Warum haben Tierheime so Auflagen die schwer nachvollziehen sind.?
Ich wollte einen Hamster aus den Tierheim, habe viel Geld in einen großen Käfig gesteckt und mit Naturmateriallen bestückt.
Bevor ich vom Tierheim überhaupt die mglichkeit bekamm ihn zu atoptieren wurde ich kontrolliert. Mit dem Arkument die Wohnung sei zu klein für einen Hamster und es wäre kein Balkon oder Garden vorhanden. Ehrlich gesagt hab ich das bis heute nicht verstanden.
Anderes Beispiel. Ein Rentner aus der Nachbarschaft hat seinen Hund verloren, wollte einen älteren aus den Tierheim holen, er hat den ganzen Tag zeit sich um den hund zu kümmern und rauszugehen und wenn er weg fährt nimmt er ihn mit, er hatte sich mit drei anderen Nachbarn ein kleinen Garden geteilt. Er bekam den Hund nicht, mit den Argument das der Platz nicht ausreichend sei. Und er sowieso zu alt (67)
Wir waren beide beim selben Tierheim sollen wir es nochmal bei einen anderen Versuchen?
Für einen Hamster finde ich das eigentlich auch nicht nachvollziehbar; so du tatsächlich eine angemessenen Behausung beorgt hast, dürfte die Größe des Haus/Garten etc. gar keine Rolle spielen. Die Auflagen der Tierheime sind tatsächlich sehr unterschiedlich. Ich habe regelmäßig mit drei verschiedenen Tierheimen zu tun, da ich im Tierschutz aktiv bin und selbst Nachkontrollen durchführe.
Diese sind bei allen Standard, aber Vorkontrollen finden hier nicht statt; lediglich das Tierheim Berlin erwartet eine schriftliche Selbstauskunft und alle menschlichen Mitbewohner sowie vorhandene Hunde müssen bei der Vermittlung mitkommen.
Die haben mir auch schon mal eine Katze verweigert, weil ich zu dem Zeitpunkt schon viere hatte und sie Angst vor animal-hoarding haben! (Heute habe ich 7 und „hoarde“ noch immer nicht…)
Die Mitarbeiter in den anderen beiden Tierheimen sind sehr nett und führen intensive Beratungsgespräche. Sie wollen auch später noch wissen, wie es dem Tier geht, aber nicht dass man sich kontrolliert fühlt, sondern eben aus Interesse.
Versuch es anderswo, da wirst du sicherlich mehr Erfolg haben! Gerade mit Nagern sind die Tierheime mehr als voll!!
Absolute Frechheit. Eigentlich hat kein Tierheim das Recht, sich die Wohnung anzusehen! Die musst du gar nicht reinlassen.
Sie sollen froh sein, wenn jemand ein Tier aufnehmen will.
Sprich mal mit einem Tierarzt in deiner Nähe und erzähle dem deine Beobachtung. Der wird dann das nötigste einleiten. Anscheindend hat in dem Tierheim nämlich keine Ahnung von Gesetzen.
Sie dürfen lediglich danach fragen, ob man genügend Platz hat. Und für einen Hamster reicht ein Käfig. Der ältere Herr wird sich sicher keinen Rottweiler holen. Er hat aber das Recht, sich einen bereits älteren Hund auszusuchen.
Du kannst auch mal bei der Verbraucherschutzorganisation in deiner Stadt nachfragen, was das soll. Denn solche Gesetze gibt es nicht. Und Tierheime unterliegen dem Staat außer sie sind privat. Das sind aber die wenigsten.
@ Sunny: Was findest du denn so Schwachsinnig an meiner Antwort? Die Begründung ist ziemlich schwach. Was hat das damit zu tun, wo das Tier hinkommt? Ein Hamster ist in einem Käfig. Also ist es wohl egal, ob die Wohnung 100 oder 60 m2 hat!
Ja, versuche es in einem anderen Tierheim. Guck doch vorher im Internet auf der Tierheimseite, welche Auflagen für die „Adoption“ eines Tieres erfüllt werden müssen. So brauchst Du Dich nicht so unwürdig behandeln zu lassen.
