunnen haben sie vorher auch sehr wenig getrunken.

  • Wilken said:

    Katzen wissen genau was sie machen. Frisches Leitungswasser schmeckt ihr scheinbar besser als die abgestandene Brühe in ihrem Napf.

  • <3 said:

    hey
    das ist ganz normal!unsere katze macht das auch .sie trinkt immer aus dem blumentopf!
    meist steht die wasserschale ja neben dem futternapf.wenn das der fall ist dann denken katzen das wasser wäre keine flüssigkeit sondern geschmackloses futter und rühren es nicht an!
    einfach mal den wassernapf nicht neben die futterschale stellen sondern woanders in die wohnung!
    vielleicht funktioniert es aber keine garantie;)

  • Vanessa said:

    Wahrscheinlich merkt du nur nicht das deine Katze was trinkt aber glaub mir siee tut es außer sie ist krank ,du kannst aber testen ob deine katze zu „trocken“ ist :schnappep dir deine Katze und fass dir eine hautfalte (nicht kneifen sondern ganz locker) dann lass sie wieder los und wenn die hautfalte dann eine weile unverändert bleibt ist die katze krank

  • katrin said:

    mein kater hat fast nur frisch vom wasserhahn getrunken. und den napf hat er ignoriert. denke mal ist frischer. und katzen sind kleine raubtiere und vom hahn trinken hat sowas von wasser selbst organisieren. wasser im ´napf wird ja vorgesetzt. mein kater saß immer in der badewanne und hat mit der zunge am wasserhahn gehangen. denk mal ist spannender.

  • xD said:

    das ist denke ich normal

  • Stine said:

    es kann sein, das wenn der wassertopf einen Gummirand unten hat, das die katze den geruch nicht mag.

  • Mecki said:

    Es ist ein normales Verhalten. Katzen trinken sehr wenig. Wenn Du den Wassernapf neben dem Freßnapf stehen hast, dann sucht die Katze gerne eine alternative Trinkquelle.
    Eine Raubkatze, von der unsere Stubentiger abstammen, würde niemals dort trinken, wo sie ihre Beute erlegt hat. Wenn sie an einer Wasserstelle jagd, würde sie ihre Beute erst einmal woanders hin schleppen.
    Versuche, den Wassernapf vom Futternapf getrennt aufzustellen.
    Aber das Trinken aus dem Wasserhahn hat auch noch einen anderen Hintergrund. Die Bewegung des Wassers. Katzen sind auf Bewegungen fixiert.
    LG Mecki

  • tiosava said:

    nehme noch einen wassernapf, und wenn deine katze wartet das du den wasserhahn aufmachst, fuelle den napf mit wasser und stell es ihr daneben. sollte aber auch bleiben, natürlich wenn der platz vorhanden ist, muss auch kein grosser napf sein,

  • brummel said:

    Macht meine ebenso, will nur vom laufenden Hahn handwarm auf dem Rand des Waschbeckens trinken.
    Da musste Dir keine Sorgen machen, lass sie einfach. Sie verdursten nicht, aber stelle ihr dennoch immer im Napf frisches Wasser hin
    Auch Katzen haben Tics, wie wir Menschen auch, und wenn sie auch nur teilweise- wie meine – nach draussen können : Wasser aus Regenpfützen oder Giesskannen auf der Veranda ist viel besser ! Warum ? Weil : selber gefunden ! Das macht mein 9 jähr. Kater ebenso wie meine 1 1/2 jähr. Katze, und beiden gehts bestens. Mach Dir nich so viele Sorgen. Katzen sind nicht dumm ! :) und können sich selbst versorgen jederzeit.

  • gunderfr said:

    Das ist ziemlich normal. Ein Zimmerbrunnen ist da die Lösung, oder einfach 5 – 6 mal am Tag den Kran aufdrehen, dann hat sie auch genug zu trinken. Meine eine Katze trinkt auch nur selten aus dem Napf.

  • Ilse 2 said:

    Verteile mehrere Wasserschüsseln in der Wohnung, und probier es auch mit einem Zimmerbrunnen.
    Katzen trinken von Natur aus wenig, in der Natur nehmen sie die meiste Flüssigkeit mit der Beute auf.
    Wenn deine Mieze zu wenig trinkt, pansch ihr Wasser unters Futter.

  • Annemarie H said:

    Aus welchem Material ist der Wassernapf? An welcher Stelle in der Wohnung steht er?
    Normalerweise trinken Katzen nicht viel. sie bekommen genug Flüssigkeit duch das Naßfutter und evtl. von den Beutetieren wenn die Katze Freigänger ist. Wenn eine Katze merklich viel trinkt, ist gesundheitlich etwas im Argen oder sie bekommt zuviel Trockenfutter waj wie der Name schon sagt, den Orgaqnismus austrocknet. Ich würde einfach mal versuchen, mehrere Schüsselchen aus verschiedenen Materialien in der Wohnung zu verteilen um rauszubekommen, wo es der Katze am Liebsten ist. Ansonsten würde ich mir nicht allzuviele Gedanken machen. Wichtig sind regelmäßige Kontrollbesuche beim Tierarzt. Schließlich gehen auch wir zum Arzt um gesund zu bleiben.

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.