Home » Haustiere

Wieso sagt man Katzen nach, dass sie wasserscheu sind?

15 Oktober 2010 8 Comments

Warum wird immer gesagt, dass alle Katzen Wasserscheu sind?
Mein Katerchen liebt Wasser. Er spielt darin und würde, wenn ich ihn liesse, sogar mit in die Badewanne gehen.
Von den türkischen Van-Katzen ist bekannt, dass sie gerne schwimmen. Aber meiner ist ein Persermix.

8 Comments »

  • t.cetti said:

    ich hab eine normale hauskatze. ich kann nie aleine duschen, sie sitzt am rand und ist ganz nass. ich kann nie aleine baden, sie wartet bis ich es mir gemütlich gemacht habe und legt sich auf meine brust, so das sie halb im wasser ist.
    das fing an als ich sie bekam. ich fragte eine freundin wie ich sie erziehen kann. sie sagte ich soll ,wenn sie die gardiene hochklettert, sie mit einer sprühflasche an sprühen. ich habs versucht! meine katze streckte sich und fand das ganz tol. seit dem bringt sie mir die flasche wenn sie spielen will.
    sind halt alle verschieden! :-)
    lg

  • Yumii said:

    Besonders kleine Katzen spielen manchmal gerne mit Wasser oder mit einem tropfendem Wasserhahn. Sie steigen in Pfützen oder fischen auch mal im Teich. Allerdings lieben sie es gar nicht, wenn sie zwangsweise nass werden, wohl auch deshalb, weil ihr Fell dann schwer wird und sie nicht mehr so schnell flüchten können. Ältere Katzen mögen oft Wasser immer weniger, das liegt aber auch daran, dass sie mit dem Nass schlechte „Erinnerungen“ verbinden. Die meisten Katzenrassen sind keine Wasserliebhaber.
    Generell kann man sagen: Die meisten Katzenrassen können schwimmen. Auch Tiger schwimmen zum Teil gern. Außerdem gibt es Katzen, so zum Beispiel die Van-Katze, deren Heimat am türkischen Van-See liegt und die eine richtige „Wasserratte“ ist. Sie schwimmt trotz ihres dichten Fells gerne und fängt sich Fische. Auch die indische Fischkatze liebt Wasser und schwimmt gern.
    Außerdem gibt es immer wieder Katzen, die gerne baden gehen und es nicht als unangenehm empfinden, wenn sie nass gespritzt werden.

  • marita_b said:

    hallo,
    jede Katze ist eben anders. Einige lieben es im Wasser zu laufen, andere verabscheuen es. So ist die Natur.
    Bei uns Menschen gibt es ja auch wasserscheue Typen – und andere schlägt man kaum raus.
    Gruß Marita

  • mocci said:

    Katzen können nicht schwimmen, daher entsteht die Angst vor dem Wasser.
    Junge Katzen spielen gerne mit Wasser, aber auch nur solange sie selbst trocken bleiben. Wenn etwas passiert, zB. dass Miezi in einen Teich fällt und nur schwer wieder rauskommt, entsteht durch die Erfahrung die Angst vor dem Wasser, die dann für den Rest des Lebens bestehen bleibt.

  • Phönix19 said:

    Meine Katzen sind Wasserratten. Sie hängen dauernd im Waschbecken rum. Und wenn ich dusche dann sind sie auch immer dabei. Ich muss manchmal richtig aufpassen.Beim abwaschen vor allem. Wenn ich da mal kurz woanders hingehe ,dann sind beide schon auf der Spüle und spielen .Ich weiß also auch nicht,warum man sagt das Katzen wasserscheu sind. Auch Großkatzen wie Tiger z.B. schwimmen gerne in der freien Natur.

  • Badgirlo said:

    Hi Yvonne,
    meine Katze ist ueberhaupt nicht wasserscheu. Sie sitzt gerne im Regen und ich muss auch aufpassen, dass sie nicht mit in die Badewanne springt. Sie laesst sich ohne Probleme baden, allerdings habe ich gehoert, dass man Katzen nicht baden soll.
    Meine Lara ist eine Perserkatze, 5 Jahre alt.

  • xxxxxx said:

    es liegt an ihrem Unterfell das ist nicht so für Wasser geeignet. Aber die Norwegische Waldkatze hat einen anderen Fellaufbau und die liebt Wasser.

  • Anonymous said:

    Also meine ist auch nicht Wasserscheu.
    Sitzt auch immer auf dem Badewannenrand u.ä.
    Ich glaube das ist genau so ein Spruch, wie man Gänsen nachsagt dumm zu sein und Eulen schlau.

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.