Können alle Schweizer Französisch,Deutsch,Romani und Englisch sprechen ? Wachsen die Kinder dort Multi auf ?
15 Oktober 2010
5 Comments
Ich kenne nämlich einen Schweizer,der meinte zu mir ich könne mit ihm Deutsch,Englisch oder Französisch sprechen,also ich meine ich lerne das auch in er Schule kann es aber nicht fließend.
Ich kenne sehr viele Schweizer, und habe sowohl in der deutschsprachigen als auch in der französichsprchigen Schweiz gearbeitet. Die meistens beherrschen meist nur eine Sprache neben Ihrem „Dialekt“. Die Deutsch-Schweizer sprechen meist kein Französisch und die in der Französischen Schweiz kein Deutsch. Ältere Jahrgänge schon gar nicht und die in der italienischen Schweiz sind ein besonderer Fall. Die Tendenz zu Mehrsprachigkeit entwickelt sich aber und es sind immer mehr jugendliche die Mehrsprachig sind, wobei meist Englisch. Den du kennst ist entweder besonders sprachinteressiert oder wohnt im Ländereck Deutschland-Frankreich-Schweiz. a trifft man die meistens mehrsprachler!
ja nee, aber ok.
Die Schweiz hat fünf Nachbarländer, wovon zwei ihre ärgsten Feinde sind. Allerdings kann die Schweiz nicht ihre ganze Kraft in die Diffarmierung dieser Länder stecken, da alle Schweizer auch damit beschäftigt sind, die anderen Kantone zu mobben. Dieses Phänomen ist als Kantönligeist bekannt und wurde von Blocher gefördert.
Österreich Die Schweizer hassen die Österreicher, weil sie freundlicher als die Schweizer sind, weil sie sich einen Teil der Alpen unter den Nagel gerissen haben und weil sie im Skifahren immer besser als die Schweizer sind.
Näheres zur Freundlichkeit:
Österreicher sind in der Schweiz immer freundlich, auch wenn nie etwas zurückkommt. Sie lächeln in die mordlustigen Visagen der Eidgenossen, als wären sie bekifft, und lassen sich partout nicht provozieren. Die Schweizer veräppeln die Österreicher bei jeder Gelegenheit, aber diese bleiben glücklich und zufrieden. Man könnte zwar meinen, die Schweizer sollten froh sein, wenn sie freundlich behandelt werden, aber dem ist nicht so.
Deutschland Die Deutschen sind unbeliebt, weil sie die Schweizer mögen, weil sie arrogant sind und weil ihr Land grösser ist.
Es ist absolut unklar, wieso es die Schweizer nicht leiden können, wenn man sie mag. Die Schweizer reagieren auf Komplimente aller Art generell abweisend. Aber Beleidigungen schätzen sie auch nicht.
Die Arroganz der Deutschen ist in der Schweiz sprichwörtlich. Zwar kennen die wenigsten Leute einen arroganten Deutschen, aber das stört niemanden. Diese Definition ist jedem Schweizer heilig.
Zumindest, neben Deutsch was ja die Amtssprache ist (geschrieben) bzw. Switzerdütsch gesprochen, ist die Welt dort etwas toleranter. Naja zum Englisch als Schulfach kann ich nicht viel sagen, aber es gibt einen größeren Teil der Mehrsprachich aufgewachsenen Kinder als in anderen Ländern. Also was Französisch und Italienisch angehet weiß ich das viele die Sprachen auch freiwillig lernen.
Ich kann Deutsch, Französisch und Englisch sprechen. Aber ich bin kein Schwiezer. Und Italienisch hast du noch vergessen.
In der Schweiz sprechen tendentiell viele Leute diese Sprachen bzw. einige davon – aber nicht alle Schweizer alle diese Sprachen
Schweiz ist ein mehrsprachiges Land, folglich sprechen auch mehr Leute mehrere Sprachen. Ähnlich wie Brüssel, wo es die zwei Amtssprachen Französisch und Niederländisch gibt. Weltsprache Englisch ist selbstverständlich ebenfalls verbreitet. Da es (ebenso wie Schweiz) verhältnismässig international dort zugeht sind auch Sprachen aus vor allem Nachbarstaaten verbreitet.
AMTSSPRACHEN in der Schweiz sind Deutsch, Italienisch und Französisch.
GESPROCHENE SPRACHEN sind überwiegend Deutsch, Französisch, Italienisch und Romani. Englisch wird selbstverständlich auch gelernt, da Weltsprache. Schweizer müssen aber nicht alle diese Sprachen lernen.
Leave your response!
You must be logged in to post a comment.
Erklärung:
Auf der einen Seite bieten Rentner, ihre Dienstleistungen an. Dabei suchen wir ständig weitere Rentner, um unser Angebot zu vergrössern. Bitte hier anmelden: (Anmeldung)
Auf der anderen Seite haben hier Privatpersonen oder auch Unternehmen die Möglichkeit, Dienstleistungen zu erwerben.
Wichtig:
Kontakt:
Rentner Power
Dorfhaldenstrasse 16
CH 6052 Hergiswil NW
Tel.041 629 01 01
Mail an den Rentner Power
EMPFEHLUNGEN
SOS Freiwilligenarbeit