Phänomen Honigbiene [Gebundene Ausgabe]
Das Sachbuch von Jürgen Tautz mit vielen bunten Fotos und anschaulichen Infografiken ist etwas für kleine und große Bienenfans. DER TAGESSPIEGEL, 26.5.2007Honigbienen für jedermann, in Wort und Bild … Wer Honig liebt und sich für Tiere interessiert, für den ist dieses Buch ein Muss – und ein Genuss (…) Der Autor beschreibt mit viel Liebe und Sachkenntnis das Leben im Bienenstaat (…) Es lässt sich als Bildband nutzen, das Kindern Einblicke in das faszinierende Treiben im dunklen Stock liefert, aber auch als anregendes Lesebuch, das den Superorganismus Bienenstaat erklärt. DIE ZEIT, 24.05.2007Phänomen Honigbiene ist als Grundlagenwerk nicht nur für Imkerinnen und Imker ein Meilenstein in der Bienenliteratur, sondern es ist jedem Menschen mit Interesse an unserer Natur ans Herz zu legen. Es verknüpft neue und aktuelle Einsichten mit bekanntem Wissen. die biene, 5/2007Eine gute Nachricht für alle, die süchtig sind nach Bienenliteratur (…) ADIZ, 5/2007Welche Faszination Bienen (…) haben, das beschreibt der Würzburger Biologe und Bienenforscher Professor Jürgen Tautz wunderbar anschaulich in seinem Buch Phänomen Honigbiene dradio.de, 17.04.2007Wer dieses Buch liest, wird sich der Faszination des Phänomens Honigbiene kaum entziehen können. Literatur-Report, 1.04.2007Vieles hat Tautz in raffinierten Experimenten selbst erkundet, er macht kein Aufhebens darum. Zu der Zurückhaltung passt die unprätentiöse Schreibweise (…), die breit ausholt und tief schöpft, aber immer an den Leser denkt, an den auf jedem Niveau, Laien, halbgebildete Rezensenten, Spezialisten(…). Die Presse, 31.03.2007In dem Buch Phänomen Honigbiene gewähren sie nun einen außerordentlich beeindruckenden Blick hinter die Kulissen des honigproduzierenden Sozialstaates. FAZ, 28.03.2007Das vorliegende Buch lässt Sie teilhaben am aktuellen Stand des Wissens und den oft bahnbrechenden Erkenntnissen, die in den vergangenen Jahren (…) gewonnen worden sind. Zugleich vermitteln zahlreiche bisher weitgehend unveröffentlichte Aufnahmen der Fotografin Helga R. Heilmann dem Betrachter ein neues visuelles Bild dieser evolutionär so erfolgreichen Organismen. BioNews, 27/2007Der Würzburger Bienenforscher Jürgen Tautz hat ein dickes Bienenbuch veröffentlicht, das nicht über angebliche oder wirkliche Katastrophen spekuliert, sondern sich mit der Faszination dieses hoch interressanten, staatenbildenen Insekts beschäftigt. Es enthält die neusten, aufsehenerregenden Forschungergebnisse (…). Genauso faszinierend sind die Fotografien von Helga Heilmann. Der Spiritus rector der Bienenforschung, Karl von Frisch, wäre begeistert von diesem Werk. Laborjournal, 6/2007Ein zeitloser Titel (…) börsenblatt spezial, 24.04.2007Gibt es etwas spannenderes als die Honigbiene? Vielleicht fällt Ihnen sogar etwas ein, jedoch sollten Sie auch dann gerade einmal dieses neue Buch in die Hand nehmen und das Blättern anfangen – Sie werden nicht mehr loslassen. Biologen heuteDas Buch Phänomen Honigbiene will den Leser in unterhaltsamer und verständlicher Weise am aktuellen Stand des Wissens teilhaben lassen. Zugleich vermitteln die zahlreichen, zum Großteil bislang unveröffentlichten Aufnahmen der Fotografin Helga R. Heilmann dem Betrachter ein neues Bild dieser evolutionär so erfolgreichen Organismen. idw-online.de – Informationsdienst Wissenschaft
Leave your response!
You must be logged in to post a comment.