Ich finde das zwar auch ziemlich überzogen, aber immer noch besser, als wenn sie jedem ohne irgendwelche Kontrollen Tiere mitgeben würden.
probiere mal ein anderes Tierheim bitte oder mehrere andere . . diese Probleme wie Du sie schilderst hatte ich hier noch nie weder bei Hund oder Hasen
sissijuli, wenn man keine Ahnung hat, sollte man besser nichts schreiben als so einen Schwachsinn. Ich denke mal auch du würdest gerne wissen, wo dein Tier Schlussendlich hinkommt.
Ich finde die Vorkontrollen von Tierheimen gut und sie müssen sein. Ob sie jetzt das Recht dazu haben, weis ich nicht. Auch bei Vorkontrollen kann man sich in den Menschen täuschen, man kann leider nicht ins Hirn schauen.
Es wird auch gern in Haus und Garten vermittelt, aber was nutzt einem Hund das große Haus und der Garten, wenn er den ganzen lieben langen Tag keine Ansprache hat.
Makaber finde ich es, wenn man halbtags Berufstätigen kein Tier vermittelt, soviel zum Thema „Warum sind unsere Tierheime so voll“.
Aber warum kann man einem älteren Mann keinen älteren Hund geben, der Mann ist 67 und ich denke mal fit, wenn er sich einen neuen Hund zutraut.
Viele Hundezüchter verkaufen an jeden. Bei uns läuft eine 70-jährige rum die sich gerade einen 12 Wochen alten Golden-Retriver zugelegt hat.
Versuche es bei einem anderen Tierheim, dort hast du bestimmt mehr Glück.
Viel Glück
lg
Sunny
Wir hatten das gleiche Problem mit einem Hund. Da wir natürlich nicht 24-Stunden am Tag zu Hause sein können, wollte uns das Tierheim keinen Hund vermitteln, obwohl in den Stunden, in denen er allein ist, auch ständig jemand im Haus ist, der ihn in den Garten lassen kann (4-5 Stunden am Tag). Daher haben wir einfach einen ausgesetzen Strandhund aus Griechenland mitgebracht. Er ist hier richtig glücklich und das sieht man auch eindeutig.
Meinen Hamster hab ich einfach vor der „Schlangenfütterung“ gerettet. Werd mir nie ein Tier ausm Tierheim holen, da die meiner Meinung nach mehr Aufwand machen, als Behörden bei einer Adoption eines Kindes.
Finde schon , das ihr es bei einem anderen Tierheim versuchen solltet –
finde es ja generell toll , das man die Tiere nicht einfach so raus gibt – aber –
vielleicht mal mit dem Bürgermeister reden –
denke das hilft auf jeden Fall –
viel Erfolg
Uwe
Ich habe meinen Schäferhund sofort mitbekommen.Nach 9 Monaten sind die mal gucken gekommen,wie er lebt.Habe aber von anderen Leuten gehört,die im selben Tierheim waren,daß sie den Hund erstmal öfter besuchen kommen sollten,oder sie haben gleich die Leute abgelehnt.Versteh ich auch nicht,warum das so ist.
Das liegt daran dass viele Tierheime und Pensionen Ihre Tiere garnicht vermitteln wollen. Denn sie bekommen Futterkosten… für jedes Tier, meist von der Stadt.
Wenn keine Tiere mehr da sind gibts auch kein Geld mehr.
Oh, da muss ich aber sofort mal aufräumen !!! Das Tierheim hat sehr wohl das Recht sich die Gegebenheiten vor Ort anzusehen und zu prüfen, ob es den Tieren da dann auch wirklich gut geht.
Es gibt genügend Menschen, wie ich auch schon aus Antworten hier herauslesen kann, die Tiere wohl nur als niedrigeres Lebewesen oder sonstiges ansehen und wohl nicht, dass sehr auf den Schutz der Tiere geachtet werden muss.
