Home » Haustiere

Wie kurier ich die Tropfaugen meiner Samtpfoten?

15 Oktober 2010 4 Comments

Ich bin ja die erste, die bei solchen Fragen „geh zum Tierarzt!“ schreit. Aber da war ich bereits.. Nun baue ich auf die Erfahrung von Katzenhalterinnen und -halter aus dem Web. Ich bin nämlich erst seit drei Wochen Katzenmama. 😉
Meine beiden Süssen sind mittlerweile 5 Monate alt und aufgeweckte, kleine Racker. Wir haben sie von einem seriösen Katzenhaus übernommen, welche uns vertraglich versicherten, die Kätzchen seien gesund.
Aber bereits nach wenigen Tagen trat bei beiden gelbliche, zähe Flüssigkeit aus den Augen. Dazu schnieften und niesten die beiden um die Wette. Der Tierarzt hat mit Salbe und Antibiotikum Linderung verschaffen können. Seit drei Tagen sind die Tiere nun ohne Medis, und das ganze geht von vorne los!
Kann man die Abwehrkräfte von Katzen stärken? Ich möchte nicht schon wieder Tabletten ins Futter mischen. Zudem mögen die Samtpfoten so gar nicht mehr still halten, damit ich die Salbe ins Auge auftragen kann..
Wer weiss Rat? Komme mir ein bisschen vor, wie eine hysterische Erstmama. (Auweia, das bin ich wohl tatsächlich..)

4 Comments »

  • Nordlicht ☼ said:

    Es nützt nichts, du mußt mit deinen Beiden wieder zum Tierarzt! Deinen Aussagen zufolge, tippe ich auf heftigsten Katzenschnupfen. Das Immunsystem von deinen Fellnasen ist in dem Alter noch gar nicht ausgebildet, damit werden sie nicht allein fertig. Als ich meine Katze (sie war auch 5 Monate alt) aus einem Tierheim holte, hatte sie ebenfalls einen ganz schlimmen Schnupfen. Meine Tierärztin hat sie mit Antibiotika behandelt – 14 Tage (!!!!) hat es gedauert, bis das Medikament gegriffen hatte. Und wenn bei deinen Süßen schon der Eiter aus den Augen kommt, dann ist alle höchste Eisenbahn!!! Sie müssen unbedingt wieder Antibiotika bekommen, vielleicht war das letzte auch zu schwach. Ich weiß, es ist kein Vergnügen Katzen Tabletten oder Salben zu verabreichen, sie wissen leider nicht, dass man ihnen helfen möchte….aber bitte geh` wieder zum Arzt mit ihnen.
    Zu deiner Frage:
    Ja, Katzen können sich trotz Schutzimpfung infizieren. Es gibt zig Viren, und die meisten werden sogar von der Impfung nicht erfasst.
    Meine Katze hat seinerzeit meinen Kater mit dem Schnupfen angesteckt, obwohl er gegen Katzenschnupfen geimpft war. Der Vorteil : der Krankheitsverlauf war bei ihm nicht so heftig – er war nach 5 Tagen Antibiotika damit durch.
    Ich bin echt froh, dass du so entschieden hast – auch dass du den Tierarzt wechselst – super :)
    Was mir noch eingefallen ist:: Es kann sein, dass deine Fellnasen zum Zeitpunkt der Schutzimpfung den Virus schon in sich hatten, dann nützt die Impfung nämlich gar nichts. So ein Virus braucht im Schnitt 7 Tage, bevor er ausbricht. Nach überstandener Krankheit müßte die Impfung wiederholt werden.
    Alles Liebe für dich und deine Samtpfoten!

  • MachMalM said:

    Hast du dir schon überlegt, ob die Kätzchen auf etwas in ihrer Umgebung allergisch reagieren?
    Putzmittel?
    Futter?
    Umweltbelastungen?
    Lösungsmittel aus Farben/Kunststoff etc.?
    Tabakrauch?
    wasauchimmer?

  • steffiff said:

    Wasche doch mal regelmäßig die Augen mit Borwasser ab. Bei meinen Kaninchen hat es funktioniert.

  • Anna said:

    sie könnten tatsächlich auf etwas allergisch sein.
    zudem würde ich mal einen anderen tierarzt konsultieren und die kleinen außerdem auf die gefürchtete krankeit „katzenschnupfen“ mittels einer blutuntersuchung testen lassen.
    hausmittel gibts leider wenig, vor allem kann das nach hinten los gehen wenn sie wirklich ernsthaft krank sind.
    falls dir hier jemand kamillentee empfehlen sollte, muß ich dir davon abraten, dieser wirkt zwar antibakteriell, trocknet aber gleichzeitig die schleimhäute aus, was gerade kranke katzenaugen noch kränker machen würde.
    ich hoffe ein zweiter tierarzt kann deinen katzen richtig helfen.
    lg.

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.