Durchschnitssrente in Griechenland?
15 Oktober 2010
8 Comments
Hallo,
es wird viel über die Tatsache diskutiert, dass die Rentner in Griechenland 80% oder mehr ihres Gehaltes an Rente bekommen.
Wer aber kann mir saggen, wie hoch die griechische Durchschnittsrente ist und wie hoch die deutsche Durchschnittsrente ?
Ich möchte jedem empfehlen, sich diesen Beitrag anzuschauen, bevor vorschnell geurteilt wird.
Griechenland als Feindbild
Deutsche Politiker und Journalisten haben einen neuen Prügelknaben: Das krisengeschüttelte Griechenland. Hohn, Spott und Häme statt Fakten und Recherche.http://www3.ndr.de/sendungen/zapp/media/…
Keine Ahnung. Das wird garantiert bedeutend weniger sein, als deutsche Rentner bekommen und wahrscheinlich gerade so zum Überleben reichen.
• Besonders drastisch: Wer in Griechenland vor 1993 anfing zu arbeiten und 35 Jahre lang beschäftigt ist, kann laut Eurostat mit 80% Rente rechnen (bezogen auf das Durchschnittsgehalt der letzten fünf Arbeitsjahre). Wer nach 1993 anfing, soll 70% bekommen. In Deutschland liegen die Vergleichswerte zwischen 46 und in Zukunft 42 %. Und das auch nur bezogen auf den Durchschnittslohn des gesamten Berufslebens.
• Die Griechen bekommen 14-mal Rente – je eine extra als Ferien-/Ostergeld und als Weihnachtszugabe. Bei uns gibt es nur 12-mal Rente.
• Die Renten steigen dort etwa in Höhe der Verbraucherpreise. Zwischen 2004 und 2006 gab es bei uns Renten-Nullrunden, in Griechenland 11 % mehr. Erst jetzt sollen die Renten eingefroren werden.
• Die Griechen müssen ihre Renten zwar versteuern, zahlen aber im Gegensatz zu Deutschland keine Kranken- und Pflegebeiträge.
Und dann gibt es noch kuriose griechische Sonderregelungen: Unverheiratete Töchter von Soldaten und Polizisten erben die Pension ihrer Väter und bekommen diese lebenslang.
Und müssen wir bald dafür geradestehen?
Fakt: In Griechenland liegt der Arbeitnehmerbeitrag bei nur 6,67 % des Bruttolohns (Deutschland: 9,95 %). Die Regierung steuert einen Zuschuss aus Steuereinnahmen bei. Bedeutet: Bei einer Pleite Athens würden die deutschen und EU-Hilfsgelder auch in die griechische Rentenkasse
Ich bin da leider nicht genügens informiert, aber sollte das stimmen, dass wir den Griechen ihre hohen Renten finanzieren sollen, dann werd ich echt sauer. Wenn ein Land schon kurz vor dem Ruin steht, ist es doch wohl selbstverständlich, dass erst mal im eigenen Land Abstriche gemacht werden und der Lebenststandart heruntergeschraubt werden muss. Es kann doch nicht angehen, dass wir und die anderen Länder die helfen wollen/müssen. Luxus finanzieren.
Danke @Tintenfisch für den Link. Also Nazis sind wir mal wieder, weil wir Kritik üben, die nicht mal falsch ist. Wir sollen also nur den Mund halten und zahlen. Es wird in dem Bericht nur eine einziges Mal ein Fehler von Seiten Griechenlands eingeräumt, nämlich das sie nicht ganz legal an den Euro gekommen sind. Ich will ja gar nicht gegen die Leute dort hetzen, aber Abstriche habe sie auch zu machen.
die Rentner in Griechenland bekommen ca 50 % ihres voran gegangen Lohnes, der Rest sind Sonderzahlungen, die jedoch bei jedem variieren bzw anders gelagert sind.
Aus diesem Grund protestieren die griech.. Rentner auch, weil sie weitere Kürzungen befürchten müssen, nach den Sparplänen der Regierung.
