Home » Haustiere

Wann kan eine Babykatze von der Mutter weg?

15 Oktober 2010 19 Comments

Hallo, ich wollte fragen wann man so eine Babykatze den von der Mutter wegtun kann??? Weiter oben habe ich von einem Züchter gelesen, der sie mit 3 Wochen abgegeben hat. Ist das nicht zu Früh??? Lieben Gruß Animala

19 Comments »

  • Vanessa said:

    das ist vieeeel zu früh .. die perfekte zeit für die Weggabe von den Katzenkinder ist wenn sie ca 12 wochen alt sind

  • Franky said:

    3 Wochen ist definitiv zu früh. Also 6-8 Wochen ist normal. Alles was früher ist bekommt der Katze nicht, denn sie lernt in dieser Zeit sehr viel von ihrer Mutter.
    Gruß
    Franky

  • tweety19 said:

    Das ideale Abgabealter für junge Katzen liegt bei zwölf bis 16 Wochen. In diesem Alter hat das Kätzchen bereits alles Wesentliche von der Mutter gelernt, vor allem ein normales kätzisches Sozialverhalten.
    Viele geben ihre Kitten viel früher ab und mit 6-8 Wochen ist es definitiv noch viel zu früh.Erstens suchen sie in dieser Zeit noch viel Schutz bei der Mutter und sind noch nicht genügend sozialisiert und zweitens merkt man es wenn die Katze später erwachsen ist, dass da was nicht richtig war.
    Mit 3 Wochen ist ein Kitten noch nicht alleine überlebensfähig.
    Also ab der 12 Woche.

  • janina s said:

    mindestens 10 wochen

  • Mucki said:

    Zwölf -Vierzehn Wochen wie bei Hunde Welpen auch.
    Die erste Zeit prägt das Tier egal ob Hund oder Katze.
    Ich kann Menschen nicht verstehen die Tier Kinder so früh der Mutter entziehen.

  • schnullö said:

    ich muss mucki hier in aller form zustimmen!
    die sozialisierungsphase, in der das kitten alles von der mutter lernt ist erst mit der 12 lebenswoche abgeschlossen, vorher sollte das kitten auf keinen fall von der mutter weg…
    ständig von laien zu lesen, das kitten schon eher von der mutter weg können, kann ich langsam nicht mehr hören/lesen…
    …diejenigen regen sich dann noch drüber auf, wenn es dann zuhausemit dem kitten komplikationen und verhaltensauffälligkeiten gibt…

  • nanyfee said:

    Meiner Meinung nach sollte man Katzenbabys nicht vor 10 Wochen abgeben am besten ab der 12 Wochen da es für die Kitty ziemlich wichtig ist mit Ihren Geschwistern zu tollen und dadurch sozialen Verhalten lernen was wir anderst wie bei Hunden Ihnen nicht beibringen können da wir ja wissen Katzen eigensinnige Tiere sind auch für die Mutter ist es nicht schön wenn die Kitten schon früher weggeben werden sie leiden oft sehr stark darunter im gegensatz zur 12 Wochen da leiden sie zwar auch die ersten zwei Tage aber es geht schneller vorbei Leute die Ihre Katzen sogar mit drei Wochen abgegeben handeln unverantwortlich denn diese Katzen benötigen noch die Abwehrkräfte der Muttermilch die keine Zuchtmilch ersetzen kann und den Besitzer sollte man sofort und ohne nachzudenken wegen TIER QUÄLEREI Anzeigen und noch eins zu oben Hunde kann man schon ab der 10 Woche abgeben denn die kann man im Gegenteil zu Katzen noch erziehen 14 Wochen scheind mir zu lang und habe ich auch noch nicht gehört

  • villacum said:

    Frühstens sollten Katzenbabys nach 8 Wochen von ihrerer Mutter getrennt werden ,noch besser ist es wenn sie 10-12 Wochen bei der Mutter bleiben können, um sicher zu gehen das sie selber feste Nahrung fressen können, Urin und Stuhl absetzten können und auch für das Sozialverhalten. Finger weg von Katzen die schon nach 3 oder 4 Wochen abgegeben werden, das Risiko, das sie noch nicht selbständig sind und probleme haben mit denn oben genannten Dingen ist zu groß ,auch ist es möglich, das sie Entwicklungsstörungen haben.