Ide Tiere müssen halbwegs so leben müssen, wie auch in der Natur. Also muss ein hamster auch mal raus. Es gibt ja tatsächlich Menschen, die Hamster, Hsen, Meerschweinchen,… ein leben lang im Käfig halten und mit einem blöden Laufrag abspeißen, das wohlmöglich auch noch viel zu klein ist und der Rücken geschädigt wird.
Ihr wolltet auch nicht eingefangen oder gezüchtet werden und ein Lebenlang im Wohnzimmer eingesperrt werden.
Das mit dem älteren Mann kann ich auch verstehen. Auch wenn der sehr viel Zeit hat ihn mitnimm,… .
Der Hund hat bestimmt schon sehr viel erlebt, evtl. mehrmals Herrchen verloren,… was ist wenn er plötzlich an irgendwas stirbt ins Heim, einmal ins Krankenhaus ??? Er ist bestimmt alleinestehend und dann?? Der Hund kann bestimmt nicht ins Krankenhaus mit.
Er soll bestimmt nicht auf die alten Tage nochmals was schreckliches erleben.
hei
mann sollte hier unterscheiden.
wir hatten hier eine ausländische familie,die schildkröten,im grösserem zeitabstand, aus verschiedenen tierheimen holten.
sie wurden zu suppe verarbeitet.(ist aber schon ein paar jahre her)
deswegen müssen kontrollen sein.
aber auch wegen kontrollen,bringen viele leute ihre tiere aus dem ausland mit.im ausland ist es
1.biliger
2.einfacher
an ein tier zu kommen.
mich wundert es nicht,das unsere tierheime überlaufen.bei unserer bürokratie(die auch geld kostet)
das obereste gebot eines tierheimes ist es, dass das tier nicht gleich wieder in ein heim gegeben wird. das finde ich auch gut so. an ältere menschen wird darum kein tier mehr abgegeben, da das risiko zu gross ist, dass es das trauma des verlustes wieder durchmachen muss. weisst du, es gibt auch genügend leute, die ihre wohnung mit tieren vollstopfen. bin auch der meinung, dass kleintiere (hamster/hasen und so) draussen in einer wiese umherrennen können sollten. vielleicht ist das tierheim etwas zu hat eingestellt. aber ich kann mri vorstellen, dass die halt auch schon viel unglaubliches erlebt haben. sprich doch einfach nochmals mit denen.
Naja einen Hamster draußen zu halten, das dürfte doch wohl etwas schwer sein. Und auslauf in ner kleineren Wohnung kann man ja einem hamster auch bieten.
Ich wurde im Tierheim auch schon einmal abgelehnt, weil ich zu jung (21) bin und der Hund 3 Stunden am Tag alleine ist.
Hab mir dann einen welpen von nem Bauernhof geholt, der sonst hätte ins heim müssen.
Das fand ich zum Teil auch sehr unverschämt, der eine ist zu alt, der andere zu jung etc.
Ich finde da gehörten Deutschlandweite Regeln her.
Aber das schlimme ist, das sich viele Leute dann einen Hund von gewissenlosen Vermehrern holen, wenn sie im Tierheim keinen bekommen. So oder so bekommen sie immer irgendwo ein tierchen her.
Ich finde man sollte auch einfach nachkontrollen machen von kompetenten Fachleuten, die sehen ob es dem Tier gut geht oder eben nicht. Und danach entscheiden!
Leave your response!
You must be logged in to post a comment.
Erklärung:
Auf der einen Seite bieten Rentner, ihre Dienstleistungen an. Dabei suchen wir ständig weitere Rentner, um unser Angebot zu vergrössern. Bitte hier anmelden: (Anmeldung)
Auf der anderen Seite haben hier Privatpersonen oder auch Unternehmen die Möglichkeit, Dienstleistungen zu erwerben.
Wichtig:
Kontakt:
Rentner Power
Dorfhaldenstrasse 16
CH 6052 Hergiswil NW
Tel.041 629 01 01
Mail an den Rentner Power
EMPFEHLUNGEN
SOS Freiwilligenarbeit