Nur hier wird es in verschiedenen Medien anders dargestellt bzw. gleich zusammen addiert, Stimmungsmache damit die Gazetten auch gekauft werden.
die eigentliche Durchschnittsrente liegt in Gr bei ca 900-1000 €, in D bei 1100€
(hatte letzt einen Bericht im NDR verfolgt)
laut Infos der Bundesagentur für Arbeit:http://www.ba-auslandsvermittlung.de/lan…
„Der gesetzliche Mindestlohn beträgt rund 658 €, ab Mai 2009 740 €. Tarifverträge legen für die meisten Branchen eine Mindestvergütung fest, auf die ein Arbeitnehmer mit bis zu drei Jahren Berufserfahrung Anspruch hat. Die tatsächlichen Bezüge liegen meist über dem Tarif. Leitende Angestellte verhandeln ihre Vergütung frei mit dem Arbeitgeber. Üblich sind 13 oder 14 Monatsgehälter. Gehaltserhöhungen lassen sich später oft nur schwer durchsetzen. Einige Firmen bieten stattdessen Zusatzleistungen an – etwa Boni, Prämien, Zuschüsse zu Versicherungen oder zur Miete.“
Die Rentner bekommen durchschnittlich zwischen 1000 und 4000 (!!!) € monatlich , da sie 14 mal im Jahr Rente beziehen, keine Steuer bezahlen, Medikamenten umsonst bekommen und sogar Weihnachts- und Ostergeld (!!!) bekommen!!!!
In Klartext Rentner bekommen soviel oder sogar mejhr als ein arbeitende Bürger, der dazu noch Steuer Zahlen muss!!!
Achso, und Beiträge müssen Sie nur 35 Jahre bezahlt haben und mit 55-60 Jahre ( je nach Status, den Beamte schon mit 55 Rentner sind)
Das beweist dass Rentner dort nicht zu verungern drohen, wie bei uns der Fall ist…
Wenn Ihr also die Schmarotzen noch unterstützen wollt seit Ihr frei dies zu tun, mir kotzt das nur an!
edit: habe im Netz nachgeschaut : 30% der Rentner sind in Griechenland Invaliditätsrentner die durschnittlich schon mit 50 Rente bezogen haben und noch dazu ein Familienmitglied als Betruer (vom Staat bezahlt) einstellen dürfen!!!!
also tintenfisch du BESTEANTWORTJÄGER hör auf die Leute negativ zu bewerten die die Wahrheit schreiben, nur wei du gewinnen willst!!!
http://www.ika.gr/de/home.cfm
IKA ist heute die groesste Versicherungsanstalt in ganz Griechenland. Sie gewaehrt Versicherungsschutz an 5.530.000 Versicherte bzw. deren Familienangehoerigen und gewaehrt Renten an 830.000 Buerger.
Klicke dort mal auf
„Mehrere Informationen in Microsoft WordTM (doc)“
Durchschnittsrenten und weitere Informationen findest Du hier!http://www.google.de/url?sa=t&source=web…
@dr.destino…
Die BILD als Quelle der Wahrheit??
HINTERBLIEBENENRENTE
Bei Tod von Versicherten oder Rentnern der IKA sind rentenberechtigt:
1. Der hinterbliebene Ehegatte.
2. Seine Kinder, soweit sie ledig sind, nicht arbeiten, keine Rente beziehen und das 18. Lebensjahr nicht vollendet haben oder das 24. Lebensjahr, soweit sie in Fachhochschulen oder Hochschulen studieren, oder Vollwaisen sind, oder wenn der verstorbene Elternteil unterhaltspflichtig war.
3. Behinderte und erwerbsunfaehige Kinder, deren Unfaehigkeit vor dem 18. Lebensalter eingetreten ist.
4. Enkelkinder und Stiefkinder deren Eltern verstorben sind, soweit der Verstorbene unterhaltspflichtig war.
5. Eltern, soweit der Verstorbene fuer ihren Unterhalt gesorgt hat.
Bei Tod von Personen ( Rentnern oder Versicherten), die erst ab 1/1/93 bei der IKA pflichtversichert gewesen sind, sind nur der hinterbliebene Ehegatte und die Kinder rentenberechtigt.
In diesem Sinne….
Außerdem beträgt die Durchschnittsrente in Griechenland jetzt schon nur 600 €uro und die Lohnsteuer beträgt 40 – 50%.
ABER: 20 Prozent der Griechen, die später Rente beziehen wollen, zahlen Jahr für Jahr viel zu wenig – oder gar nichts – in die Rentenkassen ein.
Rund zwei Milliarden euro verlieren die Kassen jährlich durch Schwarzarbeit.
Leave your response!
You must be logged in to post a comment.
Erklärung:
Auf der einen Seite bieten Rentner, ihre Dienstleistungen an. Dabei suchen wir ständig weitere Rentner, um unser Angebot zu vergrössern. Bitte hier anmelden: (Anmeldung)
Auf der anderen Seite haben hier Privatpersonen oder auch Unternehmen die Möglichkeit, Dienstleistungen zu erwerben.
Wichtig:
Kontakt:
Rentner Power
Dorfhaldenstrasse 16
CH 6052 Hergiswil NW
Tel.041 629 01 01
Mail an den Rentner Power
EMPFEHLUNGEN
SOS Freiwilligenarbeit