  • Sandra S said:

    Hallo,
    seriöse Züchter geben die Kitten ab der ca. 12 Woche ab.
    Allerfrühestens mit 8 Wochen würde ich sagen, wenn man folgendes liest:
    Hier mal etwas aus einem „schlauen“ Buch.
    I. Geburt bis ca. eine Woche: Katzenbaby kann ohne Unterstützung gar nicht überleben (alle zwei Stunden Milch, Fremdwärme und Massage des Bäuchleins, da sonst keine Darmtätigkeit / Verdauung)
    II. bis zur siebten Woche: Katzenbaby lernt von der Mutter „Katzenfertigkeiten“ wie Jagen und Kätzisches Verhalten.
    III. Achte bis zwölfte Woche: Sozialisation / Prägung auf Umweltreize und richtiges Alter für Grundimmunisierung, Entwurmung, Entflohung. Katzenkind lernt verschiedene Menschen kennen, Kinder, Hunde, Autos, … alles, was eine Katze in dieser Phase nicht kennen gelernt hat, wird ihr unter Umständen später auch nicht mehr nahe zu bringen sein – oder nur unter Schwierigkeiten. Insofern macht es vor allem dann Sinn, die Katze beim Züchter zu belassen, wenn der dem Katzenkind möglichst viele Reize bieten kann. Wenn eine Katze in dieser Zeit viele verschiedene Menschen kennen lernt, ist sie später eher aufgeschlossen und Menschenfreundlich. Lernt sie nur einen Menschen kennen, sieht sie den nicht als Spezies (und mag dann alle Menschen), sondern mag nur diesen einen Menschen. z. B. seine Brille, sein Bart oder sonst was ist für die Katze dann „typisch Mensch“, und kommt irgendwann später ein Mensch daher, der diese Merkmale nicht hat, ist sie unter Umständen verängstigt. Es macht dann mehr Sinn, ein Katzenkind schon ab der achten Woche zu sich zu nehmen, wenn es völlig andere Lebensumstände zu erwarten hat. Wenn man also etwa schon Haustiere hat oder einen ganz anderen Lebensstil als der Züchter. Dann kann man in der Tat ein Katzenkind besser selber sozialisieren. Das aber sollte wirklich nur dann gemacht werden, wenn man sich auskennt und das Kätzchen nicht Einzelkatze wäre.

  • minimama said:

    das ist viel zu früh.das optimale abgabealter liegt bei 12 wochen.

  • Sanny und Gina said:

    baby katzen können und sollen zwischen der 8 lebenswoche und der 12 woche in ein neues zu hause umziehen!! es gibt ab und an schon babys die mit 5 oder 7 wochen schon sehr selbständig sind die können dann schon in ein neues zu hause!!

  • klatschm said:

    das muss ein Druckfehler sein – mit 3 Wochen ist das Baby normalerweise ohne Mama gar nicht überlebensfähig. Müsste von Hand gepäppelt werden.
    Es kann natürlich auch einer dieser zahlreichen gewissenlosen Vermehrer sein – denen traue ich alles zu! ;-(
    Vor 10 Wochen nicht!! Besser sind 12 Wochen. Und kein seriöser Züchter gibt sein Baby auch nur einen Tag früher ab!

