Wenn man heute 1500€ erarbeitet hat?
Also als zu jetzt zu beziehende gesetzliche Rente laut Mitteilung Bund Rente. Muss aber noch arbeiten bis 67 > 24 Jahre bis zum Jahr 2033 – bekommt man dann trotz immenser Einzahlungen Sozialhilfe??? Ich meine es ist doch ein nicht unerheblicher Anspruch erworben worden. Und: 3 Bekannte sind 2009 unter 60 verstorben, konnten nie Rente beziehen. Wer bekommt die eingesparten Renten? Was wenn man mit 55 raus ist, nicht mehr vermittelbar später. Muss man dann trotz hoher Einzahlungen 12 Jahre wie ein Bettler von H4 leben weil man nicht mehr in den Vorruhestand kann? Das wird doch ein heftiges Problem für die heute 40-jährigen, oder? Denn wir müssen Steuern, Kinder, heftige Sozialabgaben und eigene Rentenvorsorge bezahlen, sollen uns noch Wohneigentum für das Alter zulegen. Die Marschrichtung liegt doch schon fest: Heutige Bestandsrentner kassieren ab, wir können die geforderten Abgaben bald nicht mehr schultern mit der schönen Aussicht auf Sozialhilfe. Dazu kommen die Milliardenschulden die der Staat Kindern und Enkeln mitsamt einem kaputten Planeten hinterlässt.
Einen verschuldeten Staat haben wir schon alle übernommen und wir leben auch noch, da wird es unseren Erben nicht anders ergehen.
Da wo durch Ableben Rente gespart wird sorgt nur dafür das keine neuen Schulden gemacht werden müssen.
Aber wo bist du wenn du von „trotz immenser Einzahlungen“ oder “ trotz hoher Einzahlungen“ redest? 40 Jahre einzahlen und 20 Jahre kassieren, so in etwa kann man das sehen und wenn man pro Monat 150 € einzahlt ist der Eigenanteil der Rente dann grade mal 300 € (nur als Beispiel).
wie schon geschrieben, die 300€ ergeben sich durch die angenomme Zahl von 150€ im Monat. Deine 500€ machen dann kalte 1000€ aus. Und ich selber erhalte später eine Pension.
Du hast sehr gute Überlegungen angestellt und viele Fragen auf einmal.
1. Die Rentenmitteilung (Versicherungsverlauf) bezügl. deiner späteren Rente ist viel zu hoch angesetzt. Du wirst niemals 1.500 Euro Rente beziehen.
2. Ja, wenn du mit 55 ausfällst, bekommst du 12 Jahre Grundsicherung, bzw. H4 und lebst am Rande des Existenzminimums. Wie ein Bettler.
Außerdem wird dann für diese 12 Jahre nur der Mindestbeitrag monatlich für die Sozialversicherung an den Rentenversicherer abgeführt.
3. Die Rente von vorher Verstorbenen fällt – wenn keine Witwe vorhanden ist –
der Rentenkasse zu.
4. Ich kenne z.B. viele Witwen, die eine deftige Witwenrente kassieren, einen gut betuchten Lebensgefährten haben und auch noch nebenher arbeiten.
Warum also nochmal heiraten und dem Staat Geld schenken ??
5. Wer weiß, was in einigen Jahren ist ?
Wie hatte Norbert Blüm einst gesagt? Die Rente ist sicher! Recht hat er. Er hat nur vergessen, dass es immer weniger wird.
Wenn ich mir meine jährliche Renteninfo anschaue, weiß ich nie genau ob ich lachen oder weinen soll.
Nach knapp 19 Jahren, habe ich bislang eine Anwartschaft von 380.22 Euro erarbeitet. Wenn ich so weiter mache, bekäme ich nach heutigem Stand eine Rente von 1191.97 Euro. Dazu käme dann noch meine Betriebsrente. Wenn man sich aber mal ausrechnet wie viel man tatsächlich eingezahlt hat…
Aber es kommt noch besser. Ich habe mich jetzt für ein Jahr beurlauben lassen, d.h. ich muss alles selber organisieren. Krankenkasse, Rentenversicherung usw.
Habe dann bei der Rentenversicherung angerufen und nach dem Mindestbeitrag gefragt. Der liegt bei 79.80 Euro. In einem Jahr hätte ich dann 957,60 Euro eingezahlt. Das ergibt einen Anspruch von 4,20 Euro. Als der Rentenmann mir das am Telefon gesagt hat, habe ich erst mal gefragt, ob er das Ernst gemeint hat.
Aber das hatte er tatsächlich. Mein Rentenanspruch erhöht sich um sage und schreibe 4,20 Euro!!
Und um die dann voll auskosten zu können, müsste ich ab Renteneintritt noch 19 Jahre leben. Ich wäre dann 86 Jahre alt. Ich habe den Rentenmann dann gefragt, ob er das machen würde. Seine kurze Antwort: Nein!!
Ich glaub, ich leg das Geld zur Seite und mach dann einen Kurzurlaub davon. Alternative wäre noch ein Sparvertrag. Mal schauen. 😉
Doch genau so ist es!
weil das system mal so gedacht war das immer eine generation für die nächste aufkommt….
mit geburtenschwachen jahrgängen , hoher arbeitslosigkeit , und weltwirtschaftskrise hat man aber nicht gerechnet und damit das es mal generationen geben wird die garkein bock auf solidarität haben auch nicht!!!
Leave your response!
You must be logged in to post a comment.
Erklärung:
Auf der einen Seite bieten Rentner, ihre Dienstleistungen an. Dabei suchen wir ständig weitere Rentner, um unser Angebot zu vergrössern. Bitte hier anmelden: (Anmeldung)
Auf der anderen Seite haben hier Privatpersonen oder auch Unternehmen die Möglichkeit, Dienstleistungen zu erwerben.
Wichtig:
Kontakt:
Rentner Power
Dorfhaldenstrasse 16
CH 6052 Hergiswil NW
Tel.041 629 01 01
Mail an den Rentner Power
EMPFEHLUNGEN
SOS Freiwilligenarbeit