Was ist das für eine Gesellschaft?
Erst wurde einem gesagt, die Heizung muss neu.
Die Leute haben ihre alte, meistens eine blaufarbende Bruderus-Heizung, gegen eine moderne ausgetauscht.
Nun wird die Luft beim Ansaugen schon einwenig vorgewärmt, durch die Abgase, die durch ein Doppelt-Rohr ihre Wärme abgeben.
Nun mussten wir feststellen, dass mehr und mehr Nachbarn ihre Fensterscheiben gegen 3-fachverglaste Termopan-Fenster austauschen.
Was kommt als nächstes und wie hoch wird irgendwann die Strafe sein, wenn wir keine 3-fach Verglasung haben?
Und – Was kommt als nächstes für eine Hiobs-Botschaft?
Muss jedes Haus eine Solarzelle auf dem Dach haben – oder ein kleine Windkraftanlage im Garten?
Frage: Wo wird das Enden, wenn die Mehrheit unserer Gesellschaft – Bundesbürger den Anforderungen – wenn das so weitergeht – nicht mehr gerecht werden können?
Was machen die Harz4-Empfänger, was machen die Rentner und was machen die, die nicht mehr ins Berufleben finden können?
Steuern wir nicht alle mit unserer Obrigkeit in eine Situation, wo es ein Aufstehen gibt. Vom Aufstand will ich noch nicht reden.
Dies sind die Folgen des „grünen Wahnsinns“, der allerdings hauptsächlich in Deutschland vorzufinden ist. Es scheint eine besondere Infektionserkrankung vieler Deutscher zu sein, sich einem Wahn hinzugeben (so etwas hatten wir doch schon einmal, nur in anderer Richtung)!
Viel hilft viel!
Wenn du was Gutes hast hab ich was Bessereres und Nachbar X was noch viel Bessererereres! – Alles der Umwelt, der Kostensenkung und des Prestiges wegen!
Und die, die das nicht bezahlen können oder anschaffen / mitmachen wollen sind dann die autonomen Verweigerer – die werden dann alle zusammengerottet in ein Bundesland und leben dort friedlich im Einklang mit Natur und innerer Einstellung!
Man muss nur eines: Sterben. Alles andere ist unwichtig, besonders wenn die Anschaffung unaufschwinglich ist.
Wenn 35 % der Beamten in Berlin überflüssig oder nicht richtig beschäftigt sind, können die sich einen schönen Irrsinn ausdenken. Wir in Deutschland sitzen dann auf der „grünen Insel“ und aus dem ganzen Ostblock und China kommt die verpestet Luft nach Deutschland. Wir haben nun mal nur die Kernkraft als zukünftige Energiequelle und die sollte so sicher wie möglich gemacht werden. Aber wir investieren in Kohlekraftwerke, subv. den Kohleabbau und bauen Windräder, die niemals eine Deckung der Energieversorgung möglich machen werden. Wir sollen alle kein Auto mehr fahren (autofreier Sonntag in Hannover am letzten Wochenende), aber das Land Niedersachen hat ein fettes Aktienpaket an VW und die Steuer auf Benzin füllt die Kassen in Berlin. Wir werden nur noch belogen und verarscht. Letzter Spruch von Frau Merkel: „Wir haben über unsere Verhältnisse gelebt ….“. Stimmt, „Wir“ heißt, ja sie und ihre Regierung, sonst hätte Sie zum Volk sagen müssen: Ihr habt über Eure Verhältnisse gelebt …. Es macht in diesem Lande kein Spaß mehr.
Was soll denn gegen eine fortschrittliche Technik – die gleichzeitig Energie spart – sprechen? Niemand wird verpflichtet in ein altes Haus eine solche Technik einzubauen. Es wird vom Staat nur häufig finanziell gefördert, für die, die es sich leisten können und möchten. Und in Neubauten macht es absolut Sinn. Wir fahren ja heute auch Autos mit besserer Verbrennungs- und Filtertechnik.
Ich finde es ausgesprochen gut, dass unsere Bundeskanzlerin mit gutem Beispiel vorangeht. Klimaschutz ist ein ausgesprochen wichtiges Thema für unsere Zukunft. Im Vergleich zu vielen anderen Ländern haben wir die Mittel und die Möglichkeiten dazu und sollten sie auch nutzen.
Leave your response!
You must be logged in to post a comment.
Erklärung:
Auf der einen Seite bieten Rentner, ihre Dienstleistungen an. Dabei suchen wir ständig weitere Rentner, um unser Angebot zu vergrössern. Bitte hier anmelden: (Anmeldung)
Auf der anderen Seite haben hier Privatpersonen oder auch Unternehmen die Möglichkeit, Dienstleistungen zu erwerben.
Wichtig:
Kontakt:
Rentner Power
Dorfhaldenstrasse 16
CH 6052 Hergiswil NW
Tel.041 629 01 01
Mail an den Rentner Power
EMPFEHLUNGEN
SOS Freiwilligenarbeit