  • playgirl said:

    Frühestens mit 6 Wochen denn sie müssen erst gewohnt werden feste Nahrung zu sich zu nehmen

  • Mutaflor said:

    Aller guten Dinge sind 3. 3 Monate sind also ein guter Richtwert. Mit 3 Wochen kann die kleine Katze noch nicht mal alleine fressen. Von einem seriösen Züchter ist also ein Alter von 12 Wochen zu erwarten,
    Meine beiden wollte mir der Vorbesitzer auch schon mit 6 Wochen geben. Da war ich auch nicht so begeistert von. Als ich allerdings sah, dass die Mutter sich nicht mehr wirklich drum zu kümmern schien und nicht mal eingriff, als einer der beiden von der Tante Prügel bekam, hab ich sie dann doch mitgenommen. Die haben jetzt auch keine sozialen Störungen oder irgendwelche Schäden.
    Mein Onkel war mal bei einem Bekannten und da rannte auch eine wilde Katze mit 5 Jungen rum. Er wollte alle mitnehmen, aber die waren so scheu, dass er keine gefasst bekam. Irgendwann bekam er eine der kleinen Katzen gegriffen und nahm sie mit. An dem Tier war mehr Ungeziefer als Katze (Flöhe, Würmer…), sie war saudreckig und nicht in der Lage alleine zu fressen. Die war also höchstens 5 Wochen alt. Mitlerweile ist das ein richtig schöner Kater geworden. Er ist zwar sehr klein, weil ihm durch seine ganzen Parasiten ein entscheidender Wachstumsschub fehlte, aber im Gegensatz zu seinen Geschwistern hat er überlebt. Allerdings hat der einen sozialen Knacks weg. Ich nenne den Grund mal „schwere Kindheit“. Der Kater hat keine Angst. Der streckt einen Dobermann auf die Matte, so was hab ich noch nicht gesehen. Der Hund weis gar nicht, wie ihm geschieht!
    Fazit: Wie beim Menschen entwickeln sich auch Katzen unterschiedlich schnell. Einige sind mit 6 Wochen schon weiter als andere mit 12 Wochen. Es muss eben nur auf jeden Fall gesichert werden, dass die Katze alleine fressen kann. Kann sie es nicht, ist es hundert Pro noch zu früh. Meine beiden fangen seltsamerweise auch Mäuse, ohne dass sie es von ihrer Mutter gelernt haben können. Einige Sachen stecken also anscheinend auch in den Genen.

  • sofhii said:

    also das ist wirklich zu früh.die kitten hängen doch noch an ihrer mutter und brauchen die milch.
    also ab 12 wochen bis 17 wochen ist es gut.vorher kannst du ja das kitten noch besuchen.wir haben selbst 4 katzen von 4 verschiedenen züchtern und die haben und alle katzen so in der 13. woche abgegeben aber später als 17 wochen sollte es auch nicht sein.

  • Springfl said:

    Ich hab auch schon oft Anfragen bekommen ob wir nicht früher abgeben können( da wir unsere Kitten frühestens nach 12. Woche abgeben) ist aber alles nicht im Sinne des Tieres, du würdest dem Baby nicht Gutes tun, im schlimmsten Falle kann es sein das dir die Katze stirbt. So ein „Züchter“ ist kein seriöser Züchter, denn …
    1. ist ein richtiger Züchter Mitglied in einem anerkannten Verein….
    2. KEIN seriöser Züchter nimmt Jungtiere weg von der Mutter wärend der Prägephase
    3. bei so jemanden sind zu 100% keine Papiere dabei, wo man sich noch nicht mal sicher sein kann ob rassereinheit gewährleistet ist.
    4. sollte meiner Meinung nach so jemanden lebenslänglich verboten werden Tiere zu halten, weil das reine Tierquälerei ist….

  • katzenma said:

    also 3 wochen sind zu früh das ist tiermissbrauch da solte mann den tierschutz einschalten das wars dann mit seiner zucht. 8bis12 wochen ist das richtige alter 6wochen ist in den meisten fällen zu früh für das tier selbst wenn das tier alleine frist braucht es noch die mutter wärme.

  • thaimike said:

    Sobald die Mutter ueberfahren wurde. Normalerweise sollten die Kittis 6 Wochen bei mom bleiben, okay?

  • shila said:

    Hi,
    es heißt zwar immer nach 12 Monaten,aber ich würde so lange warten biss sie selber frisst den da weißt du das sie die Muttermilch nicht mehr braucht und das geht in der Regel eh schnell.
    Haba damals selber eine Katze gehat die zu früh weg gegeben wurde!

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.